SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 9 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 85

Thema: Gesamtprüfung VO Statistik April

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    355

    Gesamtprüfung VO Statistik April

    Hallo!

    Zur Vorbereitung auf die Gesamtprüfung sind bei mir ein paar Fragen aufgetaucht, vl. kann mir ja jemand dabei helfen.

    Bei der letzten Klausur vom Februar ist eine Frage folgende gewese:

    Eine Maschine füllt Mineralwasserflaschen so, dass die abgefüllte Menge an Mineralwasser normalverteilt ist mit mü=505ml und sigma=14ml. Auf den Flaschen steht eine Füllmenge von 500ml. In genau 67,3% der Flaschen befinden sich mehr als ... ml?
    a) 506,677
    b) 506,275
    c) 498,725
    d) 339,865
    e) 511,275

    Komm leider überhaupt nicht auf den Lösungsweg bzw. überhaupt die richtige Lösung (die in diesem Fall c) wäre). Vielleicht kanns mir ja jemand erklären. Danke

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.10.2009
    Ort
    ibk | vlbg
    Beiträge
    196
    Treffen Sie die Annahme dass die Abfüllmenge von Ananasdosen normalverteilt sei mit einem Erwartungswert von 500g und einer Standardabweichung von 10g. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Abfüllmenge der Dosen zwischen 490g und 520g liegt?

    0.8185

    Aber wie kommt man nun da drauf?

    (X-µ)/Standardabweichung

    (520-500)/10 = 2 nachschauen in der Tabelle 0.9772
    (490-500)/10 = 10 und nun wie schau ich diesen Wert nach?

    Oder hab ich schon ganz falsch angefangen zum rechnen?

    Bitte um Hilfe!!!! Danke

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    56
    505+14*invnormal(1-0.673)

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    56
    Zitat Zitat von csak9081 Beitrag anzeigen
    Treffen Sie die Annahme dass die Abfüllmenge von Ananasdosen normalverteilt sei mit einem Erwartungswert von 500g und einer Standardabweichung von 10g. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Abfüllmenge der Dosen zwischen 490g und 520g liegt?

    0.8185

    Aber wie kommt man nun da drauf?

    (X-µ)/Standardabweichung

    (520-500)/10 = 2 nachschauen in der Tabelle 0.9772
    (490-500)/10 = 10 und nun wie schau ich diesen Wert nach?

    Oder hab ich schon ganz falsch angefangen zum rechnen?

    Bitte um Hilfe!!!! Danke
    mit TI 83 lässt sich das so rechnen: normalcdf(490,520,500,10)=0.8185

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.10.2009
    Ort
    ibk | vlbg
    Beiträge
    196
    Zitat Zitat von groggy102 Beitrag anzeigen
    mit TI 83 lässt sich das so rechnen: normalcdf(490,520,500,10)=0.8185

    normalcdf für normalverteilt? Wo find ich die Funktion im TR 83?
    Und mit der Tabelle gehts nicht zum lösen?

    Danke!

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.10.2009
    Ort
    ibk | vlbg
    Beiträge
    196
    ok noch eine Frage...

    Zur Flughafen Aufgabe Binomialtest

    (0,043-0.12)/Wurzel(0.12*(1-0.12)) *Wurzel(140)

    Ich weiß dass man hier dann irgendwie auf -2,88 kommt doch wie?


    ok es hat sich erledigt - Tippfehler!!!
    Geändert von csak9081 (30.03.2010 um 16:17 Uhr)

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    56
    Zitat Zitat von csak9081 Beitrag anzeigen
    normalcdf für normalverteilt? Wo find ich die Funktion im TR 83?
    Und mit der Tabelle gehts nicht zum lösen?

    Danke!
    öhmm, mit der Tabelle hab ich leider keine ahnung..

    Jup, die Normalverteilung - Im Tr: 2nd und dann auf Vars.

  8. #8
    Experte Bewertungspunkte: 34
    Avatar von Brüno
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    891

    Daumen hoch Prüfungszeit steht schon im LFU

    Statistische Datenanalyse Prüfungstermin: 08.04.2010 12:00 bis 08.04.2010 13:30 Prüfungsort: Olympiaworld

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    65
    Kann mir bitte jemand für ganz blöde erklären wie ich betha0 und betha1 ohne Stata ausrechnen kann?

    Ich habe die Formel weiß aber nicht genau wie einsetzen, zumindest kommt nie das richtige raus

    hoffe jemand kann mir helfen

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    355
    Kann mir bitte jemand ganz einfach erklären wie ich auf den kritischen wert bzw. auf den wert der teststatistik bei den hypothesentests komme?

Seite 1 von 9 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung April 2010
    Von schmagge im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 14:16
  2. gesamtprüfung april 2009
    Von lucie3 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.04.2010, 22:34
  3. Suche Nachhilfe für Gesamtprüfung April
    Von matthiastre im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.03.2010, 11:17
  4. Gesamtprüfung April Barta + Walzel-Wiesentreu 2009
    Von Mimi1985 im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 19.05.2009, 11:19
  5. Gesamtprüfung April 2009
    Von maC im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 18.05.2009, 20:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti