SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 96

Thema: PS Klausur 24.11.

  1. #31
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    127
    Zitat Zitat von douni21 Beitrag anzeigen
    Wie wärs, wenn mer mal die Lösungen zu den Fragen sammeln? Dann hätt mer se alle und müssten se eigentlich bloß no auswendig lernen.

    1. Erläutern Sie kurz die Begriffe Grundgesamtheit, Stichprobe und
    Variable/Merkmal

    2. Beschreiben Sie kurz die ihnen bekannten Skalenniveaus und geben Sie jeweils ein Beispiel

    5. Beschreiben Sie Ihnen bekannte Lagemaße und deren Eigenschaften

    6. Beschreiben Sie Ihnen bekannte Streuungsmaße und deren Eigenschaften

    7. Erklären sie was man unter Quantilen versteht.

    8. Beschreiben Sie kurz die Konstruktion der empirischen Verteilungsfunktion
    inklusive deren Eigenschaften.

    Also Frage 9 wurde ja schon auf Seite 1 beantwortet und bis auf die müssten eigentlich alle Antworten klar sein. (Wenn nicht, dann poste ich die Antwort.

    Nur bei den Fragen wär ich mir nicht sicher was ich ganz genau hinschreib...

    hab ich das richtig verstanden, dass fix eine von diesen 9 fragen zur klausur kommt?? dann noch eine aufgabe zur wahrscheinlichkeit und eine zum STATA programm??
    danke

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    127
    Zitat Zitat von Guitar88 Beitrag anzeigen
    Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen, ob wir einen Zettel mit den Befehlen von Stata für die Klausur verwenden dürfen? Im PS wurde gesagt, dass uns das noch per mail mitgeteilt wird, nur hab ich da nichts gefunden.

    ja, dürfen wir, allerdings nehmen uns die professoren den zettel mit.

  3. #33
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.12.2008
    Beiträge
    7
    Zitat Zitat von DeadEye1234 Beitrag anzeigen
    du meinst Aufgabe 1 - I.), II.), III.)?
    mir reicht die 1 - II.) und III.)

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von DeadEye1234
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    195
    Hier mal mein Versuch alle Fragen zu beantworten:
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  5. #35
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.09.2009
    Beiträge
    59
    Hat jemand den Rechenweg für die erste Übung der Aufgabe 5, Satz von Bayes vom Tutorium
    Danke!!

  6. #36
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    144
    Hej Chris,

    ich hab

    P(AIG) = P(GIA)*P(A) / [ P(A)*p(GIA)+P(B)*P(GIB)

    also = (0.5*0.5) / (0.5*0.5+0.5*2/5) = 0.55periodisch ~ 0.556

    P(A) = Wahrscheinlichkeit, dass erster Behälter gezogen wird
    G steht für Gerade Nummerierung

    ich hoff, ich konnt dir helfen

  7. #37
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von DeadEye1234
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    195
    Aufgabe 1

    I.)

    Staatsanleihe Fond Aktien
    70% Anteil 20% Anteil 10% Anteil
    6% Gewinn 4.5% Gewinn 40% Verlust

    Gewogenes Arithmethisches Mittel:

    0.7*0.06 + 0.2*0.045 + (-0.4)*0.1 = 0.011

    II.)

    Klasse 5 | 19%
    Klasse 6 | 12%
    Klasse 7 | 10%

    zusammen 41% => Gewichtung/Klasse => Zahl der Beobachtungen je Klasse dividiert durch n

    Klasse 5: 0.19/0.41 = 0.4634
    Klasse 6: 0.12/0.41 = 0.2927
    Klasse 7: 0.1/0.41 = 0.2439

    Durchschnittswert jeder Klasse:

    95*0.5 + 110*0.5 | 110*0.5 + 125.05 | 125*0.5 + 150*0.5
    102.5 | 117.5 | 137.5

    Gewogenes Arithmethisches Mittel:

    102.5*0.4634 + 117.5*0,2927 + 137.5*0.2439 = 115.43

    III.)

    Shamp Zahn Wasch Haar Schaum
    Gewinn/Tag €30 €45 €132 €28 €33 = 268€ => 100%
    % Gewinn 11.19% 16.79% 49.25% 10.45% 12.31%
    Preissteig. 5% 10% 20% 15% 25%

    Gewogenes Arithmethisches Mittel:
    0.05*0.119 + 0.1*0.1679 + 0.2*0.4925 + 0.15*0.1045 + 0.25*0.1231 = 0.1674

  8. #38
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.09.2009
    Beiträge
    59
    Zitat Zitat von herma Beitrag anzeigen
    Hej Chris,

    ich hab

    P(AIG) = P(GIA)*P(A) / [ P(A)*p(GIA)+P(B)*P(GIB)

    also = (0.5*0.5) / (0.5*0.5+0.5*2/5) = 0.55periodisch ~ 0.556

    P(A) = Wahrscheinlichkeit, dass erster Behälter gezogen wird
    G steht für Gerade Nummerierung

    ich hoff, ich konnt dir helfen
    ja super, danke!!!!!

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ChristianB
    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    132
    Was dürfen wir bzw. müssen wir alles zur Klausur mitnehmen?

    Die Befehlsliste für Stata wird uns ja von den Proffs gegeben, aber dürfen wir selbst auch Notizen mitnehmen oder nur nen Stift und ein leeres Papier?

    Wird die Klausur von jedem PS-Prof eigens erstellt oder wirds eine gemeinsame? Manche Gruppen sind in Stata ja schon weiter wie andere

  10. #40
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.11.2007
    Beiträge
    425
    Hallo Leute!

    Wäre jemand so nett und könnte mir bei der Aufgabe vom Tutorium Inanspruchnahme der Krankenkasse helfen, war zwar im Tutorium versteh aber nicht wieso wir es so gerechnet haben.

    Wäre echt sehr nett, danke!!

Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Klausur vom 15.9.2008
    Von fashionvictim im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.09.2010, 21:53
  2. 2te VU Klausur: Leichteste Klausur aller Zeiten?
    Von Lenny85 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 14:04
  3. klausur sendelhofer
    Von csag1225 im Forum VWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.05.2006, 13:02
  4. Klausur druchgefallen da Klausur Verloren!!
    Von thunderbird im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 15:45
  5. Klausur Becker
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti