-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Zitat:
Zitat von
csag2972
ein sehr beeindruckender und offener text
ich finde deine haltung grundsätzlich OK (jetzt kommt natürlich das aber), aber du musst bedenken, dass der universität inssbruck bei 20.000 studenten nichts, aber absolut gar nichts daran liegt wenn in irgendeinem fach 73% durchfallen, selbst wenn 99% durchfallen schicken die noch lange keine kriseninterventionsteam.
du bist hier eine nummer die in den letzten jahren mit 0... anfing. an einer öffentlichen uni schert sich niemand einen dreck ob am ende des studiums 50, 25 oder 5% übrig bleiben. ich habe es hier schon oft genug erwähnt, solange professoren mehr anreize für forschung als für die lehre angeboten werden, wird immer eine diskrepanz bei prüfungen vorherrschen. sei es dass studenten zu zu wenig leistung motiviert werden oder überfordert sind. da sich an diesen zuständen kurz- und mittelfristig nichts ändern wird, bleibt dir als student nur der weg durch schwere prüfungen. wie prof. blavatskyy ja in der vo über signaling gesagt hat spielt (unter außerachtnahme von wissenszuwachs) die tatsache allein, dass du ein studium beendet hast eine größere rolle als die qualität dieses studiums. wenn du mit personalverantwortlichen sprichst werden die dir das auch bestätigen - außnahmen sind natürlich berufsfelder bei denen starkselektiert werden muss, aber auch hier spielen noten nur eine untergeordnete rolle zb. bei BCG oder Hofer.
das problem in diesem fach ist nicht eine etwaige starke diskrepanz zwischen ps und vo, sondern die veränderten prüfungsmodalitäten der vo-klausur im vergleich zu anderen fächern. jeder muss zugeben, dass die aufgaben tatsächlichen praxisbezug haben, was bei anderen prüfungen eher selten ist. das hauptproblem ist der weg zum lösungsansatz. in anderen fächern wird man dahingehend konditioniert ein schema f auswendig zu lernen und nur dann mit anderen zahlen durchzuexerzieren. ist das zielführend? bei mikro zwei hatte man zwar ein paar schemata zur hand aber wie man diese einsetzt musste erst herausgefunden werden. man kann es mit einem werkzeugkasten vergleichen in dem man verschiedene tools liegen hat. in anderen fächern bekommt man einen akkuschrauber in die hand und muss bei der prüfung nur die bits austauschen je nachdem ob spax mit kreuz-, schlitz-, oder sternschrauben zu verschrauben sind. in mikro 2 hat man einen werkzeugkoffer und bekommt den auftrag ein vogelhäuschen zu bauen. zuerst muss man sich überlegen wie man es angeht und dann muss man die passenden werkzeuge finden.
als hauptproblem kann man also nicht wirklich den lehrstoff oder den vortragenden identifizieren sondern die unterschiedliche prüfungsart. wie man sich als student darauf vorbereiten soll, ist natürlich nicht leicht zu definieren. vielleicht hätte prof. blavatskyy öfter denkaufgaben aufgeben sollen. vl hätten diese im ecampus gemacht werden sollen, wo man dann (bonus)punkte für richtig gelöste aufgaben bekommt. während des semesters war die awareness in sachen vo verglichen mit ps relativ niedrig. während ps inhalte permanent wiederholt wurden (durch zwischenprüfungen), blieb es einem in sachen vo selbst überlassen, den stoff unmittelbar nach der vermittlung zu wiederholen, bzw. anzuwenden. dass das meistens in die hose geht am ende des semesters ist jedem glaub ich klar. es gibt also einige punkte die mir einfielen, wie sich das system aufwandsarm ein wenig tweaken ließe, die frage ist nur ob sich die universität das aus oben genannten gründen leisten will...
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Zitat:
Zitat von
Skeletor
Danke csag2972 du sprichst mir aus der Seele. Ich weiss jedoch nicht, ob Pavlo jemals so sein wird wie Prof. Sutter. Man hat ja schon das Gefühl, dass er einfach Spaß daran hat die Studenten durchfallen zu lassen. Im ersten Semester waren kaum Studenten da und ich verstehe, dass sowas ihn ärgert und er die Prüfungen dementsprechend schwer gestaltet, allerdings war die letzte Vorlesung immer sehr gut besucht und all die Mühe von den Studenten, all das lernen war wieder völlig umsonst.
Warum ich hier sehr persönlich reagiere auf so "Helden" wie davidpussy(SORRY ;)) liegt daran, dass viele Kommilitonen und Freunde von mir schon 2 oder 3 mal durchgefallen sind, von denen wirklich alle gut gelernt haben und nicht schlecht in Mathe sind. Sie haben einfach tierisch Anst vor der Prüfung und in Gesprächen sind sie einfach am verzweifeln "Und jetzt was mache ich nur? Mehr als lernen kann ich doch einfach nicht". Wie soll man eine solch schwere Prüfung bestehen, wenn man den Druck des dritten Antritts auf den Schultern trägt, da ist das Scheitern vorprogrammiert.
Im Leben gibt es soviel wichtigeres als einen einzelnen Kurs, ich werde niemals verstehen, warum man Stundenten das Leben so schwer macht. Es ergibt einfach 0 Sinn. I am the Highway hat schon recht, es ist völlig ok wenn die Prüfung einen gewissen Schwierigkeitsgrad hat, wenn man dann eine gute Note hat, fühlt es sich 100 Mal besser an als eine geschenkte 1, aber was in diesem Kurs passiert, hat damit nichts mehr zu tun.
Übrigens sollte ein Proseminar auf die Klausur vorbereiten und es sollten wenigstens ein paar standard Aufgaben vorkommen. Kann mich wohl kaum in einer KLausur in komplett neue Beispiele reindenken.
@Iam the highway, ich lass natürlich nichts auf ATV kommen, bester Sender :D Das Geschäft mit der Liebe und Saturday Night fever sind die beste Ablenkung von Mikro 2 die man sich vorstellen kann ;) Außerdem weiss ich das du nen sehr guter Kerl bist, sonst hättest du uns damals nicht deinen Fragenkatalog von Marketing zur Verfügung gestellt, durch den ich eine gute Note erhalten haben, danke nochmal dafür.
sehe das auch ähnlich, nur frage ich mich außerdem, warum man sich dann bei 3/4 durchfallquote nicht überlegt, den schlüssel etwas anzupassen...hierzu ist keinerlei reaktion gekommen...
zum thema unvorbereitete studenten: ich glaube, wenn nur rund 140 studenten antretenn, weiß man, dass diese im normalfall auch vorbereitet sind...so dumm ist wirklich niemand mehr, dass er versucht, einen vwl kurs ohne lernen zu bestehen...
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
hab mir mal interessehalber ausgerechnet, wie das Ergebnis bei einem Limit von 35% (wie im Dezember) für 4.0 aussehen würde:
69 Studenten positiv (~ 49.6%)
70 Studenten negativ (~ 50.4%)
- ohne Gewähr -
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
komme auf ähnliche zahlen.... evt wirds ja so kommen... we will know
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
meiner zählung nach wäre mit einer senkung um 10% (3pt) auch schon 20 leuten geholfen. 40% wäre in anbetracht der senkungen in den letzten prüfungen eigentlich gerechtfertigt, ich glaube aber nicht, dass sich noch was ändern wird, da die empörung sich in grenzen gehalten hat und die leute nicht wie die letzten male den fakultätsstudienleitern und der öh die türen eingelaufen sind
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Hab zwar die Mikro II Prüfung nicht beim jetzigen Prof geschrieben, allerdings hab ich die diskussion von euch mit Spannung verfolgt. Die Herausforderung bei dieser Prüfung scheint daraus zu bestehen, dass man den Stoff verstanden haben muss und nicht aus auswendiglernerei. Dies scheint die größte Herausforderung zu sein für viele Prüflinge. Meiner Meinung nach ist das Problem allerdings, dass solche Prüfungen viel früher im Studium gehören. BWL und VWL sind Studien die auf Logik basieren und nicht auf auswendig lernen. Bsp: Wenn Kosten in einem Unternehmen gespart werden müssen gibt es auch nicht immer Plan A, B oder C die man da aus der Schublade holen kann, sondern extrem viele die je nach Art des Unternehmens extremst variieren können. Da Mikro II frühestens im 3.Semester belegt werden kann und viele Studenten dieses Fach erst im 4. oder 5. Semester besuchen, ärgern sich viele Studenten dass sie nun an so einem Fach scheitern.
Meiner Meinung nach wäre es intelligenter bei den Eingangsklausuren derartige Klausuren zu machen. Viele Freunde von mir haben sich auch teilweise durchs Studium gemogelt manch andere aber auch nicht. Nur im Beispiel der Eingangsklausuren konnte man bei mir vor 3Jahren 3 von 4 Fächern durch striktes auswendig lernen bestehen. Egal ob man Ahnung von der Materie hatte oder nicht. Hier müsste man eingreifen und die Prüfungen schon für die späteren Kurse anpassen. Auch in den SBWL Fächern die ich belegt habe ging es mehr um das logische Verständnis als wie darum auswendig zu lernen, was teilweise eine Umstellung des Lernverhalten bedeutete.
Um das komplizierte geschreibsel abzurunden möchte ich sagen, dass viele Studenten (v.a. auf der Sowi) leider zu spät darauf kommen, dass ihr Studium das falsche für sie ist. Oder die Art des Lernens wie man es nun immer definieren mag. Aber an die was die Prüfung nun nicht geschafft haben wünsch ich weiterhin viel glück!!! Aber mit Viel Lernbereitschaft kann man alles schaffen. Selbst wenn man mal mehr lernen muss als wie normale Sowi Studenten (weniger lernen als wie Medizinstudenten muss man sowieso; das aber nur als Trost)
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
as you all know, on Tuesday you can look up your exams (14:00-16:00). So I was thinking, if somebody is still interested, maybe we can go for a beer afterwards. Say at 17:00 in Kapuziner? I definitely would like to drink one with Highway :D and those students who got 1.0 but everyone with a good sense of humor is welcome to join.
nice weekend to everyone!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
sounds cool... i can't definitely say if i'll be there on tuesday, since i'd have to get to innsbruck for this sole purpose, i'll post here till monday if its okay
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Würde es nicht mehr Sinn ergeben ein Bier mit denjenigen Studenten zu drinken, die die Prüfung nicht bestanden haben, und denen Tipps für den nächsten Antritt zu geben, bzw. Unklarheiten zu beseitigen, anstatt mit den 1.0-Studenten zu "feiern"?
Sorry, hab die Prüfung nicht mitgeschrieben und will mich hier auf keine Seite stellen, der Post vom Prof. sorgt bei mir dennoch für Unverständis, bezüglich der Intention des Professors, möglichst viele Studenten zu fördern.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
sorry, but tomorrow it's almost impossible for me to get to innsbruck. i hope everyone who's got the possibility will enjoy the little get-together, maybe we can plan such a "meeting" during the regular semester too ;)
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Zitat:
Zitat von
ATR
Würde es nicht mehr Sinn ergeben ein Bier mit denjenigen Studenten zu drinken, die die Prüfung nicht bestanden haben, und denen Tipps für den nächsten Antritt zu geben, bzw. Unklarheiten zu beseitigen, anstatt mit den 1.0-Studenten zu "feiern"?
Sorry, hab die Prüfung nicht mitgeschrieben und will mich hier auf keine Seite stellen, der Post vom Prof. sorgt bei mir dennoch für Unverständis, bezüglich der Intention des Professors, möglichst viele Studenten zu fördern.
Da kann ich dir voll und ganz zustimmen! Ich versteh den Sinn dieser ach so tollen 1er-Humor-Feierei auch nicht -_- Vielmehr sollte man sich mal Gedanken machen warum immer wieder aufs Neue eine solch hohe Anzahl an Studenten die Prüfung nicht schafft! Dass so viele Studenten unvorbereitet zur Prüfung kommen scheint mir mehr als abwegig zu sein - dass der Stoff nicht ordentlich vermittelt wurde schon deutlich naheliegender.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Zitat:
Zitat von
Anki
Da kann ich dir voll und ganz zustimmen! Ich versteh den Sinn dieser ach so tollen 1er-Humor-Feierei auch nicht -_- Vielmehr sollte man sich mal Gedanken machen warum immer wieder aufs Neue eine solch hohe Anzahl an Studenten die Prüfung nicht schafft! Dass so viele Studenten unvorbereitet zur Prüfung kommen scheint mir mehr als abwegig zu sein - dass der Stoff nicht ordentlich vermittelt wurde schon deutlich naheliegender.
Absolut der selben Meinung!!!!!!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
hauptsache man kann stolz sagen, 3/4 sind geflogen.. ne frechheit sowas...
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
I find der Kurs is eine einzige Frechheit! I war in jeder vo u hab da nix checkt weil er si wirr herumredet, und jedesmal >70% durchfallen lassen ist einfach nur lächerlich aber der wird das für sein Ego schon brauchen... Ich kann mich nur drüber ärgern dass er sich da so aufspielt u den mikrogott raushängen lässt!!!!!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Da kann ich nur voll und ganz zustimmen!!!!!!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
ich glaube nicht, dass es die aufgabe eines profs ist seine studenten zu "fördern", für sowas gibts tutorien und letzen endes ist das die aufgaben von einem jeden selbst.
der hundstorfer geht ja auch nicht mit den arbeitslosen essen und sagt ihnen dann was sie besser machen können.
sind wir uns mal ehrlich, rechnen wir von den "kritischen" posts mal die weg, die sich aufregen, weil sie die prüfung versemmelt haben und jene sonst schon frust auf das fach/den prof/ das studium/ "die streber"/ schieben. wer bleibt dann noch übrig? die typisch österreichichen "ja genau, stimme vollkommen zu" stammtischraunzer, die sich nicht im klaren sind worums geht. wenn man den thread studiert findet man bald heraus, dass es prof. blavatskyy nicht darum geht sich mit den "guten" studenten zusammenzusetzen, um sich mal richtig über die "schlechten" auszulassen. prof. blavatskyy hat ja gesagt, dass er dies auch tut weil er eventuell einen studentischen mitarbeiter benötigt und dafür kommen nun wirklich nicht jene leute in frage die eine fünf haben.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Zitat:
Zitat von
I_am_the_Highway
ich glaube nicht, dass es die aufgabe eines profs ist seine studenten zu "fördern", für sowas gibts tutorien und letzen endes ist das die aufgaben von einem jeden selbst.
der hundstorfer geht ja auch nicht mit den arbeitslosen essen und sagt ihnen dann was sie besser machen können.
sind wir uns mal ehrlich, rechnen wir von den "kritischen" posts mal die weg, die sich aufregen, weil sie die prüfung versemmelt haben und jene sonst schon frust auf das fach/den prof/ das studium/ "die streber"/ schieben. wer bleibt dann noch übrig? die typisch österreichichen "ja genau, stimme vollkommen zu" stammtischraunzer, die sich nicht im klaren sind worums geht. wenn man den thread studiert findet man bald heraus, dass es prof. blavatskyy nicht darum geht sich mit den "guten" studenten zusammenzusetzen, um sich mal richtig über die "schlechten" auszulassen. prof. blavatskyy hat ja gesagt, dass er dies auch tut weil er eventuell einen studentischen mitarbeiter benötigt und dafür kommen nun wirklich nicht jene leute in frage die eine fünf haben.
So ein Müll!!!!!!!!!!!!
Ein Professor hat die Aufgabe den Studenten den Stoff so gut wie möglich beizubringen!! Dass nicht jeder alles perfekt verstehen kann ist klar aber bei so einem Notenschnitt ist davon auch gar nicht die rede!!
Auf der Uni muss der Prof. nicht der ober Experte sein, viel wichtiger ist die soziale Kompetenz und vor allem die Fähigkeit den Stoff so gut und verständlich wie möglich rüber zu bringen, was in diesem Fach meiner Meinung nach nicht der Fall ist!!
Nicht jeder ist dafür geboren um anderen Leuten Wissen zu vermitteln, meine Meinung!!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Zitat:
Zitat von
I_am_the_Highway
ich glaube nicht, dass es die aufgabe eines profs ist seine studenten zu "fördern", für sowas gibts tutorien und letzen endes ist das die aufgaben von einem jeden selbst.
der hundstorfer geht ja auch nicht mit den arbeitslosen essen und sagt ihnen dann was sie besser machen können.
sind wir uns mal ehrlich, rechnen wir von den "kritischen" posts mal die weg, die sich aufregen, weil sie die prüfung versemmelt haben und jene sonst schon frust auf das fach/den prof/ das studium/ "die streber"/ schieben. wer bleibt dann noch übrig? die typisch österreichichen "ja genau, stimme vollkommen zu" stammtischraunzer, die sich nicht im klaren sind worums geht. wenn man den thread studiert findet man bald heraus, dass es prof. blavatskyy nicht darum geht sich mit den "guten" studenten zusammenzusetzen, um sich mal richtig über die "schlechten" auszulassen. prof. blavatskyy hat ja gesagt, dass er dies auch tut weil er eventuell einen studentischen mitarbeiter benötigt und dafür kommen nun wirklich nicht jene leute in frage die eine fünf haben.
tut mir leid, aber wenn es darum geht, einen studentischen mitarbeiter eventuell aus den beiden 1ern zu aquirieren, dann sollte er die beiden mittels e-mail direkt ansprechen, anstatt hier im forum zu posten. weil i bezweifle, dass die wirklich den ganzen post über die letzte klausur verfolgen. Könnte sein, dass die auf sein angebot nicht mal aufmerksam wurden. da macht es meiner meinung nach aber schon viel mehr sinn, die privat mittels e-mail anzusprechen. weil das hat ja nur dafür gesorgt, dass wir anderen (ja, hab die prüfung auch versemmelt) uns schon ziemlich vera*** fühlen, zumal wir ja nicht mal den "richtigen" Sinn für Humor haben.
Und um mich als typische Österreicherin abstempeln zu lassen, stimme ich juzz vollkommen zu. Prof Blavatskyy ist auf seinem Spezialgebiet ein absolutes Genie. Aber um Sachverhalte Studenten beizubringen, braucht es eben mehr als nur das Fachwissen. Ich war nämlich auch bei jeder einzelnen Vorlesung dabei und ich hab in der Aula so gut wie nur frustiert dreinblickende Studenten gesehen, denen das Fragezeichen wirklich deutlich im gesicht stand. Wenn man Sachverhalte/Themengebiete für die einem laut Studienplan 3 Lehrstunden zur Verfügung stehen innerhalb einer guten Stunde durcharbeitet, indem man eine Formel auf die Tafel hinknallt und sich im Nachhinein noch dafür beglückwünscht, wie unglaublich gut man ist, während die studenten verzweifelt versuchen, dem zu folgen, was der professor sagt, dann darf es keinen wundern, wenn der allgemeine frust gegenüber dem Fach oder Professor relativ groß ist!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Zitat:
Zitat von
csak9609
während die studenten verzweifelt versuchen, dem zu folgen, was der professor sagt,
oh, this is gross. so why don't you ask questions when you do not understand the lecture? during the whole semester nobody asked any questions (except for one guy who asked for example with porno videos :D and one girl who asked for extra explanation of focal points in one example). everybody sits and asks no questions during the lecture. I am not clairvoyant, i cannot read your mind. if you do not understand smth, then ask immediately. otherwise how should i know if it is clear or not for you?
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
@blapaul: i hope you read post #160, so you know i won't be there today
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Zitat:
Zitat von
I_am_the_Highway
@blapaul: i hope you read post #160, so you know i won't be there today
no problem, there will be definitely another chance
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Zitat:
Zitat von
ATR
Würde es nicht mehr Sinn ergeben ein Bier mit denjenigen Studenten zu drinken, die die Prüfung nicht bestanden haben, und denen Tipps für den nächsten Antritt zu geben, bzw. Unklarheiten zu beseitigen, anstatt mit den 1.0-Studenten zu "feiern"?
I go to pub to have fun, not to teach micro. And, as it happens, I have fun with a) smart people b) people with a good sense of humor c) girls taller than 180 :) It is a free country and everyone can drink beer with whom he/she wants.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
...nach dieser Prüfung hab ich keine Lust mehr auf ein Bier, besser er geht mit seinen "Musterknaben"
Es wäre endlich einmal Zeit sich als Prof. gedanken zu machen, wieso eigentlich die Prüfung so schlecht ausgefallen ist,
so kann und wird es nicht mehr weitergehen!!!!!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Zitat:
Zitat von
chris150
...so kann und wird es nicht mehr weitergehen!!!!!
oh doch, und zwar am 15. März
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Zitat:
Zitat von
blapaul
oh doch, und zwar am 15. März
sowas nenn ich konstruktiv!!
und so jemand ist Professor auf der Uni
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Zitat:
Zitat von
blapaul
oh, this is gross. so why don't you ask questions when you do not understand the lecture? during the whole semester nobody asked any questions (except for one guy who asked for example with porno videos :D and one girl who asked for extra explanation of focal points in one example). everybody sits and asks no questions during the lecture. I am not clairvoyant, i cannot read your mind. if you do not understand smth, then ask immediately. otherwise how should i know if it is clear or not for you?
Do you remember the lecture about game theory? In your presentation GT2 on page 9, example c. You said the nash equilibrium would be 99,99. And we asked you why, because we couldn't understand it. If I remember correctly, after some discussing and our not understanding you said it should be obvious that it is 99,99, it's intuition and if we think about it at home, we will realize it is 99,99.
And sorry but I concentrated more on writing down everything you said than on thinking through what you said and checking if I understood it. ok, let's leave it at that.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
tri tra trulala... mehr fällt mir hierzu nicht mehr ein.
Ich finde es beschämend wie respektlos sich hier einige gegenüber Professoren verhalten.
Wir sind nunmal nicht mehr in der Volksschule. Uni bedeutet auch Eigenverantwortung. Und eine vermeintlich schwere Prüfung besteht man durch Lernen (oder Glück) nicht durch Hasstiraden gegen den Professor. Die Gedanken sind frei, jedoch sollte man sich schon mal überlegen, was man so alles in einem öffneltichen Forum von sich gibt.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Respekt beruht immer auf Gegenseitigkeit!!!!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Zitat:
Zitat von
Dalle
tri tra trulala... mehr fällt mir hierzu nicht mehr ein.
Ich finde es beschämend wie respektlos sich hier einige gegenüber Professoren verhalten.
Wir sind nunmal nicht mehr in der Volksschule. Uni bedeutet auch Eigenverantwortung. Und eine vermeintlich schwere Prüfung besteht man durch Lernen (oder Glück) nicht durch Hasstiraden gegen den Professor. Die Gedanken sind frei, jedoch sollte man sich schon mal überlegen, was man so alles in einem öffneltichen Forum von sich gibt.
da muss ich mich auch kurz einklinken! :-D
ich stimm dir da voll und ganz zu! was einige hier von sich geben und prof. blapaul an den kopf werfen, ist einfach unter aller sau. so werden die probleme bestimmt nicht beseitigt.
andererseits finde ich persönlich diverse antworten von seiten des professors auch nicht gerade angebracht. nur weil smilies dahinter stehen, werden beleidigungen und deklassierungen nicht vom tisch gewischt. (am besten gefiel mir eine antwort in einem anderen thread; sinngemäß: "das niveau in ibk ist so extrem tief, dass nicht mal die institutsmitarbeiter die prüfung unvorbereitet schaffen würden". da schwirren mir schon auch einige fragezeichen im kopf rum! :-D)
ich hab die prüfung im dezember geschrieben und knapp versemmelt, weil ich mich einfach falsch vorbereitet habe. die prüfung war zwar bestimmt nicht gerade einfach, aber auf der anderen seite durchaus machbar.
das problem scheint immer noch zu sein, dass niemanden bewusst ist, worauf man sich vorbereiten soll. es mangelt an ordentlichen beispielen um die thematik auch wirklich zu verstehen.
auch wenn die durchfallsquoten in mirkoII unnatürlich hoch sind, darf man nicht vergessen, dass es in anderen fächern nicht anders ausschaut. (bspw. gabs in sbwl-finanzmanagement scheinbar eine prüfung mit durchfallsquote = 100%! :-D)
dass die einführung von ko-klausuren nicht der richtige weg ist, den von der innsbrucker uni erwünschten elitären status zu erreichen, von dem sie mE allein aufgrund der unzahl an studenten meilenweit entfernt ist, steht auf einem anderen blatt...
mfg
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Zitat:
Zitat von
lmaa
...erwünschten elitären status zu erreichen, von dem sie mE allein aufgrund der unzahl an studenten meilenweit entfernt ist...
äh? ich glaub da liegt ein logischer denkfehler deinerseits vor. wenn man den elitestatus wegen zu vielen studenten nicht erreichen kann, dann SIND folgerichtig KO-prüfungen ein möglicher weg.
zumindest was andere prüfungen angeht stimme ich dir zu. warum gerade in diesem fach die emotionen so hochkochen, während in fächern wie OuP oder IuF vor nicht allzu langer zeit, ziemlich heftige ausfallqouten herrschten. die emotionalität dieser debatte hier liegt darin begraben, dass prof. blavatskyy unangenehme fakten anspricht, die die meisten nicht hören/wissen/wahrhaben wollen. es gibt nun mal viele bummelstudenten in ibk - und natürlich fühlt sich damit niemand selbst angesprochen, aber doch stimmt jeder zu - und solche prüfungen trennen halt die spreu vom weizen. wenn man dann nach 2 jahren studium das handtuch werfen muss, beweist dies doch nur, dass man die restliche zeit nur durch glück und auswendiglernen durchgekommen ist. prof. blavatskyy spricht genau dies an und die, dies betrifft fühlen sich natürlich angegriffen.
immerhin wird man dadurch des glaubens an die eigene überlegenheit beraubt. das tut weh und der beste weg um schmerz schnell zu verarbeiten ist ihn durch empörung und zorn nach außen zu projezieren, frei nach dem motto: mach kaputt was dich kaputt macht.
wenn man wegen diesem fach das handtuch werfen muss, liegt die schuld weder beim professor noch bei der uni. schließlich ist man selbst für den wissenserwerb zuständig und wenn man versagt ist es die eigene schuld, genauso wie es die eigene schuld ist, wenn man etwas zu studieren begonnen hat, für das einem die kapazitäten fehlen. da wir aber in europa mit dem wunder der sozialen marktwirtschaft gesegnet sind und damit eine philosophie einhergeht, die das indiviuum von jeglicher schuld für das eigene versagen enthebt und die verantwortung der gesellschaft aufbürdet, sucht ein jeder fleißig nach schwarzen petern in bildungssystem, universitätsleitung und professor. wäre dies amerika, würde sich keiner aufregen. da dem aber nicht so ist wird sich bei jeder prüfung bei der genügend viele durchfallen, diese diskussion unter einem anderen banner wieder neuentfachen.
und bezüglich spieltheorie:
das beispiel ist einfach wenn du es dir visuell vorstellst. angenommen du und ein dir unbekannten bekommen die chance geld zu gewinnen. ihr werdet in einen raum geführt in dem vier truhen stehen. in drei truhen ist der geliche betrag geld, diese truhen sind schwarz. in einer truhe ist ein unwesentlich kleinerer betrag als in den anderen truhen, diese truhe ist weiß. beide spieler bekommen die den betrag ausbezahlt wenn sie auf die gleiche truhe aus den vieren tippen. wenn du nun entscheiden müsstest und du könntest dich nicht absprechen oder einschätzen wie sich dein partner verhalten wird, was würdest du tun?
vor dir stehen drei indentische schwarze truhe und eine weiße. wenn du eine der schwarzen wählst mit der höheren auszahlung, sollte der zweite spieler dasselbe tun, nur kannst du nicht sagen für welche der drei identischen truhen er sich entscheiden wird. die chance dass er die selbe wie du wählt ist 33%, wenn man die weiße auch noch mit einbezieht nur 25%. wenn du aber die weiße wählst, die offensichtlich aus den schwarzen heraussticht sieht deine chance viel besser aus. denn der zweite spieler kann entweder die selbe strategie verfolgen oder nicht. die wahrscheinlichkeit, dass er das gleiche macht wie du ist somit 50%. wichtig ist, dass der die geringere auszahlung nicht so gering ist, dass ihr erwartungswert niedriger ist als der, der unsichereren höhereren auszahlung. problem gelöst
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Ich habe jetzt lange mitgelesen und kann mir mittlerweile nicht mehr vorstellen was jetzt wirklich das Problem ist. Viele sagen der Kurs ist zu schwer. Zu schwer bedeutet für mich, dass es nicht möglich ist sich den Stoff selbst zu erarbeiten. Wenn das so ist, kann ich euren Ärger verstehen. Wenn es allerdings möglich ist sich mit ein oder zwei Büchern hinzusetzen und sich das Ganze selbst beizubringen, dann verstehe ich den Ärger nicht. Die einen sind geflogen und sagen der Kurs ist zu schwer, die anderen haben den Kurs bestanden und sagen die Prüfung war leicht. Und dann gibts noch die dritte Gruppe, die zwar geflogen ist, aber zugibt, dass die Prüfung schaffbar war.
Es gibt in diesem Thread nicht annähernd eine einheitliche Meinung. Also für jemanden der den Kurs nicht gemacht hat nicht möglich sich vorzustellen wie es wirklich ist.
Ich möchte mir hier kein Urteil erlauben, da ich den Kurs schon lange hinter mir habe und jetzt nicht dieses Problem habe, aber wenn 30% durchkommen, wirds der Rest auch irgendwie schaffen. Dabei is es meiner Ansicht nach egal wie gut/schlecht die Vorlesung ist. Wenn sie schlecht ist, muss man sichs halt selbst beibringen. (Tut mir leid das zu sagen, aber die meisten VOs, die ich im zweiten Abschnitt besucht habe waren konfus, unübersichtlich oder einfach nicht nützlich für die Prüfung. Man muss sich sehr viel selber erarbeiten...) Oft is es einfach so, dass ein Externer die VO macht und dann jemand von der Uni die Prüfung. Da hilft dann die VO gar nichts. (Beispiel: Unternehmenssanierung, Steuermanagement) Ich habe während des Aufbaukurses Finanzwirtschaft regelmäßig Mathe Nachhilfe benötigt und während des Steuerlehre Grundlagenkurses hab ich mir einen Steuerberater angestellt. Das gleiche Schicksal wird mich jetzt im April in Unternehmenssanierung ereilen... Sicherlich kein Optimalfall, aber wenns durch die VO alleine nicht geht, muss man sich anders helfen!
Aber Kopf hoch! Solche Prüfungen sind an der Uni jedoch nichts außergewöhnliches: In BWL 1 waren 70% 5er über viele Semester normal (Viele sind dann an andere Unis ausgewichen), dann gabs da noch die legendären BWL 2 Klausuren, in denen 100% geflogen sind und dann war da auch noch eine Phase in der Mikro 1 sehr schwer zu bestehen war. Vom zweiten Abschnitt rede ich jetzt gar nicht. (Habe durch Zufall die Prüfungsergebnisse von einem Termin in Risikomanagement im letzten oder vorletzten Semester gesehen: drei 4er, der Rest 5er) Also Kopf hoch, solche Prüfungen treffen uns alle irgendwann einmal... Ich weiß, das ist im Moment wenig Trost...
Nur noch als kleine Anmerkung: Ich habe mich selbst sehr oft über gewisse Profs aufgeregt, deshalb weiß ich wie ihr euch im Moment fühlt. Im Nachhinein betrachtet muss ich allerdings eingestehen, dass nicht immer der Prof das Problem sein muss...
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Zitat:
Zitat von
I_am_the_Highway
äh? ich glaub da liegt ein logischer denkfehler deinerseits vor. wenn man den elitestatus wegen zu vielen studenten nicht erreichen kann, dann SIND folgerichtig KO-prüfungen ein möglicher weg.
zumindest was andere prüfungen angeht stimme ich dir zu. warum gerade in diesem fach die emotionen so hochkochen, während in fächern wie OuP oder IuF vor nicht allzu langer zeit, ziemlich heftige ausfallqouten herrschten. die emotionalität dieser debatte hier liegt darin begraben, dass prof. blavatskyy unangenehme fakten anspricht, die die meisten nicht hören/wissen/wahrhaben wollen. es gibt nun mal viele bummelstudenten in ibk - und natürlich fühlt sich damit niemand selbst angesprochen, aber doch stimmt jeder zu - und solche prüfungen trennen halt die spreu vom weizen. wenn man dann nach 2 jahren studium das handtuch werfen muss, beweist dies doch nur, dass man die restliche zeit nur durch glück und auswendiglernen durchgekommen ist. prof. blavatskyy spricht genau dies an und die, dies betrifft fühlen sich natürlich angegriffen.
immerhin wird man dadurch des glaubens an die eigene überlegenheit beraubt. das tut weh und der beste weg um schmerz schnell zu verarbeiten ist ihn durch empörung und zorn nach außen zu projezieren, frei nach dem motto: mach kaputt was dich kaputt macht.
wenn man wegen diesem fach das handtuch werfen muss, liegt die schuld weder beim professor noch bei der uni. schließlich ist man selbst für den wissenserwerb zuständig und wenn man versagt ist es die eigene schuld, genauso wie es die eigene schuld ist, wenn man etwas zu studieren begonnen hat, für das einem die kapazitäten fehlen. da wir aber in europa mit dem wunder der sozialen marktwirtschaft gesegnet sind und damit eine philosophie einhergeht, die das indiviuum von jeglicher schuld für das eigene versagen enthebt und die verantwortung der gesellschaft aufbürdet, sucht ein jeder fleißig nach schwarzen petern in bildungssystem, universitätsleitung und professor. wäre dies amerika, würde sich keiner aufregen. da dem aber nicht so ist wird sich bei jeder prüfung bei der genügend viele durchfallen, diese diskussion unter einem anderen banner wieder neuentfachen.
und bezüglich spieltheorie:
das beispiel ist einfach wenn du es dir visuell vorstellst. angenommen du und ein dir unbekannten bekommen die chance geld zu gewinnen. ihr werdet in einen raum geführt in dem vier truhen stehen. in drei truhen ist der geliche betrag geld, diese truhen sind schwarz. in einer truhe ist ein unwesentlich kleinerer betrag als in den anderen truhen, diese truhe ist weiß. beide spieler bekommen die den betrag ausbezahlt wenn sie auf die gleiche truhe aus den vieren tippen. wenn du nun entscheiden müsstest und du könntest dich nicht absprechen oder einschätzen wie sich dein partner verhalten wird, was würdest du tun?
vor dir stehen drei indentische schwarze truhe und eine weiße. wenn du eine der schwarzen wählst mit der höheren auszahlung, sollte der zweite spieler dasselbe tun, nur kannst du nicht sagen für welche der drei identischen truhen er sich entscheiden wird. die chance dass er die selbe wie du wählt ist 33%, wenn man die weiße auch noch mit einbezieht nur 25%. wenn du aber die weiße wählst, die offensichtlich aus den schwarzen heraussticht sieht deine chance viel besser aus. denn der zweite spieler kann entweder die selbe strategie verfolgen oder nicht. die wahrscheinlichkeit, dass er das gleiche macht wie du ist somit 50%. wichtig ist, dass der die geringere auszahlung nicht so gering ist, dass ihr erwartungswert niedriger ist als der, der unsichereren höhereren auszahlung. problem gelöst
Meine Meinung geht zwar in deine Richtung, 100% einverstanden bin ich aber nicht! Es gibt halt einfach Fächer, die liegen einem und dann gibts welche mit denen man nichts anfangen kann. Nur weil man in einem Fach schlecht ist, bedeutet das nicht gleich, dass man vollkommen ungeeignet ist für ein Studium. Die Aussage ist mir in diesem Fall einfach zu generell. Dafür ist unser Studium einfach viel zu vielfältig.
Meine bescheidene Meinung...
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Zitat:
Zitat von
I_am_the_Highway
@blapaul: i hope you read post #160, so you know i won't be there today
Du bist so ein ... Highway das ist echt unglaublich! Spielst dich in jedem Thread auf als wärst der oberchief UND dann regst die nu über " typische österreicher" auf ...
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Zitat:
Zitat von
I_am_the_Highway
...immerhin wird man dadurch des glaubens an die eigene überlegenheit beraubt. das tut weh und der beste weg um schmerz schnell zu verarbeiten ist ihn durch empörung und zorn nach außen zu projezieren, frei nach dem motto: mach kaputt was dich kaputt macht.
ich habe schon geahnt, dass es nicht lange dauern wird, bis sich jemand freiwillig dazu bereiterklärt meine hypothese zu beweisen. danke dafür :D
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
So: Jetzt ist Schluss mit lustig!
Da der Appell von Kollegin Tiny offensichtlich nichts genützt hat, werden ab jetzt alle Beiträge in diesem Thread, die Sticheleien, Beleidigungen beinhalten und off-topic sind (wie der Titel sagt, geht es um die Nachbesprechung der Gesamtprüfung und nicht um den Austausch von "Nettigkeiten") kommentarlos gelöscht.
Beiträge, die die betreffende Gesamtprüfung oder das Modul/die Vorlesung betreffen, sind selbstverständlich weiterhin gerne willkommen.
lg
Matthias
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
blapaul: vorschlag für die nächste klausur:
6 Aufgaben, 3 genauso in der Art wie in dieser Klausur vom 15.01.11 und 3 weitere Aufgaben mit Rechnungen zu Nash-Gleichgewicht, Cournot oder Bertrand-Modelle, Monopson, Intertemp. Prod.entscheidung etc...sowie in den Prosmeminaren gerechnet!
dann haben sie was für die 1er kandidaten die alle 6 Aufgabe lösen können und was für alle anderen die einfach nur durchkommen wollen und zumindest die hälfte der Aufgaben schaffen können! das niveau der Klausur und des Kurses muss darunter ja nicht leiden!
-->Für den Theorie 2 Kurs beschämende Durchfallquoten verringern sich
-->Es macht wieder Spass auf eine VWL-Klausur zu lernen weil man erfolgschancen wittert
-->das sowi-forum wird wieder sicherer
-->jeder hat was davon, sowohl sie als auch wir studenten
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Hey Leute - kann mir jemand einen Gefallen tun und nachschauen wie spät die Klausur war? Danke....
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Zitat:
Hey Leute - kann mir jemand einen Gefallen tun und nachschauen wie spät die Klausur war? Danke....
am 15.02.2011 von 16:00 bis 17:30 Uhr
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
Hey Leute!! kann mir bitte jemand die Angaben der Klausur vom Feber zu kommen lassen? wollt die prüfung im April schreiben....
merci
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
könnte bitte jemand die angaben bzw aufgaben der klausur von februar posten... dankeschön!!!