-
Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Das sollte es gewesen sein.
Ich glaube ich bin nicht alleine mit der Feststellung, dass die heutige Prüfung der Prüfung vom 14.07.2008 ziemlich ähnlich, besser gesagt, identisch war.
Somit sollte es nicht allzu viel zu diskutieren geben?!
Hoffe jetzt nur noch, dass ich alles richtig im Kopf gehabt habe. :)
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
da war aber jemand ganz schnell zuhause...
ja sie war der 2008er klausur sehr ähnlich... und genau das hat mich übelst überrascht... es waren nur 24 fragen, mit 4 und zum teil 5 antwortmöglichkeiten. bei den neueren prüfungen, hat man das ja umgestell gehabt auf über 30 fragen und nur 3 antwortmöglichkeit, in den seltensten fällen 4 möglichkeiten. deshalb hab ich mich nicht lange aufgehalten mit den ganz alten dingern.
hab zwar einiges gewusst, aber vorallem bei der theorie hats mich schwer getroffen... wird sehr knapp...
ach dachte echt, die prüfung wird so wie die 2009er prüfungen.
der grund warum ich die 2008er prüfungen nicht gelernt hab is, weil man sich die antworten mühevoll zusammen suchen muss. und vorallem bei der theorie ist man sich dann nie sicher, weil so viel verschiedene antworten drinnen stehen, jeder recht haben will, und man sich nicht einig wird, was genau richtig ist.
deshalb ein appel: lasst uns doch in zukunft die klausuren nur korriegiert oder mit dem antwortzettel der im ecampus veröffentlicht wird, ins forum posten und sammeln. so wie in internes rw. erleichtert das lernen...
ich zeige guten willen und erkläre mich bereit die klausur samt richtigen ergebnissen hier rein zu posten... sobald sie da sind...
sevas
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
mir gings genauso, ich konnte die klausur von der treisch mit meinem computer nicht aufmachen. was kam denn bei der einzelkauffrau müller raus?
und die theoriefrage mit dem unternehmerlohn bzw die mit der einzelwertberichtigung zu forderungen??
beim cashflow dürfte ich alles haben, also AG, -40, -280. 260 und zw. 1 und 2 Jahren
...
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
auch wenn vieles identisch war, war ich mir nicht überall zu 100% sicher...
daher meine ergebnisse:
(scrambling 02)
1.c. kalk. unternehmerlohn wird nicht in die herstellkosten einbezogen
2.a,d. geringerer steueraufwand, geringerer jahresgewinn
3.d. werder zahlungs- noch erfolgswirksam
4.a. wertuntergrenze 60,-
5.c. lagerbestand 472.000,--
6.a. personalaufwand 1.320.000,--
7.d. sonst. betr. aufwand 1.276.800,--
8.c. gewinn nach rückstellungen & steuer = 275.000,--
9.d. erfolgswirksam, nicht zahlungswirksam
10.d. zahlungswirksam, nicht erfolgswirksam
11.d. mit berücksichtigung der investitionsauszahlung...cashflow = gewinn
12.d. anschaffungskosten 29.900,--
13.a. an kassa, schecks,... 5.074,--
14.d. verb.ll 500,--
15.c. zahlungs- und erfolgswirksam
16.c.d. herstellkosten auf vollkostenbasis; gemeinkosten nicht in unbeschränkter höhe
17.a. finanzvermögen - außerplanmäßige abschreibungen
18.b.c. zählen nicht: sonst. rückstellungen, eventualverbindlichkeiten
19.d. erfolgswirksam, nicht zahlungswirksam
20.c. aktiengesellschaft
21.a. inv.cf = +40,--
22.e. fin.cf = -280,--
23.e. gewinnausschüttung = 260,--
24.e. schuldtilugnsdauer = 1-2 jahre
andere vorschläge, bestätigungen?! :-D
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
hi,
ich hatte scrambling nr.5
1 c,d
2 a,c
3 b
4 e
5 b
6 b
7 b
8 b
9 d
10 c
11 a
12 b
13 c
14 a, e
15 a
16 a,c
17 a
18 c,e
19 b
20 a
21 a
22 d
23 d
24 c
was habt ihr?
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
weiß jemand wieviel Punkte man mindestens braucht zum Bestehen der Prüfung?
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
Mimi1985
weiß jemand wieviel Punkte man mindestens braucht zum Bestehen der Prüfung?
ich geh mal davon aus, dass man "nur" 50% braucht, also 30 punkte.
so wars zumindest bei den letzten prüfungen...
und aus erfahrung: wenn 60% gefordert sind, wird eigentlich immer ausdrücklich darauf hingewiesen (sowohl in der vorlesung, als auch in den unterlagen und auf der ersten seite der prüfung)
hab den kurs aber schon letztes semester gemacht...kann also für nix garantieren, da ich keine aktuellen vo-unterlagen zur verfügung hatte.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Gibt es Teilpunkte eigentlich auch innerhalb der Fragen?
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
nein, es gibt leider keine teilpunkte :???:
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
lmaa
auch wenn vieles identisch war, war ich mir nicht überall zu 100% sicher...
daher meine ergebnisse:
(scrambling 02)
1.c. kalk. unternehmerlohn wird nicht in die herstellkosten einbezogen
2.a,d. geringerer steueraufwand, geringerer jahresgewinn
3.d. werder zahlungs- noch erfolgswirksam
4.a. wertuntergrenze 60,-
5.c. lagerbestand 472.000,--
6.a. personalaufwand 1.320.000,--
7.d. sonst. betr. aufwand 1.276.800,--
8.c. gewinn nach rückstellungen & steuer = 275.000,--
9.d. erfolgswirksam, nicht zahlungswirksam
10.d. zahlungswirksam, nicht erfolgswirksam
11.d. mit berücksichtigung der investitionsauszahlung...cashflow = gewinn
12.d. anschaffungskosten 29.900,--
13.a. an kassa, schecks,... 5.074,--
14.d. verb.ll 500,--
15.c. zahlungs- und erfolgswirksam
16.c.d. herstellkosten auf vollkostenbasis; gemeinkosten nicht in unbeschränkter höhe
17.a. finanzvermögen - außerplanmäßige abschreibungen
18.b.c. zählen nicht: sonst. rückstellungen, eventualverbindlichkeiten
19.d. erfolgswirksam, nicht zahlungswirksam
20.c. aktiengesellschaft
21.a. inv.cf = +40,--
22.e. fin.cf = -280,--
23.e. gewinnausschüttung = 260,--
24.e. schuldtilugnsdauer = 1-2 jahre
andere vorschläge, bestätigungen?! :-D
wie sicher bist du dir bei deinen Lösungen?! hab das selbe Scrambling und verglichen mit deiner Klausur 28,67 punkte!!!!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Hallo!
Habe folgende Lösungen:
- kalk. Unternehmenslohn darf nicht in Hk einbezogen werden
- Einzelwertberichtigung steigt -> Jahresgewinn sinkt
- Kauf von Patenten erfolgswirksam, nicht aber zahlungswirksam
- Wertuntergrenze 60
- Lagerbestand 472.000
- Buchungssatz Personalaufwand: keine Antwort richtig
- Buchungssatz sonst. betrieblicher Aufwand: keine Antwort richtig
- unternehmensrechtliche Gewinn nach Steuern = 275.000
- Einstellung der Körperschaftssteuer in die Rückstellung = erfolgswirksam,
nicht zahlungswirksam
- Begleichung von Lieferantenforderungen in bar: zahlungs- und
erfolgswirksam
- Berücksichtigung der Investitionsauszahlung ist der Cashflow über
Totalperiode = Gewinn über Totalperiode
- Anschaffungskosten = 29.900
- Kassabestand, Schecks, Guthaben = 5.074
- Verbindlichkeiten aus LL = 500
- Überweisung von Gehältern = erfolgs- und zahlungswirksam
- in Herstellkosten dürfen keine Finanzierungskosten einbezogen werden
(Verbot)
- Finanzvermögen : außerplanmäßige Afa
- Eventualverbindlichkeiten
- Verw. bezogener Fertigungsteile bei Herstellung fertiger Erzeugnisse:
weder Zahlungs- noch erfolgswirksam
- AG
- +40
- -280
- 260
- 1=<x<2 Jahre
Bitte um eure Rückmeldung und andere Lösungsvorschläge. Am besten einer postet nocheinmal seine Lösungen. DANKE
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
wieso habt ihr bei der Gewinnausschüttung alle 260?
Es ist doch nur die für 2007 beschlossene und nicht die allgemeine Gewinnausschüttung gefragt und die wäre doch 200, liege ich falsch??
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
frage 16 - nur eine antwort ist richtig- gemeinkosten dürfen in der hrstellkosten nicht in unbeschränkter höhe eingerechnet werden.
Die finanzierungskosten sind wahlrecht.
Inv. CF - habt ihr nicht die abschreibung berücksichtigt? Richtige antwort -60 ..
und 5 frage - 240 000 Lagerbestand => 4000x60 (EK)
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
tsvetence
frage 16 - nur eine antwort ist richtig- gemeinkosten dürfen in der hrstellkosten nicht in unbeschränkter höhe eingerechnet werden.
Die finanzierungskosten sind wahlrecht.
Inv. CF - habt ihr nicht die abschreibung berücksichtigt? Richtige antwort -60 ..
und 5 frage - 240 000 Lagerbestand => 4000x60 (EK)
wie kommst du auf -60? kann es sein, dass du das finanzav vergessen hast?
hier rechnet man doch mit dem
sachav 200-120-140 = -60
finanzav 60 + 40= 100
inv cf ---> +40
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
:/ ..ok ..hast recht.. ist +40
Was hast du für 5 und 16,17 als richtig ?! Für 17 glaube ich, dass beim finanzvermögen wahlrecht auf passivseitigen bilanzausweis auch richtig ist...
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
tsvetence
:/ ..ok ..hast recht.. ist +40
Was hast du für 5 und 16,17 als richtig ?! Für 17 glaube ich, dass beim finanzvermögen wahlrecht auf passivseitigen bilanzausweis auch richtig ist...
bei 5 hab ich auch 240000,-- soll aber falsch sein
16 gk dürfen in die hk nicht in ubeschränkter höhe eingerechnet werden
17 außerplanmäßige abschreibungen
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
tsvetence
frage 16 - nur eine antwort ist richtig- gemeinkosten dürfen in der hrstellkosten nicht in unbeschränkter höhe eingerechnet werden.
Die finanzierungskosten sind wahlrecht.
Inv. CF - habt ihr nicht die abschreibung berücksichtigt? Richtige antwort -60 ..
und 5 frage - 240 000 Lagerbestand => 4000x60 (EK)
Also ich hab das so verstanden, dass Gemeinkosten überhaupt nicht in die Herstellungskosten einfließen (nur die unenchten)!!!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
Nadie
wieso habt ihr bei der Gewinnausschüttung alle 260?
Es ist doch nur die für 2007 beschlossene und nicht die allgemeine Gewinnausschüttung gefragt und die wäre doch 200, liege ich falsch??
die gewinnausschüttung ist die differenz zwischen gewinnvortrag des aktuellen jahres und dem bilanzgewinn des vorjahres...
in diesem fall 260,--
das versteh zumindest ich darunter. braucht man ja auch für die berechnung des finanzierungs-cashflows...
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
csak4
bei 5 hab ich auch 240000,-- soll aber falsch sein
16 gk dürfen in die hk nicht in ubeschränkter höhe eingerechnet werden
17 außerplanmäßige abschreibungen
bei 5 sollte 472.000 auf jeden fall stimmen...es steht ja in der angabe, dass ein möglichst hoher gewinn erzielt werden soll. deshalb bewertung mit den höchstwerten...
16 das mit der unbeschränkten höhe stimmt auf jeden fall. ich hab mich aber auch noch für "herstellungskosten müssen auf vollkosten beziehen" entschieden, da es mir recht plausibel vorkam...mittlerweile bezweifle ich, dass es stimmt! :-D
17...nur außerplanmäßige abschreibungen!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
csak4668
wie sicher bist du dir bei deinen Lösungen?! hab das selbe Scrambling und verglichen mit deiner Klausur 28,67 punkte!!!!
wo ich meine :-D mir ziemlich sicher zu sein (natürlich ohne 100%ige gewähr!), sind folgende bsps bzw. lösungen...
2, 3, 4, 5, 8, 10, 12, 13, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24
bei den restlichen bin ich mir etwas unsicher...
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Jetzt hab ich mir mal alle Lösungen durchgelesen und mit meiner Klausur verglichen. Zum Großteil decken sich die Lösungen von uns allen hier - hoffentlich bedeutet das was Gutes :)
Jetzt heißt es abwarten :roll:
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Der kalkulatorische Unternehmerlohn stellt in meinen Augen keinen Aufwand dar, sondern lediglich Kosten (-> vgl. Betriebsüberleitungsbogen) deshalb dürfte "Der kalkulatorische Unternehmerlohn stellt Aufwand dar ..." falsch sein und nur "Der kalkulatorische Unternehmerlohn darf nach dem UGB nicht in die H-Kosten einbezogen werden." richtig
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
Nadie
Der kalkulatorische Unternehmerlohn stellt in meinen Augen keinen Aufwand dar, sondern lediglich Kosten (-> vgl. Betriebsüberleitungsbogen) deshalb dürfte "Der kalkulatorische Unternehmerlohn stellt Aufwand dar ..." falsch sein und nur "Der kalkulatorische Unternehmerlohn darf nach dem UGB nicht in die H-Kosten einbezogen werden." richtig
Richtig.
Hab leider auch zusätzlich den Aufwand angekreuzt und hab gerade vorher ein bisschen recherchiert - kalk. Unternehmerlohn ist (natürlich) ein Begriff aus der Kostenrechnung und wie wir alle während dieser Lehrveranstaltung bzw. im PS gelernt haben - in der Kostenrechnung gibt es den Begriff Aufwand nicht. Somit falsch und 4 Punkte weg :???:
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Seit ihr euch bei Aufgabe 15 ganz sicher - mit der Überweisung der Gehälter:
Meine Überlegungen:
Gehälter / Verbindlichkeiten gegenüber Mitarbeitern <- erfolgswirksam
Verbindlichkeiten gegenüber Mitarbeitern / Zahlungsmittelkonto <- zahlungswirksam
Die relevante Buchung ist aus meiner Sicht die zweite - folglich wäre es zahlungs-, nicht aber erfolgswirksam
oder sich hier beide Buchungen wichtig (obwohl es sich doch nur um die Überweisung handelt)?
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
tsvetence
und 23 frage?! 260 ?
ja
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
Nadie
Seit ihr euch bei Aufgabe 15 ganz sicher - mit der Überweisung der Gehälter:
Meine Überlegungen:
Gehälter / Verbindlichkeiten gegenüber Mitarbeitern <- erfolgswirksam
Verbindlichkeiten gegenüber Mitarbeitern / Zahlungsmittelkonto <- zahlungswirksam
Die relevante Buchung ist aus meiner Sicht die zweite - folglich wäre es zahlungs-, nicht aber erfolgswirksam
oder sich hier beide Buchungen wichtig (obwohl es sich doch nur um die Überweisung handelt)?
in der frage heißt es "am tag der entstehung" folglich fallen zahlung und aufwand auf den selben zeitpunkt.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
weiß jemand wie lange es in etwa dauern wird bis die ergebnisse da sind?die profs können das ja meist ungefähr sagen...
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
Nadie
Seit ihr euch bei Aufgabe 15 ganz sicher - mit der Überweisung der Gehälter:
Meine Überlegungen:
Gehälter / Verbindlichkeiten gegenüber Mitarbeitern <- erfolgswirksam
Verbindlichkeiten gegenüber Mitarbeitern / Zahlungsmittelkonto <- zahlungswirksam
Die relevante Buchung ist aus meiner Sicht die zweite - folglich wäre es zahlungs-, nicht aber erfolgswirksam
oder sich hier beide Buchungen wichtig (obwohl es sich doch nur um die Überweisung handelt)?
da die gehälter am selben tag überwiesen werden, fällt das interimskonto (idF verbindlichkeiten gegenüber mitarbeitern) einfach weg...es würde direkt gehälter / bank, kassa gebucht.
-------------------------------------------------------------------------
ist sich jemand bei aufgabe 6 und 7 wirklich sicher?
ich bin auf personalaufwand 1.320.000 und betr. aufwand auf 1.276.800.
bin mir aber nicht wirklich sicher?!
und wie schauts bei frage 9 aus?
ich hab erfolgswirksam, nicht aber zahlungswirksam...auch nicht wirklich sicher...:-D
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
Schulte
weiß jemand wie lange es in etwa dauern wird bis die ergebnisse da sind?die profs können das ja meist ungefähr sagen...
in den organisatorischen folien von prof treisch (e-campus) steht drin, dass die klausur ca. 1 woche nach der prüfung im e-campus zu finden ist (für ca. 2 wochen). außerdem steht scheinbar ca. 1 woche nach prüfung ne musterlösung in den kursunterlagen...
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
lmaa
und wie schauts bei frage 9 aus?
ich hab erfolgswirksam, nicht aber zahlungswirksam...auch nicht wirklich sicher...:-D
Frage 9 ist bei dir auch jene mit "Einstellung der Körperschaftssteuer in die Steuerrückstellung"?
Dort müsste erfolgwirksam, nicht aber zahlungswirksam schon stimmen - hoffe ich zumindest :)
Wir buchen einen Aufwand (erfolgswirksam), es kommt aber zu keiner Aus- oder Einzahlung (also nicht zahlungswirksam).
Soweit meine Interpretation.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
mst52
Frage 9 ist bei dir auch jene mit "Einstellung der Körperschaftssteuer in die Steuerrückstellung"?
Dort müsste erfolgwirksam, nicht aber zahlungswirksam schon stimmen - hoffe ich zumindest :)
Wir buchen einen Aufwand (erfolgswirksam), es kommt aber zu keiner Aus- oder Einzahlung (also nicht zahlungswirksam).
Soweit meine Interpretation.
so seh ich das auch...
zahlungswirksam kanns ja nicht sein...es sind ja keine liquiden mittel im spiel.
erfolgswirksam ist es mE einfach deshalb, da es in der guv zu finden ist?! :-D
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
lmaa
so seh ich das auch...
zahlungswirksam kanns ja nicht sein...es sind ja keine liquiden mittel im spiel.
erfolgswirksam ist es mE einfach deshalb, da es in der guv zu finden ist?! :-D
Genau. Bei einer Rückstellung wird auch auf ein Aufwandskonto gebucht und sobald ein Aufwand- oder Ertragskonto mit im Spiel ist, kann eine Buchung als erfolgswirksam bezeichnet werden.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Die Noten sind schon Online.
--> ecampus - Vorlesung - Prüfungsergebnisse abholen
Die Musterlösung für alle Scrambling-Nummern ist unter Kursunterlagen gespeichert.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
mst52
Die Noten sind schon Online.
--> ecampus - Vorlesung - Prüfungsergebnisse abholen
Die Musterlösung für alle Scrambling-Nummern ist unter Kursunterlagen gespeichert.
danke für den hinweis!
pfoa...das ging ja mal schnell!! :-D ist man ja gar nicht gewohnt!
es gab also doch teilpunkte! sehr kulant!
wurde zufällig mal irgendwas bezüglich dem notenschlüssel erwähnt?
ich hab nämlich 89,17%, als note steht "gut". (nicht, dass ich damit nicht zufrieden wäre, aber normalerweise wärs ab 87,5% doch ein "sehr gut", oder?)
dann kann ich die prüfung morgen ja schon mal entspannter angehn! :-D
hoffe bei euch ist auch allen gut ausgefallen!
schöne und erholsame ferien!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
lmaa
es gab also doch teilpunkte! sehr kulant!
wurde zufällig mal irgendwas bezüglich dem notenschlüssel erwähnt?
ich hab nämlich 89,17%, als note steht "gut". (nicht, dass ich damit nicht zufrieden wäre, aber normalerweise wärs ab 87,5% doch ein "sehr gut", oder?)
ich hab mich über den Notenschlüssel zwar überhaupt nicht informiert, aber dein Gut könnte an der von dir erwähnten "vermeintlichen" Kulanz liegen ;)
Es gibt Teilpunkte, dafür wird der Notenschlüssel verschärft - hört sich plausibel an?!
Ich muss mir mit meinen 81,67% immerhin keine Gedanken darüber machen :-)
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
mst52
ich hab mich über den Notenschlüssel zwar überhaupt nicht informiert, aber dein Gut könnte an der von dir erwähnten "vermeintlichen" Kulanz liegen ;)
Es gibt Teilpunkte, dafür wird der Notenschlüssel verschärft - hört sich plausibel an?!
Ich muss mir mit meinen 81,67% immerhin keine Gedanken darüber machen :-)
wie gesagt, ich bin durchaus zufrieden damit.
kann natürlich gut sein, dass der notenschlüssel aufgrund der teilpunkte etwas nach oben gesetzt wurde...naja, was solls.
gratuliere zu deinem "glatten" 2er...sauber in der mitte! :-D
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
lmaa
wie gesagt, ich bin durchaus zufrieden damit.
kann natürlich gut sein, dass der notenschlüssel aufgrund der teilpunkte etwas nach oben gesetzt wurde...naja, was solls.
gratuliere zu deinem "glatten" 2er...sauber in der mitte! :-D
Dankeschön, bin natürlich auch zufrieden. Vielleicht wirds ja noch das Sehr Gut bei dir - derweil Gratulation zum 2+++ :D
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
mst52
Dankeschön, bin natürlich auch zufrieden. Vielleicht wirds ja noch das Sehr Gut bei dir - derweil Gratulation zum 2+++ :D
danke!
ja...schade is es nur deshalb, da ich im ps nen einser gkappt hab.
wenn doch nur das + (oder die 3 + :-D) mitberechnet würden...
mit 1,75 wär ich zufrieden. dann ging sichs in summe auf nen 1er aus! :-D
gutes gelingen bei den restlichen prüfungen und schöne, heiße ferien!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
lmaa
gutes gelingen bei den restlichen prüfungen und schöne, heiße ferien!
Ich habe Gott sei Dank schon alle Prüfungen vorbei - eine habe ich in den Herbst verschoben.
Ich weiß zwar nicht, wie das Wetter in deinem Wohnort ist, aber heiß ist es zur Zeit glaube ich überall :D
Dir auch noch gutes Gelingen und schöne Ferien!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
noten sind online im ecampus! :lol: :D
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Wer kann mir weiterhelfen hab als Note im E-Campus auf der PDF-Datei einen 4 stehen aber hab 29,47 Punkte (49,11%) wer weiss ob ich bestanden hab oder nicht?? Dringend danke
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
raffe3369
Wer kann mir weiterhelfen hab als Note im E-Campus auf der PDF-Datei einen 4 stehen aber hab 29,47 Punkte (49,11%) wer weiss ob ich bestanden hab oder nicht?? Dringend danke
das is ne gute frage....
bei mir entspricht die note auch nicht dem üblichen notenschlüssel...daher vermut ich, dass dieser leicht abgeändert wurde...wie, weiß ich leider auch nicht! vielleicht einfach direkt nachfragen? ist wahrscheinlich die einzige möglichkeit für dich, gewissheit zu haben!!
wünsch dir viel glück!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
raffe3369
Wer kann mir weiterhelfen hab als Note im E-Campus auf der PDF-Datei einen 4 stehen aber hab 29,47 Punkte (49,11%) wer weiss ob ich bestanden hab oder nicht?? Dringend danke
Ich hab auch nur 28,33 Punkte und bei mir steht auch 4-Genügend?? Hast du schon was erfahren??? zählt das jetzt???? :shock:
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
hab auch knapp 29 punkte, und bin auch durch....
ein grosses dankeschön an die prüfer der vo externes rw...
oder an den server, der fasch ausgewertet hat...
glaub einmal vergebene noten, dürfen nicht mehr verschlechtert werden... nur noch verbessert... war in der schule so, hoffe es is an der uni auch der fall.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
csag2972
hab auch knapp 29 punkte, und bin auch durch....
ein grosses dankeschön an die prüfer der vo externes rw...
oder an den server, der fasch ausgewertet hat...
glaub einmal vergebene noten, dürfen nicht mehr verschlechtert werden... nur noch verbessert... war in der schule so, hoffe es is an der uni auch der fall.
da bin ich mir leider aber nicht ganz sicher ob sie sie nicht ändern können. Vielleicht wurde ja beim Notenspiegel was verändert ich hoffe es sehr würd mich freuen !!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
csag2972
hab auch knapp 29 punkte, und bin auch durch....
ein grosses dankeschön an die prüfer der vo externes rw...
oder an den server, der fasch ausgewertet hat...
glaub einmal vergebene noten, dürfen nicht mehr verschlechtert werden... nur noch verbessert... war in der schule so, hoffe es is an der uni auch der fall.
oh...darauf würd ich mich nicht verlassen!
es steht nämlich am beleg, dass die gedruckte note am scrambling nur ein vorschlag ist und keine allgemeine gültigkeit hat!
also besser mal nicht zu früh freuen und lieber direkt nachfragen!
wünsch euch allen viel glück!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
hey hat schon jemand was in erfahrung bringen können wegen dem notenschlüssel ab wann man jetzt positiv ist?????
oder stimmt das was auf dem scrambling steht??
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
ich hab ne 2!! :D erster antritt und durch! geil....keine externes RW mehr...
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
lmaa
oh...darauf würd ich mich nicht verlassen!
es steht nämlich am beleg, dass die gedruckte note am scrambling nur ein vorschlag ist und keine allgemeine gültigkeit hat!
also besser mal nicht zu früh freuen und lieber direkt nachfragen!
wünsch euch allen viel glück!
ah bieberkacke... in der schule war das aber so... naja, wenn sie so gütig waren, und eingesehen haben, dass zu viele durchgerasselt sind und deshalb den notenschlüssel a bissi verändert haben, dann is ja eh gut und recht. teilpunkte haben se ja auch vergeben...
und wenns nur ein fehler war, dann pech gehabt und im september nomal schreiben... i will aber ned :(