SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 13 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 128

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2010

  1. #91
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    172
    um mal das geheimnis zu lüften warum alternative unter berücksichtigung von risko effizient ist:

    man muss erwarteten nutzen berechnen mit ln oder wurzel funktion.

    ergebnisse sind dann:

    formel für a1: 0.5ln(200)+0.5ln(100)

    a1: 4.9517
    a2: 4.9250
    a3: 4.9767
    a4: 4.7167

    a3 ist hat höchsten nutzen.

  2. #92
    Golden Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    282
    Zitat Zitat von peter_xxx Beitrag anzeigen
    um mal das geheimnis zu lüften warum alternative unter berücksichtigung von risko effizient ist:

    man muss erwarteten nutzen berechnen mit ln oder wurzel funktion.

    ergebnisse sind dann:

    formel für a1: 0.5ln(200)+0.5ln(100)

    a1: 4.9517
    a2: 4.9250
    a3: 4.9767
    a4: 4.7167

    a3 ist hat höchsten nutzen.
    Danke fürs Posten. Wie man das berechnet ist mir schon klar, mich kotzt nur die Formulierung effizient an - noch dazu unter Anführungszeichen gesetzt.

  3. #93
    Senior Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von happyhippo
    Registriert seit
    11.06.2009
    Ort
    Happy Hippo Land
    Beiträge
    197
    Zitat Zitat von csaf3031 Beitrag anzeigen
    kann man bei einem announcement nicht einfach schreiben, mit wievielen Punkten/Prozent man positiv ist?wir müssen ja auch alles haargenau lernen, wieso kann man es nicht verdammt noch mal verständlich posten..

    hab 41,66 punkte...und möchte nun gern wissen ob das jetzt passt od nicht...es wäre so einfach herr prof, stellen sie den neuen notenschlüssel ins netz und wir wissen woran wir sind.

    "wie sie an ihren noten gesehen haben...korrektur..." ich seh da mal gar nichts....
    bei dem fetch exam results zettel steht deine note drauf! diese hat gültigkeit lg

  4. #94
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    23.12.2008
    Beiträge
    69
    Zitat Zitat von csaf3031 Beitrag anzeigen
    hab 41,66 punkte...und möchte nun gern wissen ob das jetzt passt od nicht...es wäre so einfach herr prof, stellen sie den neuen notenschlüssel ins netz und wir wissen woran wir sind.
    Wenn du deine Klausur über das Tool "Prüfungsergebnisse abholen" im e-campus aufrufst siehst du neben den Punkten auch deine Note. Und die Note die dort steht, die hast du auch - ganz einfach. Soweit ich das jetzt beobachten konnte ist man ab 42,00 Punkte Positiv (laut vorangegangen Beiträgen), darunter (und wenn es eben nur 0,33 Prozent sind) nicht.
    Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit!

  5. #95
    Experte Bewertungspunkte: 43

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    546
    Zitat Zitat von csag10 Beitrag anzeigen
    Nein.. Vo und VU gehen in diesem Fach leider deutlich ausseinander (sieht man alleine schon an der unterschiedlichen Notation und Formelsammlung)!

    Um die Prüfung gut bestehen zu können empfehle ich das Buch auswendig zu lernen (natürlich nur die relevanten Kapitel). Ich weiß das hört sich irrwitzig an bei einem Umfang von über 600 Seiten aber ich z.B. habe mich nur anhand der Folien und der alten Bank-Klausuren (+Fragenkatalog; welcher leider übrigens so gut wie gar keinen Nutzen hatte, aber wenigstens vertieft man das Stoffgebiet..) vorbereitet und das war deutlich zu wenig. Hab zwar positiv bestanden und hätte dies auch wenn der Schnitt nicht nach unten korrigiert worden wäre aber für einen 1er oder 2er reicht reines Folienlernen und Buch durchblättern bei weitem nicht. Am besten 2-3 Wochen einplanen und den Stoff richtig genau vertiefen. Klausur ist nicht unschaffbar aber zweideutige Fragestellung und vorhandener Interpretationsspielraum vereinfachen die ganze Sache leider nicht. Schade dass sich Vu und Vo (auch in Hinsicht auf die Noten) so deutlich unterscheiden! Für alle die jetzt durchgefallen sind, Kopf hoch! Über Bestehen - Nichtbestehen, 1-2 oder 3 entscheidet letztlich nicht immer nur Lernaufwand oder Intelligenz sondern halt auch häufig Glück und Tagesform!
    Wer sich übrigens das Buch von mir ausleihen oder es mir abkaufen will kann mich gerne anschreiben! Wünsch euch trotz alledem schöne Restferien!
    Danke für die ausführliche Antwort... Was für einen Fragekatalog?

  6. #96
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    08.02.2008
    Beiträge
    59
    @sowi123...
    findest das .pdf bei den downloads unter "altes Kurssystem". Das .pdf heisst "Übungsfragen", nebenbei kannst du dir auch andere alte Bank-Klausuren herunterladen wobei die jetzige doch deutlich anders formuliert und aufgebaut war.

    lg

  7. #97
    Golden Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    282
    Zitat Zitat von csag10 Beitrag anzeigen
    @sowi123...
    findest das .pdf bei den downloads unter "altes Kurssystem". Das .pdf heisst "Übungsfragen", nebenbei kannst du dir auch andere alte Bank-Klausuren herunterladen wobei die jetzige doch deutlich anders formuliert und aufgebaut war.

    lg
    Man kann glaube ich auch sagen, dass sie nicht nur anders formuliert und aufgebaut war, sondern auch deutlich schwerer.

  8. #98
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von csag8871
    Registriert seit
    12.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    204
    Zitat Zitat von st@ni Beitrag anzeigen
    Wenn du deine Klausur über das Tool "Prüfungsergebnisse abholen" im e-campus aufrufst siehst du neben den Punkten auch deine Note. Und die Note die dort steht, die hast du auch - ganz einfach. Soweit ich das jetzt beobachten konnte ist man ab 42,00 Punkte Positiv (laut vorangegangen Beiträgen), darunter (und wenn es eben nur 0,33 Prozent sind) nicht.

    ab 43 -> ich bin der glückpilz mit 42,67 und nicht genügend!

  9. #99
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.11.2009
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von csag10 Beitrag anzeigen
    @sowi123...
    findest das .pdf bei den downloads unter "altes Kurssystem". Das .pdf heisst "Übungsfragen", nebenbei kannst du dir auch andere alte Bank-Klausuren herunterladen wobei die jetzige doch deutlich anders formuliert und aufgebaut war.

    lg

    Ich finde da nur so einen Fragezettel mit 100 Richtig/Falsch Fragen vom WS 2006/2007.

    Wäre sehr dankbar, wenn jemand die Gesamprüfung vom 18.02. reinstellen würde.

    mfG

  10. #100
    Senior Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von happyhippo
    Registriert seit
    11.06.2009
    Ort
    Happy Hippo Land
    Beiträge
    197
    Zitat Zitat von csag8871 Beitrag anzeigen
    ab 43 -> ich bin der glückpilz mit 42,67 und nicht genügend!
    ich bin der andere glückspilz mit 43

Seite 10 von 13 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar 2010 (EWS 2009/10)
    Von punicaoase im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 11:02
  2. Gesamtprüfung Februar 2010
    Von dieter86 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 15.02.2010, 20:06
  3. Gesamtprüfung Februar 2010
    Von ludwig760 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 147
    Letzter Beitrag: 15.02.2010, 15:34
  4. Gesamtprüfung Februar 2010
    Von Iceman im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 09.02.2010, 19:54
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2009
    Von pottmed im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 09.04.2009, 21:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti