SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 16 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 153

Thema: Online Test 22.01

  1. #91
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    Zitat Zitat von davyboy Beitrag anzeigen
    gute frage... bei mir is ja auch kein KI gegeben, und genau der fehlt mir um das zeug zu berechnen... ich weis es nich obs danoch ne methode gib ohne das teil....
    jo kA wenn du was rausfindest schreibs bitte rein^^ tendier im moment auch eher zu der antwort dass mans nich berechnen kann...
    da es ja eine berechnung mit unbekannter varianz wäre, habe ich das 0.995 t-quantil zur berechnung genommen...
    es ist bei mir auch so, dass man zwar nen neuen durchschnitt hat (39) aber keine standardabweichung, varianz oder sonst was, nur die stabw von einer alten stichprobe.
    daher entscheid ich mich dafür, dass man es nicht berechnen kann...

  2. #92
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.11.2009
    Beiträge
    58

    Hab ne Frage und brauch irgendwie Hiiiiiiiiiiiiiiiiilfe

    Der folgende Regressionsoutput zeigt den linearen Zusammenhang zwischen Preis und Lage von Wohnungen in einer amerikanischen Großstadt. Bei den Variablen "Bezirk2" bis "Bezirk5" handelt es sich um binäre Variablen. Variable "Bezirk2" nimmt beispielsweise den Wert 1 an, wenn sich die Wohnung in Region 2 befindet und sonst beträgt sie 0. Wieviel kostet erwartungsgemäß eine Wohnung in Region 3 (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?

    Source | SS df MS Number of obs = 105
    -------------+------------------------------ F( 4, 100) = 1.52
    Model | 13262.8468 4 3315.71171 Prob > F = 0.2008
    Residual | 217504.735 100 2175.04735 R-squared = 0.0575
    -------------+------------------------------ Adj R-squared = 0.0198
    Total | 230767.582 104 2218.91906 Root MSE = 46.637

    ------------------------------------------------------------------------------
    Preis | Coef. Std. Err. t P>|t| [95% Conf. Interval]
    -------------+----------------------------------------------------------------
    Bezirk2 | 30.53667 15.92971 1.92 0.058 -1.067417 62.14075
    Bezirk3 | 31.87867 15.23171 2.09 0.039 1.659385 62.09795
    Bezirk4 | 20.01425 14.83256 1.35 0.180 -9.41312 49.44163
    Bezirk5 | 34.48667 16.76137 2.06 0.042 1.232585 67.74076
    _cons | 196.9133 12.04173 16.35 0.000 173.0229 220.8038
    ------------------------------------------------------------------------------

    Meine Frage:

    196.9133+31.87867=288.80
    ist das richtig, wenn ich bei bezirk2, bezirk4, bezirk5 einfach *0 rechne und bei
    bezirk3 mit*1???
    oder ist die Antwort einfach nur 31.87867

    Kann mir da jemand helfen??

    DANKE

  3. #93
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.12.2009
    Beiträge
    49
    Kann mir vielleicht jemand bei dieser Aufgabe helfen? Wäre sehr dankbar.
    Der Durchmesser eines Eisenrohres soll einen Sollwert von 100mm einhalten. Die folgende Tabelle zeigt eine der laufenden Produktion entnommenen Stichprobe im Umfang von 10 Beobachtungen (Angaben in mm).

    Bestimmen Sie den Schätzer der Varianz der Durchmesser der Rohre (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen runden)!


    x1
    x2
    x3
    x4
    x5
    X6
    x7
    x8
    x9
    x10
    100.972
    101.128
    98.987

    99.014
    100.124
    99.918
    100.876
    100.986
    100.097
    99.886

  4. #94
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536

    bitte um hilfe

    Ein Radiosender sendet auf einer MHz-Frequenz von 100.00 MHz bei einer Standardabweichung von 1.5. Um den Radiosender möglichst störungsfrei zu empfangen, muss kontrolliert werden, dass die Frequenz möglichst konstant bleibt. Dazu wir im Viertelstunden Takt die Sendeanlage kontrolliert. Bei den letzten 100 Kontrollen, ist eine durchschnittliche Abweichung von +0.36 festgestellt worden. Handelt es sich hierbei um eine Signifikante Abweichung? Testen Sie mit Hilfe des Konfidenzintervalls ob es sich um eine Signifikante Abweichung handelt und die Nullhypothese, bei einen Signifikanzniveau von 0.05, zu Gunsten der Alternative verworfen werden kann. (Normalverteilung angenommen) Mit diesen Angaben nicht berechenbar. HO wird beibehalten; Konfidenzintervall [999.706, 1000.789] HO wird abgelehnt; Konfidenzintervall [99.706, 100.346] HO wird abgelehnt; Konfidenzintervall [1.753, 2.288] HO wird beibehalten; Konfidenzintervall [89.753, 90.296]

    Frage 4 1 Punkte Speichern
    Ein Reisemagazin möchte wissen, wie viel Freizeit einem berufstätigen Erwachsenen wöchentlich bleibt. Die Forschungsabteilung wählt dazu eine Stichprobe von 15 Erwachsenen aus und ermittelt folgende Werte (in Stunden):
    15
    14
    13
    26
    30
    32
    8
    22
    24
    23
    19
    11
    17
    28
    21

    Es kann angenommen werden, dass die Zeiten normalverteilt sind. Wie lautet das Konfidenzintervall für den Erwartungswert zum Niveau 90%?
    [16.57; 23.83] [17.71; 22.69] [16.94; 23.46] [15.44; 24.96] Mit diesen Angaben nicht berechenbar.
    Frage 5 1 Punkte Speichern Ein Biobauer möchte das Gewicht seiner Hühner überprüfen, um vergleichen zu können, ob seine „Biohühner“ schwerer oder leichter als herkömmliche „Legebatterie-Hühner“ sind. Die tatsächliche Varianz des Gewichts ist bekannt und beträgt 10000 g². Er wählt eine Stichprobe von 166 Hühnern aus, wiegt diese ab und ermittelt ein Durchschnittsgewicht von 2168 g.

    Berechnen Sie das Konfidenzintervall für den Erwartungswert zum Niveau 90%! [2158.053 , 2177.947] [2167.021 , 2169.203] Mit diesen Angaben nicht berechenbar. [2155.233 , 2180.767] [2166.007 , 2169.345]
    Frage 6 1 Punkte Speichern Der FC Green Bear Innsbruck möchte den Verteidiger Emil Eisenfuß verpflichten. Dabei spielt für das sportliche Management neuerdings die Durchsetzungsfähigkeit bei Zweikämpfen eine wichtige Rolle. Allerdings können kaum alle bisherigen Zweikämpfe des Spielers analysiert werden. Deshalb hat die sportliche Leitung aus verschiedenen Statistiken zufällig 145 solcher Situationen ausgewählt. Es stellte sich heraus, dass Eisenfuß 84 davon für sich entscheiden konnte.
    Geben Sie das 90%-Konfidenzintervall für den Anteil gewonnener Zweikämpfe von Emil Eisenfuß an (dimensionslos, auf 3 Dezimalstellen runden)!
    [0.521 ; 0.637] [0.491 ; 0.668] [0.512 ; 0.647] [0.499 ; 0.660] Mit diesen Angaben nicht berechenbar.

    HILFEEE

  5. #95
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    12.05.2009
    Beiträge
    44
    Zitat Zitat von ricardo Beitrag anzeigen
    @Davyboy

    Hab glaub gefunden was du meinst. Aber was is bei meinem Beispiel die Standartabweichung. Wäre sehr nett wenn du anhand von meinen Daten mal den rechenweg aufschreiben könntest... Sorry aber checks überhaupt nicht grad^^

    n= 85
    xstrich = 200

    wie gehts weiter?
    du hast di varianz gebn, des is is 289.6804, also is di standardabweichung di wurzl draus = 17.02


    so, n is 85 und xstrich 200, richtig...

    kapitl 4 seite 22 di forml...

    das Z is 2.3263 ... das siehst in der tabellensammlung di mittlere tabelle, nachschaun geht mit 1-0.02/2 = 0.99 und den wert schaust dann in der tabelle nach, der is 2.3263...


    dann di forml vo seite 22

    200-2.3263*(
    17.02/wurzel85) und dann intervallende 200+....

    bei dir isses also

    195.71 ; 204.29


    peace out, have a nice evening

  6. #96
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    12.05.2009
    Beiträge
    44
    bzw bei dir iss halt auf 3 nachkommastelln gerundet...

  7. #97
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.11.2009
    Beiträge
    46

    wie geht das schon wieder

    hallo wollte fragen ob ihr mir vl bei diesen 2 aufgaben helfen könntet, da ich diese 3 am wenistens verstehe und die anderen so halbwegs im forum bereits sind:

    1. Frage:
    Eine Abfüllmaschine für Orangensaft wird auf ihre Genauigkeit bezüglich Abfüllmenge überprüft. Die tatsächliche Standardabweichung der Abfüllmenge beträgt 1.71 ml pro Flasche. Die Abfüllmenge ist nicht normalverteilt. Für eine Kontrolle wird eine Stichprobe von 95 Flaschen entnommen und ein Durchschnittsinhalt von 750.5 ml berechnet.
    Berechnen Sie das Konfidenzintervall für den Erwartungswert zum Niveau 99%.



    [749.715 , 751.952]


    [750.192 , 750.708]


    [749.891 , 751.013]


    [750.048 , 750.952]


    Mit diesen Angaben nicht berechenbar.


    2. Frage:
    In einer Bar werden täglich durchschnittlich 60 Liter Bier ausgeschenkt, bei einer Standardabweichung von 15 (Nullhypothese=60). In den letzten Tagen wurde jedoch ein durchschnittlicher Bierausschank von 63 Liter gemessen (Alternativhypothese≠ 60). Testen Sie anhand des Konfidenzintervalls, ob es sich hier um eine signifikante Abweichung handelt und ob somit die Nullhypothese, bei einen Signifikanzniveau von 0.10, zugunsten der Alternative verworfen werden kann. Es wird eine Normalverteilung angenommen.



    H0: mu = 60 H1: mu ≠ 60, HO wird beibehalten; Konfidenzintervall [57.327, 62.673]


    H0: mu = 60 H1: mu ≠ 60, HO wird abgelehnt; Konfidenzintervall [58.252, 61.748]


    H0: mu = 60 H1: mu ≠ 60, HO wird abgelehnt; Konfidenzintervall [57.757, 62.243]


    H0: mu = 60 H1: mu ≠ 60, HO wird beibehalten; Konfidenzintervall [58.252, 61.748]


    Mit diesen Angaben nicht berechenbar.



    3. Frage:
    Um den Wildschweinbestand besser kontrollieren zu können, muss man wissen, wie viele Wildschweine sich in einem bestimmten Gebiet befinden. Dazu wird eine Zufallsstichprobe von 45 Wildschweine markiert und wieder freigelassen. Bei einer zweiten Stichprobe werden 80 Wildschweine gefangen. Von diesen 80 Wildschweinen waren 8 markiert.
    Bestimmen Sie eine Schätzung der Wildschweine, die sich insgesamt in diesem Gebiet befinden (auf ganze Zahlen runden)?

  8. #98
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    137
    Zitat Zitat von davyboy Beitrag anzeigen
    Um den Wildschweinbestand besser kontrollieren zu können, muss man wissen, wie viele Wildschweine sich in einem bestimmten Gebiet befinden. Dazu wird eine Zufallsstichprobe von 45 Wildschweine markiert und wieder freigelassen. Bei einer zweiten Stichprobe werden 80 Wildschweine gefangen. Von diesen 80 Wildschweinen waren 8 markiert.
    Bestimmen Sie eine Schätzung der Wildschweine, die sich insgesamt in diesem Gebiet befinden (auf ganze Zahlen runden)?


    hat jemand was ähnliches oda weiß des?? is anscheinend es gleiche wie mit di kranken fische.. komm aber nit drauf....


    bitte bitte danke danke!



    yo
    also ich habe das genauso, wie auf den folien 13 und 14 von 61 steht, gerechnet. ich bin mir zwar selbst nicht 100%ig sicher, aber ich schreib dir mal meinen rechenweg:

    n1= 45
    n2=80
    X= 8
    ^N= n1*n2/X = (45*80)/8 = 450, das ist die Lösung

    du kannst es auch noch anders rechnen:

    p= n1/N
    ^p = X/n2 = 8/80 = 0.1

    das setzt man dann in die obere formel ein, also:

    0.1 = 45/N
    0.1N = 45
    N = 45/ 0.1 = 450 und das ergibt dann das gleiche ergebnis!

    ich hoffe, dass das so stimmt, aber da auf zwei versch. wege das gleiche raus kommt, denk ich mir, dass es schon stimmen wird!!!

  9. #99
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.11.2009
    Beiträge
    46
    Zitat Zitat von struppi Beitrag anzeigen
    also ich habe das genauso, wie auf den folien 13 und 14 von 61 steht, gerechnet. ich bin mir zwar selbst nicht 100%ig sicher, aber ich schreib dir mal meinen rechenweg:

    n1= 45
    n2=80
    X= 8
    ^N= n1*n2/X = (45*80)/8 = 450, das ist die Lösung

    du kannst es auch noch anders rechnen:

    p= n1/N
    ^p = X/n2 = 8/80 = 0.1

    das setzt man dann in die obere formel ein, also:

    0.1 = 45/N
    0.1N = 45
    N = 45/ 0.1 = 450 und das ergibt dann das gleiche ergebnis!

    ich hoffe, dass das so stimmt, aber da auf zwei versch. wege das gleiche raus kommt, denk ich mir, dass es schon stimmen wird!!!
    ja das stimmt fix. da bin ich mir sicher. habe es selbst nachgerechnet.
    danke struppi

  10. #100
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.12.2008
    Beiträge
    253
    Huhu,

    Hat jemand diese beiden Aufgaben schon gelöst? Oder eine Ähnliche und weiß den Rechenweg? Verstehe es leider selbst im Skript nicht=/
    DANKEDANKEDANKE!



    1)In einer Bar wird täglich durchschnittlich 60 Liter Bier ausgeschenkt, bei einer Standardabweichung von 20 (Nullhypothese=60). In den letzten Tagen wurde jedoch ein durchschnittlicher Bierausschank von 58 Liter gemessen (Alternativhypothese≠ 60). Testen Sie anhand des Konfidenzintervalls, ob es sich hier um eine signifikante Abweichung handelt und ob somit die Nullhypothese zugunsten der Alternative verworfen werden kann. Es wird eine Normalverteilung angenommen.

    Antwortmöglichkeiten:

    -H0: mu = 60 H1: mu ≠ 60, HO wird abgelehnt;
    Konfidenzintervall [56.710, 63.290]
    -H0: mu = 60 H1: mu ≠ 60, HO wird abgelehnt;
    Konfidenzintervall [57.437, 62.563]
    -H0: mu = 60 H1: mu ≠ 60, HO wird beibehalten;
    Konfidenzintervall [56.710, 63.290]
    -H0: mu = 60 H1: mu ≠ 60, HO wird beibehalten;
    Konfidenzintervall [56.08, 63.92]
    -Mit diesen Angaben nicht berechenbar.

    Frage 2
    Eine Verteilung von n = 15 Beobachtungen sei durch Mittelwert = 120 und Stichprobenstandardabweichung = 12 gekennzeichnet. Wie lautet das Konfidenzintervall für den Erwartungswert zum Niveau von 95% und Unterstellung einer Normalverteilung?

    [114.54; 125.46]
    [113.35; 126.65]
    [114.90; 125.10]
    [113.93; 126.07]
    Mit diesen Angaben nicht berechenbar.

Seite 10 von 16 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test - Zusammenarbeit!
    Von csac6249 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.11.2009, 19:29
  2. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  3. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  4. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  5. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti