SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Aufgabenblatt 10 Balafoutas/Beck (WS09/10)

  1. #21
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Eero
    Registriert seit
    17.04.2008
    Beiträge
    67
    vielen dank euch allen sau cool!
    vor allem @maedchen

  2. #22
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    28.09.2008
    Beiträge
    60
    noch ne frage zum schluss... die rechnung is ned schwer, aber bei der rützler sollte man besser gut erklären sollen. also:

    Aufgabe 1
    a) Hab zuerst das Grenzprodukt ausgerechnet.
    GP= 120 - 1,2L
    Danach GEP= 240 - 2,4L
    Bedingung für Gewinnmaximierung GEP = W
    L ist dann bei mir gerundet 83.

    kann mir jemand den schritt erklären?
    wie kommt man von GP= 120 - 1,2L auf GEP= 240 - 2,4L??

    einfach mal 2? welche regel bzw formel ist des?

    und die formel bei der zweiten aufgabe: w= c+dL?? ist die aus dem buch oder folien? oder wie leitet man sich die her?

    danke

  3. #23
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von csag2972 Beitrag anzeigen
    noch ne frage zum schluss... die rechnung is ned schwer, aber bei der rützler sollte man besser gut erklären sollen. also:

    Aufgabe 1
    a) Hab zuerst das Grenzprodukt ausgerechnet.
    GP= 120 - 1,2L
    Danach GEP= 240 - 2,4L
    Bedingung für Gewinnmaximierung GEP = W
    L ist dann bei mir gerundet 83.

    kann mir jemand den schritt erklären?
    wie kommt man von GP= 120 - 1,2L auf GEP= 240 - 2,4L??

    einfach mal 2? welche regel bzw formel ist des?

    und die formel bei der zweiten aufgabe: w= c+dL?? ist die aus dem buch oder folien? oder wie leitet man sich die her?

    danke
    damit du auf die 240-2,4L Kommst, verwendest du die formel
    MRPL = MPL * P, und P=2!

  4. #24
    Golden Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von drummer2010
    Registriert seit
    06.10.2007
    Beiträge
    251
    Ich kenne die Angabe zwar nicht, aber GEP(L) errechnet sich aus: GP*P

  5. #25
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    28.09.2008
    Beiträge
    60
    aha, ok... danke...

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 9 Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von study@ibk im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 12:41
  2. 8. Aufgabenblatt Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von study@ibk im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 11:00
  3. 7. Aufgabenblatt Czermak (WS09/10)
    Von PRF.W im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 07:30
  4. Aufgabenblatt 4 Qiu (WS09/10)
    Von JamyOliver im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.11.2009, 18:11
  5. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 2 (WS09/10)
    Von csak1988 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 13:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti