hey leute
bei dieser aufgabe rechnet man 8 * 3. wieso 3 und nicht 4?
Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:
Die Faktorpreise betragen w = 3 (Lohnsatz) und r = 4 (Nutzungskosten Kapital). Wie hoch sind die Gesamtkosten des Unternehmens bei einer Produktion von 8 Einheiten?Ausgewählte Antwort:
24 Richtige Antwort:
24
Antwortbereich +/- 0 (24 - 24)
wieso kommt hier denn 3 raus?
Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:
Die Faktorpreise betragen w = 3 (Lohnsatz) und r = 4 (Nutzungskosten Kapital). Wie hoch sind die Grenzkosten des Unternehmens bei einer Produktion von 8 Einheiten?Ausgewählte Antwort:
3 Richtige Antwort:
3
Antwortbereich +/- 0 (3 - 3) Feedback: Super!!!
hallo kann mir bitte jemand bei dieser rechnung helfen DANKE:
Qd=200-2.25P
Qa=124+2.5P
Auf dem weltmarkt kann dieses gut zum preis von PW=14 gekauft werden. die regierung beschließt nun die einhebung eines zolls in der höhe von T=1.5. wie hoch sind die zolleinnahmen?
hey anki.
hab ne private nachricht von judy89 bekommen, sie schreibt:
hier verwendest du wiederum jenen Produktionsfaktor, der die niedrigsten Stückkosten verursacht. (Seite 2, Aufgabenblatt 10, oben)
Aus der anderen Aufgabe weißt du, dass die Gesamtkosten C=(w/a)*Q sind (da w/a 3 ergibt, r/b ergibt jedoch. Bei den Grenzkosten musst du nach Q ableiten. Also dC/dQ=w/a somit 3.
Lesezeichen