überall einverstanden, außer bei PS MC Fragen: (B)
Hallo wollte nur nochmal gesammelt alle ergebnisse posten und hoffe, dass es so passt:
MC-Fragen I:
A:e
B: c
C: b
D:b
E:c
Typ II:
A: b
B: b
C: b
D: d
E: a
Bsp 3: Schweiz hat um 14,49% höheren Lebensstandard als Österreich
1€= 2,07 CHF
36,81% Überbewertung!
Bsp. 4.: Y steigt, IM steigen, es ergibt sich ein Handelsbilanzdefizt
Ps- Teil:
A: d
B: d
C: d
D: b
E: e
Bsp 2.:
hab jetzt auch VW A: 644,44 und B: 426,67 , obwohl ich nicht weiss obs stimmt: passt jetzt X- (-15+0,10Y) oder X -15 + 0,10Y?? wo setzt man die klammer??
Multiplikator: VWA= 2,22 Yneu= 666,666
VW B= 1,333 Yneu= 439,99
bsp. 3:
primärer Sektor: BWS: 390
sekundärer S.: BWS: 3100
tertiärer S.: BWS: 1800
wäre super wenn ein paar die ergebnisse bestätigen?
glg
Geändert von Jasi (16.02.2010 um 18:06 Uhr)
überall einverstanden, außer bei PS MC Fragen: (B)
@ Puls: was ist dann die richtige Antwort?? denke schon das d richtig ist - Erhöhung des Geldangebots verschiebt AD nach rechts, LM nach rechts, ergibt geringeren Zins dadurch steigt I, und Output steigt!
@jasi:
ich versteh das immer noch nich mit dem inländischen u ausländischen zinssatz bei aufgabe E) PS-teil. weil in ner anderen klausur kam auch so ne aufgabe u da wars au ne abwertung u da hat man die k.p. 3% oder was einfach abgezogen weils ne abwertung is. jetzt hätt ich s wieder abgezogen. wann weiß ich denn jetzt ob ich s drauf rechne oder abzieh? ich checks einfach nich..
danke schon mal..
@csak4940: also die formel lautet : i= i* -( Ete -Et/Et) mit anderen worten: der inländische zins ist gleich dem ausländischen korrigiert um die Auf-bzw. abwertungserwartung der inländischen währung!
und dann einfach einsetzen:
i= 12% - ( -5%) = 17% ! also 117 € Ertrag ! verstanden?![]()
ja habs vorher rausgefunden^^ danke. man sollte sich halt einfach mal die folien genauer anschaun..^^ naja danach is man immer schlauer..
ein kurzer Gedanke zu Aufgabe 3b) Teil I:
Ich komm auch auf die Golden Rule Werte von K/AN = 39,06 und Y/AN = 7,81.
Aber gefragt ist doch der Output/Beschäftigte, also Y/N und nicht der Output/eff. Arbeit. Y/AN oder?
Versteh ich da was falsch?
@Jasi: hab auch diese Ergebnisse
Bei MC (B) würd ich auch sagen d) weil AD: Y=Y(M/P,G,T)
Und bei Aufgabe 2 weiß ich auch nicht ob X-(-15+0,1Y) oder X-15+0,1Y.
Würde aber eher sagen die erste Variante...
Lesezeichen