SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 39 von 46 ErsteErste ... 293738394041 ... LetzteLetzte
Ergebnis 381 bis 390 von 453

Thema: Online-Test 13.11.09

  1. #381
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    133
    KANN MIR BITTE JEMAND BEI DIESER AUFGABE HELFEN,ICH KOMME EINFACH NICHT WEITER...

    Gegeben sind zwei unabhängige Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A)=⅓ , P(A
    B)=1/12



    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(B). (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)


    DANKE IM VORAUS



    LG LELA

  2. #382
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    68
    Sei n die Anzahl der Beobachtungen, xmw das arithmetische Mittel und s2 die empirische Varianz:

    n = 4, xmw = 1.2, s2=8

    Berechnen Sie die neue empirische Varianz s2neu,wenn eine weitere Beobachtung x = 2.2 dazukommt. (auf zwei Dezimalstellen genau!)


    kann mir bitte einen rechenweg aufzeigen,danke

  3. #383
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    66
    kanns sein dass man das so rechnet????

    log(1+1/2)+log(2+1/2)

    ich bin mir wirklich nicht sicher :-S

  4. #384
    Gesperrt Bewertungspunkte: 5
    Avatar von Lilah
    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    64
    Help
    Fünf Filialen einer Bank erzielten 2008 folgende Gewinne (in Mio. Euro):

    Filiale i
    1
    2
    3
    4
    5
    Umsatz xi
    23
    43
    18
    24
    32

    Führen Sie eine Transformation yi=axi+b und zi=bxi+a durch, sodass das arithmetische Mittel von y gleich 60 das von z gleich 40 ist. Welchen Wert erhält man für b (auf 2 Dezimalstellen)?

    Bitte- wer hat di lösung zu diesen Beispiel?

  5. #385
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    59

    (:

    Servus Leute,

    hat jemand zu dieser Aufgabe einen Ansatz? Bisher wurde dazu noch nichts geantwortet!

    Dankschee

    *****
    Gegeben sei die diskrete Zufallsvariable X mit unten tabellarisch angegebener Wahrscheinlichkeitsfunktion. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für X gleich 48 [P(X=48 )]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)

    x
    45
    50
    55
    60
    f(x)
    0.2
    0.45
    0.1
    0.15

  6. #386
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.05.2008
    Beiträge
    138

    ...

    kann man sagen dass P(A n B)= 1-P(A_ n B_) ist?

  7. #387
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von sywi911 Beitrag anzeigen
    hallo hab noch eine frage bitte:
    Lesen Sie aus der abgebildeten Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit P(8<x<=33). (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)


    muss ich da 33-8 u dann * die Wahrscheinlichkeit 0,005?
    danke im voraus

    Hallo! Glaub des is ned so schwer...

    also 0-10 = 0,2#
    von 10 - 20 = 0,1 (einfach Abstände zwischen den Zeilen ablesen)
    von 20-30 = 0,2
    30-40 = 0,3
    40-50 =
    ..... usw

    (von 8 bis 33) 0,2+0,1+0,2+0,3 = 0,8

    glaub mal dass es stimmt!

  8. #388
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    40
    Kann mir bitte jmd. sagen wie man hier vorgehen muss



    Fünf Filialen eines Kaufhauskonzerns erzielten 2002 folgende Umsätze (in Mio. Euro):

    Filiale i
    1
    2
    3
    4
    5
    Umsatz xi
    235.60
    390.20
    317.80
    205.90
    270.90

    Führen Sie eine Transformation yi=xi+b durch, sodass das arithmetische Mittel von y gleich 300 ist. Welchen Wert hat b (auf 2 Dezimalstellen genau)?
    Danke im Vorraus, komme mit dieser Fragestellung gar nicht zurecht

  9. #389
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.03.2009
    Beiträge
    57
    Kann mir jemand hier helfen, komme nicht drauf:

    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P((A
    B)c) = 0 , P(Ac|B) = ⅓ , P(A) = 6/7 , wobei Ac das Gegenereignis von A ist.
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(B). (dimensionslos, 4 Dezimalstellen)

  10. #390
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2008
    Beiträge
    51
    Zitat Zitat von csam2354 Beitrag anzeigen
    könnt mir da bitte wer helfen???

    Lesen Sie aus der abgebildeten Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit P(x>0). (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)



    liebe grüße steffi

    Hallo steffi also ich würd 1.00 sagen...

Seite 39 von 46 ErsteErste ... 293738394041 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  2. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  3. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  4. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41
  5. Online Test??
    Von free im Forum BWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.03.2005, 11:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti