Nachbesprechnung PS-Zwischenklausur 25.11.2011
Hallo zusammen...
Hier mal meine Ergebnisse zum vergleichen...(Scrambling 2)
- (xA, yA) = (76, 22) und (xB, yB) = (54, 48) ist pareto-verbessernd.
- Im Optimum muss folgende Bedingung gelten: z/xA + z/xB = 1/8.
- Im Optimum hat die Konsumentin einen Nutzen von 200.
- ...Subvention von 4 GE je produzierter Einheit x.
- Fixiert der Staat die Menge auf das soziale Optimum sinkt die PR um 49,-
- Bei unreguliertem Fischfang beträgt der Gewinn 50.625,-
- ...Finanzierungsbeitrag 1404,- (A) und 216,- (B)
- Optimale Besucherzahl ist b = 5
Bei 3) bin ich etwas unschlüssig, aber wenn ich es richtig verstehe, wird nur x konsumiert...folglich 100 Einheiten und demnach ein Nutzen von 200.
Bei 4) war ich zu doof es zu berechnen, aber alles andere gab mE nicht wirklich Sinn...es könnte aber gut möglich sein, dass "keine Antwort" richtig ist.
Bei den verbleibenden 6 bin ich mir eigentlich recht sicher, dass sie stimmen sollten...kann das wer bestätigen?
Schönes WE
MFG
Bsp Baustahl um 80 Dollar pro h
oben hat bereits jemand erwähnt, das private Optimum bei x = 35 errechnet zu haben. kann schon sein, dass irgendeine Fläche dann 49 ergibt, wird aber nicht die sein, um die die Produzentenrente sinkt. Denn setzt man die 35 in die sozialen Grenzkosten ein, das ist die Ableitung der Luftverschmutzung D, kommt man auf das Ergebnis, dass die MSC = 17,5 Dollar pro Tonne sind.
SC = D = 0,25x^2
MSC = dD/dx = 0,25*2x = 0,5x
da x = 35 --> MSC = 0,5*35 = 17,5