[QUOTE=clindfield;275051]glaube dass es soll stimmen...
Druckbare Version
Hi!!Nochmal!Weis irgendjemand wie man dieses beispiel berechnet?
Eine Reederei hat Daten über Schiffsunglücke gesammelt. Dabei stellte sich heraus, dass Unwetter und Piratenüberfälle die größten Gefahren darstellen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schiff auf einer Reise in ein Unwetter gerät, liegt bei 12%. Unabhängig davon beträgt die Wahrscheinlichkeit für einen Piratenangriff 5%.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schiff in eine Gefahrensituation (Unwetter oder Piratenüberfall) kommt (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?
mfg
Hallo!
Kann mir bei dieser Frage jemand helfen?
Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C.
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und A3 (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)!
Wär super wenn mir jemand einen Tipp geben könnte...
Vielen Dank
Hallo.
Könnte mir bitte jemand diese Aufgabe erklären?
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,3,4,4 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,1,5,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
Ich habe zuerst die Augensummen notiert...das heißt:
1 3 4 4
1 2 4 5 5
3 4 6 7 7
4 5 7 8 8
4 5 7 8 8
das habe ich dann auch gleich bei dem zweiten würfel gemacht........doch ich weiß jetzt nicht, wie ich weitermachen muss?kann mir bitte jemand weiterhelfen?
danke...
Der High-Risk-Equity Aktienfonds ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y aktiv. Analysten schätzen, dass der Fonds mit einer Wahrscheinlichkeit von 63% Gewinne auf Markt X erzielt. Wegen der schlechten Entwicklung auf Markt Y schätzen sie hier die Gewinnwahrscheinlichkeit auf lediglich 32%.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Fonds auf mindestens einem der beiden Märkte einen Gewinn erzielt (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?
Mein Ergebnis: 0,63+0,32-0,2016(0,63*0,32)=0.7484 - weil: P(Markt X oder Y)=P(X)+P(Y)-P(X UND Y)
könnte das stimmen?
Super danke!!!
weiß jemand wie man diese Rechnungen lösen kann??
1) Die Investment-Firma Zocker & Co. ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y tätig. Analysten schätzen, dass Zocker & Co. mit einer Wahrscheinlichkeit von 74% auf Markt X Gewinne erzielt. Für Markt Y beziffern sie die Gewinnwahrscheinlichkeit auf 68%.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht die Firma auf beiden Märkten Verluste (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?
2) Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 3,3,3,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,2,2,3 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentschieden aus? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
danke!!
wenn du P(AuB) berechnest, dann heißt es ja, dass entweder A oder B eintreffen wird...wie in der Aufgabe verlangt (entweder Piratenangriff oder Unwetter)
Du hast ja jetzt mit deinem Gegenereignis ausgerechnet, dass es NICHT in eine Gefahrensituation kommt....du müsstest bei deiner Formel nur noch 1-0.836 rechnen, dann kommen wir aufs gleiche Ergebnis ;)
Question 1 1 points Save
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,2,5,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,2,4,6 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel B? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
Kann mir bitte das jemand erklären? Ich kapier das einfach nicht:-(
Die Aufgabe 1 fehlt mir leider selber noch, wäre auch froh, wenn jemand die Lösung posten könnte.
Zur Aufgabe 2:
nur mit der summierten Augenzahl von 6 könne ein unentschieden stattfinden.
Bei Würfel A ist P(6)=9/16, bei Würfel B P(6)=1/16.
Also einfach noch zusammen multiplizieren und fertig: (9/16)*(1/16)=0.035
Hy,
bin gerade bei meinem online-test.
was hättet ihr für antworten auf diese fragen?
bin mir nicht ganz sicher:) ist bei mir schon länger her, als ich das gelernt habe!
Question 3
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,3,5,6 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,2,4,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.1 points
Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentscheiden aus? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
Question 4
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,3 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,1,4,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.1 points
Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
Question 5
Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 4, 5, 7 und 8. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, die Augensumme 11 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)1 points
okay, ich hab da bei meinen test die beiden aufgaben, kannst du mir da sagen ob ich richtig liege:
Question 4 1 points Save
Ein Logistikunternehmen hat festgestellt, dass es gelegentlich zu Beschädigungen am Transportgut kommt. Problematisch ist vor allem das Be- und Entladen der LKWs, wobei die beiden Vorgänge unabhängig voneinander sind. Die Wahrscheinlichkeit für eine Beschädigung beim Beladen liegt bei 0.08, beim Entladen beträgt sie 0.14.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Transportgut beschädigt wird (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen genau)?
bei dieser aufgabe muss ich also diese formel nehmen: P(AuB) = P(A) + P(B) - P(AnB) - oder? kannst du mir da bitte den rechenweg erklären, steh da grad voll auf der leitung wie man die formel mit den obigen zahlen berechnet!
Antwort:
Question 5 1 points Save
Ein Logistikunternehmen hat festgestellt, dass es gelegentlich zu Beschädigungen am Transportgut kommt. Problematisch ist vor allem das Be- und Entladen der LKWs, wobei die beiden Vorgänge unabhängig voneinander sind. Die Wahrscheinlichkeit für eine Beschädigung beim Beladen liegt bei 0.08, beim Entladen beträgt sie 0.14.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Transport reibungslos abläuft (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen genau)?
Antwort: 0.7912 - also hier hab ich wie folgt gerechnet: A = 1 - 0.08 = 0.92 B = 1- 0.14 = 0.86 => 0.7912, also hier hab ich das Gegenereignis ausgerechnet, dass es nicht eintrifft.
DANKE!!!!
Meine Fragen schauen so aus:
Super wäre es, wenn mir wer bei den Fragen 4 und 5 helfen könnte. Danke!Zitat:
1.
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,2,4,6 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentschieden aus? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
2.
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,6 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,3,5,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
3.
Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 4, 5, 7 und 8. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, die Augensumme 14 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)
4.
Der High-Risk-Equity Aktienfonds ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y aktiv. Analysten schätzen, dass der Fonds mit einer Wahrscheinlichkeit von 63% Gewinne auf Markt X erzielt. Wegen der schlechten Entwicklung auf Markt Y schätzen sie hier die Gewinnwahrscheinlichkeit auf lediglich 32%.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht der Fonds auf mindestens einem der beiden Märkte einen Verlust (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?
5.
Die Investment-Firma Zocker & Co. ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y tätig. Analysten schätzen, dass Zocker & Co. mit einer Wahrscheinlichkeit von 74% auf Markt X Gewinne erzielt. Für Markt Y beziffern sie die Gewinnwahrscheinlichkeit auf 68%.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht die Firma auf beiden Märkten Verluste (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?
vielen dank josal GAP, das hätte ich falsch gehabt. weißt du auch zum vergleich was bei frage 3 und 4 richtig wäre? bin mir nicht sicher!
danke!
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,3,2,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 3,3,4,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel B?
Komme hier auf das Ergebniss 0.625!!!
Kann mir dass jemand bestätigen?
Hallo zusammen!
Könnt mir jemand für die Aufgabe den Rechenweg aufschreiben?!
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 4,5,5,6 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,5,6,6 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel B? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
DANKE ;)
Hier meine Fragen + Antworten:
1)
Zu einem großen bilateralen Kongress reisen 1000 Delegierte aus Land A und 1000 Delegierte aus Land B an. 847 der Delegierten aus Land A können fließend Englisch sprechen, bei den Delegierten aus Land B sind es 641. Bei der Eröffnung wird jedem Teilnehmenden ein Partner aus dem jeweils anderen Land zugelost.
0.055
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem zufällig ausgewählten Paar beide Delegierte nicht fließend Englisch sprechen (dimensionslos, auf 3 Dezimalstellen genau)?
2)
Der High-Risk-Equity Aktienfonds ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y aktiv. Analysten schätzen, dass der Fonds mit einer Wahrscheinlichkeit von 63% Gewinne auf Markt X erzielt. Wegen der schlechten Entwicklung auf Markt Y schätzen sie hier die Gewinnwahrscheinlichkeit auf lediglich 32%.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit erzielt der Fonds auf beiden Märkten Gewinne (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?
0.202
3)
Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 4, 5, 7 und 8. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, die Augensumme 10 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)
0.063
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
4)
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,2,4,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,4,4,6 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel B? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
0.609
5)
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,3 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,1,4,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel B? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
0.563
LG
hy, könnte mir bitte jemand diese aufgaben erklären. ich habe die anderen nachgerechnet, aber glaube bei mir funktionierts nicht!
DANKE!!!
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,3,5,6 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,2,4,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentscheiden aus? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,3 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,1,4,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
Hab das jetzt mal etwas ausführlicher hingeschrieben. Hoffe, dass es helfen kann :)
Die möglichen Augenzahlen für Würfel A sind: 8, 9, 9, 9, 9, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 11, 11, 11, 11, 12;
bei Würfel B: 4, 7, 7, 8, 8, 8, 8, 10, 11, 11, 11, 11, 12, 12, 12, 12
mit den Augenzahlen 4, 7 und 8 hat Würfel B gegen A keine Chance, da die kleinste Zahl von A die 8 ist (B muss ja höher sein, bei gleicher Zahl gibts unentschieden)
jedoch mit der 10 hat Würfel B die Chance gegen A zu gewinnen und zwar mit folgender Wahrscheinlichkeit:
Würfel B kann nur auf eine von 16 Arten einen 10er würfeln, also liegt die Wahrscheinlichkeit bei 1/16.
Mit dem 10er kann B den 8er und die vier 9er von A schlagen, zusammen also fünf von 16 Möglichkeiten, also 5/16.
jetzt musst du beide Wahrscheinlichkeiten multiplizieren, also wie häufig die Zahl bei B auftauchen kann und wie häufig diese Zahl von B gegen A gewinnen kann ==> (1/16)*(5/16)
jetzt die nächste Zahl: 11, sie kommt bei B vier mal vor, also dieses mal 4/16
die 11 von B gewinnt elf mal gegen A (1x gegen 8, 4x gegen 9, 6x gegen 10), also liegt die Wahrscheinlichkeit, das B gewinnt bei 11/16
wieder zusammen multiplizieren: (4/16)*(11/16)
und zum Schluss kann B noch mit einem 12er gegen A gewinnen. B kann insgesamt 4x einen 12 würfeln, also wieder 4/16
der 12er von B kann insgesamt 15mal gegen A gewinnen (da A einen 12 würfeln kann wäre das nur ein unentschieden): 5/16
wieder zusammen mulitplizieren: (4/16)*(15/16)
um das Ergebnis zu berechnen musst du jetzt alle Wahrscheinlichkeiten summieren:
(1/16)*(5/16) + (4/16)*(11/16) + (4/16)*(15/16) = 109/256 = 0.426
also bei aufgabe 4 'Question 4 1 points Save
Ein Logistikunternehmen hat festgestellt, dass es gelegentlich zu Beschädigungen am Transportgut kommt. Problematisch ist vor allem das Be- und Entladen der LKWs, wobei die beiden Vorgänge unabhängig voneinander sind. Die Wahrscheinlichkeit für eine Beschädigung beim Beladen liegt bei 0.08, beim Entladen beträgt sie 0.14.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Transportgut beschädigt wird (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen genau)?
da hab ich einfach 0.08 x 0.14 gemacht
Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C.
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und A4 (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)!
mein ergebnis wäre 0.55, da ich einfach P(A1) und P(A4) zusammenfasse, stimmt das so?
und weshalb ist der ganze rest überhaupt in der angabe > zur verwirrung?
Der High-Risk-Equity Aktienfonds ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y aktiv. Analysten schätzen, dass der Fonds mit einer Wahrscheinlichkeit von 63% Gewinne auf Markt X erzielt. Wegen der schlechten Entwicklung auf Markt Y schätzen sie hier die Gewinnwahrscheinlichkeit auf lediglich 32%.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht der Fonds auf mindestens einem der beiden Märkte einen Verlust (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?
Kann mir bitte jemand genau den rechenvorgang erläutern > wäre super!! das ergebnis sollte 0.798 sein!!!
Die Investment-Firma Zocker & Co. ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y tätig. Analysten schätzen, dass Zocker & Co. mit einer Wahrscheinlichkeit von 74% auf Markt X Gewinne erzielt. Für Markt Y beziffern sie die Gewinnwahrscheinlichkeit auf 68%.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit erzielt die Firma auf beiden Märkten Gewinn!
Kennt sich jemand bei dieser Aufgabe aus ????? Ich kann sie einfach nicht löse!!!
0.63*0.32 = 0.2016 ->Wahrscheinlichkeit auf Gewinn -> mittels Gegenwahrscheinlichkeit erhält man den Verlust:Zitat:
Der High-Risk-Equity Aktienfonds ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y aktiv. Analysten schätzen, dass der Fonds mit einer Wahrscheinlichkeit von 63% Gewinne auf Markt X erzielt. Wegen der schlechten Entwicklung auf Markt Y schätzen sie hier die Gewinnwahrscheinlichkeit auf lediglich 32%.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht der Fonds auf mindestens einem der beiden Märkte einen Verlust (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?
Kann mir bitte jemand genau den rechenvorgang erläutern > wäre super!! das ergebnis sollte 0.798 sein!!!
1 - 0.2016 = 0.7984
HEY. hat jemand die antwort auf diese fragen. oder könnte mir zumindest erklären wie man drauf kommt?
DANKE!!!:D
1.)Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,1,6,6 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 3,3,4,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
2.)
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,3 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,1,4,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit fällt das Spiel unentschieden aus? (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
wenn du meinen Beitrag um 14:42 Uhr liest, siehst du wie der Lösungsweg verläuft. Einfach nur mit deinen Zahlen rechnen ;)
Hallo, ich hab das auch genauso gerechnet. :-) Bin happy, zumindest eines der Beispiele ist halbwegs richtig.
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,3 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,1,4,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit fällt das Spiel unentschieden aus? (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
Ich weiß zwar wie der Rechenweg geht und komme auf folgende Rechnung:
(2/16*4/16)+(4/16*4/16)+(4/16*4/16)
Dabei bekomme ich einmal 16.09 und wenn ich es ein zweites mal rechne 0.15625 raus.
Ich glaube, dass 0,16(gerundet auf zwei stellen) stimmt...jedoch bin ich mir nicht sicher, da mich das "dimensionslos" etwas verwirrt....Stimmt es schon, dass ich hier eigentlich nicht mit Prozenten rechne sonder mit dimensionslosen Zahlen? Demnach stimmt 0.15625 -->gerundet: 0.16
Bitte um Hilfe...
hy, habe genau die gleiche frage wie du: was bekommst du raus? lg
Die Investment-Firma Zocker & Co. ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y tätig. Analysten schätzen, dass Zocker & Co. mit einer Wahrscheinlichkeit von 74% auf Markt X Gewinne erzielt. Für Markt Y beziffern sie die Gewinnwahrscheinlichkeit auf 68%.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht die Firma auf beiden Märkten Verluste (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau
Das ist mein Rechenweg.
http://www.bilderload.com/bild/95547...52133ZXOK1.jpg
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,2,4,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,4,4,6 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel B? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
Antwort: 0.609
Könnt ihr mir sagen ob dieses ergebnis so stimmt? danke
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,4 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,2,3,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
Antwort: 0.500