SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: aufgabenblatt 1

  1. #11
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275
    Zitat Zitat von c1502 Beitrag anzeigen
    will vllt. jemand aufgabenblatt 1 vergleichen?
    ich würde auch gerne das 1. aufgabenbaltt vergleichen

  2. #12
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.10.2009
    Beiträge
    20
    hallo leute...
    hab zwei fragen...

    gebt ihr den rechnungsweg an oder nur die lösung?
    und kann mir vl jem bei dieser aufgabe helfen?

    (lnx)³

    hätt da gesagt es kommt 1/x³ raus? kann des stimmen?

    Danke fürs helfen schon mal

  3. #13
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2008
    Beiträge
    6
    also @ MarkuS..ich krieg für die Steigung auch die Werte raus
    bei den potenzen gilt hochzahl des zählers minus hochzahl des nenners
    5) x^(2-a-2)=x^-a bzw. 1/x^a
    6) x^1-a-a= x^1-2a

    ableitung von (lnx)^3 gilt die kettenregel: 3(lnx)^2*1/x

    und fürs partiell ableiten, schaut euch mal das beispiel auf dem "wichtige rechenregeln und differentiationsregeln" blatt an....

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275
    hey könnte mir vl jemand bei folgenden aufgaben helfen?

    z= 12+6x-7y

    z= -43-22x+66y

    gesucht sind bei beiden die Schnittpunkte mit den Achsen und die Steigung

    wäre nett, wenn dazu jemand die Lösung reinstellen könnte

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    217
    hallo, könnte mir jemand sagen, wei die übung mit den schnittpunkten mit den achsen und der steigung funktioniert?
    habe schon lange versucht sie zu lösen, jedoch komm ich nicht weiter.
    bei nr. 1 ist mein ergebnis folgendes: y-Achse P(0/45), x-Achse P(4/5/0) und die steigung -25! Bin mir aber total unsicher! kann mir bitte bitte jemand helfen und vielleicht auch erklären wie diese aufgaben zu berechnen wäre? wäre total nett...

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    217
    Zitat Zitat von sonne9025 Beitrag anzeigen
    hallo, könnte mir jemand sagen, wei die übung mit den schnittpunkten mit den achsen und der steigung funktioniert?
    habe schon lange versucht sie zu lösen, jedoch komm ich nicht weiter.
    bei nr. 1 ist mein ergebnis folgendes: y-Achse P(0/45), x-Achse P(4/5/0) und die steigung -25! Bin mir aber total unsicher! kann mir bitte bitte jemand helfen und vielleicht auch erklären wie diese aufgaben zu berechnen wäre? wäre total nett...

    habe jetzt weitergerechnet! kann mir bitte jemand sagen, ob folgende ergebnise richtig sind?

    1) y-Achse = 45, x-Achse = 9/5, Steigung =-25
    2) y-Achse = 63, x-Achse = 7/11, Steigung = -99
    3) y-Achse = 37, x-Achse = 37/4, Steigung = -4

  7. #17
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von sonne9025 Beitrag anzeigen
    habe jetzt weitergerechnet! kann mir bitte jemand sagen, ob folgende ergebnise richtig sind?

    1) y-Achse = 45, x-Achse = 9/5, Steigung =-25
    2) y-Achse = 63, x-Achse = 7/11, Steigung = -99
    3) y-Achse = 37, x-Achse = 37/4, Steigung = -4
    Jep, stimmen mit meinen überein!

  8. #18
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von Claudi0801 Beitrag anzeigen
    hey könnte mir vl jemand bei folgenden aufgaben helfen?

    z= 12+6x-7y

    z= -43-22x+66y

    gesucht sind bei beiden die Schnittpunkte mit den Achsen und die Steigung

    wäre nett, wenn dazu jemand die Lösung reinstellen könnte

    Ja, bitte! Hab echt keine Ahnung wie das mit 3 Variablen aussieht.. Hat einer von euch ne Ahnung?!

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    217
    Zitat Zitat von csak4668 Beitrag anzeigen
    Jep, stimmen mit meinen überein!
    danke vielmals!
    hast du auch die anderen aufgaben gelöst? könntest du mir bitte dabei helfen? habe nämlich keine ahnung wie die gehen mit 3 unbekannten

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von sonne9025 Beitrag anzeigen
    danke vielmals!
    hast du auch die anderen aufgaben gelöst? könntest du mir bitte dabei helfen? habe nämlich keine ahnung wie die gehen mit 3 unbekannten
    Ich habs mal so probiert... obs stimmt weis ich jedoch nicht.. Vieleicht kann uns jemand helfen?!

    Aufgabe 3

    z=12+6x-7y
    In z 0 einsetzen und dann umformen auf y=6/7x + 12/7
    Dann einfach lösen wie die Aufgaben 1-3 davor... somit kommt Schnittpunkt mit x-Achse -2, mit y-Achse 12/7 und eine Steigung von -6/7 raus...

    Das kann man dann schön in einem zweidimensionalen Koordinatensystem einzeichnen....

    Liege ich hier total daneben?!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 4
    Von Firebird im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 22:57
  2. 5. Aufgabenblatt
    Von red99 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2009, 17:06
  3. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 7 - SS 2009
    Von edithengerl im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.05.2009, 20:15
  4. Beck & Czermak, Aufgabenblatt 12
    Von kateee im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 13:14
  5. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti