SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 80

Thema: Gesamtprüfung 14.12.09

  1. #41
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    @Steffi Meiner Meinung nach c) langfristig

  2. #42
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.07.2006
    Beiträge
    17
    bei der gesamtklausur vom 14.07.08 die frage 10, was würdet ihr da als richtig ankreuzen bei dem bullwhip-effekt?

  3. #43
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von TeveZ
    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    180
    Zitat Zitat von Dome Beitrag anzeigen
    bei der gesamtklausur vom 14.07.08 die frage 10, was würdet ihr da als richtig ankreuzen bei dem bullwhip-effekt?
    a + d

  4. #44
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.07.2006
    Beiträge
    17
    danke, war mir nicht sicher ob d auch wirklich stimmt...

  5. #45
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    75
    hab ne frage zu aufgabe 12 der klausur vom forum:
    als der Pfad A-D-E ist klar, 9 tage auch, aber der spätmöglichste Beginnzeitpunkt ist doch 6 tage oder? und nicht 5 oder 7?

    hab ja A (3tage)+ B (1) + C(2) und mit D fange ich erst an Tag 8 an, dann wäre wohl der spätmöglichste Beginn Tag 6 , ( kann ja einen Tag Pufferzeit dazwischen legen)
    oder stimmt mein Gedanken und alle 4 Antworten sind falsch? ist das überhaupt möglich

  6. #46
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von csag5780 Beitrag anzeigen
    hab ne frage zu aufgabe 12 der klausur vom forum:
    als der Pfad A-D-E ist klar, 9 tage auch, aber der spätmöglichste Beginnzeitpunkt ist doch 6 tage oder? und nicht 5 oder 7?

    hab ja A (3tage)+ B (1) + C(2) und mit D fange ich erst an Tag 8 an, dann wäre wohl der spätmöglichste Beginn Tag 6 , ( kann ja einen Tag Pufferzeit dazwischen legen)
    oder stimmt mein Gedanken und alle 4 Antworten sind falsch? ist das überhaupt möglich
    Rein logisch würd ich dir Recht geben. Nach dem strikten Schema aus dem PS kommen aber 5 heraus, da du ja für den spätestmöglichen Beginnzeitpunkt die Rückwärtsterminierung nimmst und dann quasi bei A 1 überbleibt und bei C als Zeitpunkt 5 steht.. Logisch find ichs so nicht aber in der Prüfung werd ichs wohl so rechnen
    Eine Antwort muss immer richtig sein soweit ich weiß.
    lg

  7. #47
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    75
    ok, danke für die antwort, was bedeutet rückwertstermisierung?
    lg

  8. #48
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.07.2006
    Beiträge
    17
    was ist bei aufgabe 2 richig? werd nicht schlau draus...

  9. #49
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    5
    ich hab da auch mal eine frage zur aussage 1 in aufgabe 24 in der klausur, ob erklärungsmodelle auch zur vorhersage von auswirkungen möglicher handlungsalternativen dienen.

    eigentlich sind das ja eigenschaften von prognosemodellen, aber auf folie 11 vom krappinger steht, dass prognosemodelle zur gruppe der erklärungsmodelle gezählt werden.

    wäre diese aussage dann richtig??

  10. #50
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    5
    zur aufgabe 2 würd ich sagen, beide sind richtig.

    also die erste stimmt mal fix, strukturstücklisten liefern einen redundanzfreien überblick.
    bei der 2. aussage bin ich mir nicht ganz so sicher, aber es heißt ja, dass hier eine strukturstückliste in mehrere kleine listen unterteilt wird, in denen die jeweiligen baugruppen mit ihren inputs aufgelistet sind.

    liege ich da richtig?

Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Mai 2009
    Von csaf6065 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.07.2009, 19:18
  2. gesamtprüfung mai 2009
    Von johnnybandana im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.05.2009, 09:10
  3. Muss Gesamtprüfung positiv sein?
    Von MoritzS im Forum Allgemeines zum 1./2. Studienjahr - Bachelor/1. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 11:20
  4. Lösungen Gesamtprüfung vom 20.2.
    Von anitram1402 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.03.2008, 10:48
  5. Anrechnen der Gesamtprüfung
    Von iris1810 im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.03.2008, 11:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti