SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 78

Thema: PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 1 (WS09/10)

  1. #31
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csag8650
    Registriert seit
    01.02.2009
    Beiträge
    102
    Zitat Zitat von Ravers_Nature Beitrag anzeigen
    Achtung: Diese Zahlen kommen raus, wenn man diese 13 als Stücksteuer betrachtet. Man muss aber umgekehrt rechnen, dann kommen 14 und 27 raus.
    Sorry, stehe auf der Leitung. Es ist doch eine Stücksteuer oder nicht? Die Angabe lautet 13 GE/Stück. Könntest du bitte deinen Rechenweg posten damit ich weiß wie du rechnest und auf deine Ergebnisse kommst?

    Das wäre echt nett von dir und würde mir vielleicht weiterhelfen!!!

  2. #32
    Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von smockyjo
    Registriert seit
    16.03.2007
    Beiträge
    88
    hab ne frage zu aufgabe 2b)

    wie kommt ihr auf die Staatsausgaben von 9???
    Im Buch steht die Staatsausgaben sind (Q2-Q1)*Ps
    Bei meiner Berechnung ergibt das (7-3)*4,5=18
    Wieso teilt ihr dass noch durch 2?

    lg

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    179
    Zitat Zitat von Ravers_Nature Beitrag anzeigen
    1c) Änderung CR und PR nach Einführung der Subvention? Staatsausgaben? Nettowohlfahrtsverlust?

    Also...

    Staatsausgaben: Qneu = 3700 --> 3700 * 13 = 48.100

    PR alt: 0,5* [(22-3,875)*2900] = 26.284,25
    PR neu: 0,5*[(27-3,875)*2700] = 42.781,25 Änderung: + 16.500

    CR alt: 0,5*[(51-22)*2900]= 42.050
    CR neu: 0,5*[(51-14)*3700]=49.950 Änderung: + 7.900

    Wohlfahrtsverlust: - 48.100 + 16.500 + 7.900 = -23.700

    Bitteschön

    Diese Zahlen stimmen 100%ig, habe jede auch so kleine Zahl mehrmals nachgerechnet (und da ich alle anderen VWL-module mit 1 abgeschlossen habe, kann ich sagen, dass das stimmt )

    Vielen Dank, du hast mir sehr geholfen!!

    Ich glaube, bei dir hat sich ein Rechenfehler eingeschlichen:
    Gesamtwohlfahrt: 16500 + 26400 - 48100 = - 5200, oder nicht?

  4. #34
    Experte Bewertungspunkte: 39
    Avatar von Ravers_Nature
    Registriert seit
    05.05.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    502
    Zitat Zitat von csag8650 Beitrag anzeigen
    Sorry, stehe auf der Leitung. Es ist doch eine Stücksteuer oder nicht? Die Angabe lautet 13 GE/Stück. Könntest du bitte deinen Rechenweg posten damit ich weiß wie du rechnest und auf deine Ergebnisse kommst?

    Das wäre echt nett von dir und würde mir vielleicht weiterhelfen!!!

    Genau das ist es eben nicht, sondern eine Subvention, die wie eine Negativsteuer gerechnet werden muss.

    Am besten ist es einfach das Kapitel 9 im Buch durchzulesen und dann wird alles klar.
    http://www.melichar.co.at.tt -- Seminar- und akademische Arbeiten -- Vorbeischauen lohnt sich!

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    105
    hey!

    könnte mir jemand erklären, wie ihr bei 2.b) auf nettowohlfahrtsverlust/gewinn auf 7 kommt??

    ich hab wie ihr, PR neu 12.25 und bei KR neu 2.25.

    danke für eure hilfe

  6. #36
    Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von smockyjo
    Registriert seit
    16.03.2007
    Beiträge
    88
    hab ne frage zu aufgabe 2b)

    wie kommt ihr auf die Staatsausgaben von 9???
    Im Buch steht die Staatsausgaben sind (Q2-Q1)*Ps
    Bei meiner Berechnung ergibt das (7-3)*4,5=18
    Wieso teilt ihr dass noch durch 2?

    lg

  7. #37
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    137
    @smockyjo: genau das hab ich auch.. versteh auchnet wieso da net 18 kommt... laut dem Buch muss das doch so sein...

    weis irgentjemand ob da vielleicht nicht doch 18 richtig ist?

  8. #38
    Senior Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von stern_schnuppe86
    Registriert seit
    26.04.2007
    Beiträge
    110
    hey leute. kann mir jemand mit der 1b helfen. wie rechne ich die zwei preise aus. Stehe gerade ein bisschen auf der leitung. Wäre echt super. Vielen Dank

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von stern_schnuppe86
    Registriert seit
    26.04.2007
    Beiträge
    110
    hat sich erledigt. Hab es jetzt endlich selbst herausbekommen. Bei mir hatte sich ein Denkfehler eingeschlichen

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von stern_schnuppe86
    Registriert seit
    26.04.2007
    Beiträge
    110
    Zitat Zitat von Ravers_Nature Beitrag anzeigen
    Aufgabe 2:

    a) Q* = 5, P* = 3,5 , CR = 6,25 (PR gleich)
    b) CR neu = 2,25 , PR neu = 12,25 Nettowohlfahrtsverlust: 7, Kosten für Staat: 9
    Also grundsätzlich muss ich mich mal bedanken bei euch allen für die Hilfe und sehr rettenden Ansätze, aber eines will mir noch immer nicht so recht in den Kopf. Warum ist bei euch der Nettowohlfahrtsverlust 7 ?
    Ich verstehe echt nicht wie ihr auf diese Zahl kommt.
    Man muss ja die Veränderung der Konsumentenrente und die der Produzentenrente und die Staatsausgaben addieren. nach meiner Rechnung sieht das Ganze dann so aus:
    dPR + dKR + Staatsausgaben = 6 - 4 -18 = - 16 GE Nettowohlfahrtsverlust

    Also was hab ich da falsch??
    Bei der PR gibt es ja ein plus von 6 GE aber bei der KR ein minus von 4 GE. ja und die Staatsausgaben sind auch minus 18 GE.

    Also ich hoff es kann mir da heute noch jemand ein bisschen licht in die ganze sache bringen.
    VLG und danke an alle

Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 7. Aufgabenblatt Czermak (WS09/10)
    Von PRF.W im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 07:30
  2. Aufgabenblatt 4 Qiu (WS09/10)
    Von JamyOliver im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.11.2009, 18:11
  3. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 2 (WS09/10)
    Von csak1988 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 13:07
  4. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 7 - SS 2009
    Von edithengerl im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.05.2009, 20:15
  5. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 5 - SS 2009
    Von edithengerl im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 30.04.2009, 08:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti