SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 21 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 209

Thema: Onlinetest 16.04.10

  1. #31
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    40
    Frage5:
    Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 4, 5, 7 und 8. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, die Augensumme 10 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)

    ... es gibt ja nur die möglichkeit mit 5 - 5 auf 10 zu kommen, bedeutet das jetzt, dass es 1/16 ist, weil da komm ich auf 0.0625, in der angabe steht aber auf 3 dezimalstellen, weiß jmd ob ich das richtig gemacht habe?

  2. #32
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.03.2010
    Beiträge
    24
    Kann mir da vlt. jemand helfen?

    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten: P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C.

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A2 und A3 (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)!

  3. #33
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.03.2010
    Beiträge
    40
    Frage 1
    Ein 3seitiger, fairer Würfel mit den Augenzahlen 2, 2 und 4 wird 1x geworfen.Bestimmen Sie einen Ergebnisraum, so dass jedes Ergebnis gleich wahrscheinlich ist?

    Antwort: b. {2a,2b,4}

    Frage 2
    Wie wahrscheinlich ist es, beim 2maligen Werfen eines 6seitigen, fairen Würfels eine Augensumme zu erreichen, die mindestens 10 beträgt? (Angabe dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)

    Antwort: 0,17

    Frage 3
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 3,3,6,9 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,3,5,8 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt A, wenn beide Würfel einmal geworfen werden und die höhere Augenzahl gewinnt (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)?

    Antwort: 0,56

    Frage 4
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,5,8,10 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,7,8,9 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt B, wenn beide Würfel einmal geworfen werden und die höhere Augenzahl gewinnt (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)?

    Antwort: 0,44

    Frage 5
    MITTELSCHWER: Neun Professoren hatten im Wintersemester 2007/08 folgende Anzahl an Studenten:



    Schüler i 1 2 3 4 5 6 7 8 9
    Durchschnitt xi 433 40 163 850 503 39 170 459 448

    Geben Sie den Wert a für eine lineare Transformation yi=a*xi an, so dass die Varianz der y-Werte gleich 6 ist (auf 3 Dezimalstellen genau!)

    Antwort: Keine Ahnung bitte hilfe..

    Frage 6
    Der High-Risk-Equity Aktienfonds ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y aktiv. Analysten schätzen, dass der Fonds mit einer Wahrscheinlichkeit von 63% Gewinne auf Markt X erzielt. Wegen der schlechten Entwicklung auf Markt Y schätzen sie hier die Gewinnwahrscheinlichkeit auf lediglich 32%.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht der Fonds auf genau einem der beiden Märkte einen Gewinn (dimensionslos, auf 3 Dezimalstellen genau)?

    Antwort: 0.798

    Frage 7
    Der Student Peter Pünktlich benutzt täglich zwei Straßenbahnlinien um pünktlich zur Uni zu gelangen. Erfahrungsgemäß verspätet sich Linie 1 mit einer Wahrscheinlichkeit von 9% und Linie 2 mit einer Wahrscheinlichkeit von 12%. Die beiden Wahrscheinlichkeiten sind voneinander unabhängig.
    Mit welcher Wahrscheinlichkeit haben beide Straßenbahnlinien Verspätung (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?

    Antwort: 0.01

    Frage 8
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,3 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,1,4,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit Gewinn der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)

    Antwort: 0.297

    HOFF DASS ICH JEMAND HELFEN KONNTE, WENN JEMAND FRAGE 5 WEIß WÄHR SUPER... DANKE

  4. #34
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    30
    Frage 8 1 Punkte Speichern
    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
    P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05

    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C.

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A3 und A4 (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)!

    könnte mir bei dieser Aufgabe bitte jemand behilflich sein..?!
    danke im Voraus u. schönes Wochenende

  5. #35
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378
    Zitat Zitat von werlei Beitrag anzeigen
    Frage 1
    Ein 3seitiger, fairer Würfel mit den Augenzahlen 2, 2 und 4 wird 1x geworfen.Bestimmen Sie einen Ergebnisraum, so dass jedes Ergebnis gleich wahrscheinlich ist?

    Antwort: b. {2a,2b,4}

    Frage 2
    Wie wahrscheinlich ist es, beim 2maligen Werfen eines 6seitigen, fairen Würfels eine Augensumme zu erreichen, die mindestens 10 beträgt? (Angabe dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)

    Antwort: 0,17

    Frage 3
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 3,3,6,9 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,3,5,8 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt A, wenn beide Würfel einmal geworfen werden und die höhere Augenzahl gewinnt (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)?

    Antwort: 0,56

    Frage 4
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,5,8,10 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,7,8,9 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt B, wenn beide Würfel einmal geworfen werden und die höhere Augenzahl gewinnt (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)?

    Antwort: 0,44

    Frage 5
    MITTELSCHWER: Neun Professoren hatten im Wintersemester 2007/08 folgende Anzahl an Studenten:



    Schüler i 1 2 3 4 5 6 7 8 9
    Durchschnitt xi 433 40 163 850 503 39 170 459 448

    Geben Sie den Wert a für eine lineare Transformation yi=a*xi an, so dass die Varianz der y-Werte gleich 6 ist (auf 3 Dezimalstellen genau!)

    Antwort: Keine Ahnung bitte hilfe..

    Frage 6
    Der High-Risk-Equity Aktienfonds ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y aktiv. Analysten schätzen, dass der Fonds mit einer Wahrscheinlichkeit von 63% Gewinne auf Markt X erzielt. Wegen der schlechten Entwicklung auf Markt Y schätzen sie hier die Gewinnwahrscheinlichkeit auf lediglich 32%.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht der Fonds auf genau einem der beiden Märkte einen Gewinn (dimensionslos, auf 3 Dezimalstellen genau)?

    Antwort: 0.798

    Frage 7
    Der Student Peter Pünktlich benutzt täglich zwei Straßenbahnlinien um pünktlich zur Uni zu gelangen. Erfahrungsgemäß verspätet sich Linie 1 mit einer Wahrscheinlichkeit von 9% und Linie 2 mit einer Wahrscheinlichkeit von 12%. Die beiden Wahrscheinlichkeiten sind voneinander unabhängig.
    Mit welcher Wahrscheinlichkeit haben beide Straßenbahnlinien Verspätung (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?

    Antwort: 0.01

    Frage 8
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,3 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,1,4,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit Gewinn der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)

    Antwort: 0.297

    HOFF DASS ICH JEMAND HELFEN KONNTE, WENN JEMAND FRAGE 5 WEIß WÄHR SUPER... DANKE
    wie hast du bei frage 7 gerechnet?

  6. #36
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.06.2009
    Beiträge
    120
    bitte um hilfe!!


    Die Investment-Firma A.B. Zocker & Co. ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y tätig. Analysten schätzen, dass Zocker & Co. mit einer Wahrscheinlichkeit von 74% auf Markt X Gewinne erzielt. Für Markt Y beziffern sie die Gewinnwahrscheinlichkeit auf 68%.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht die Firma auf beiden Märkten Verluste (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?

  7. #37
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378
    Zitat Zitat von Crancher Beitrag anzeigen
    Meine Antworten:

    Frage 1 0.945
    Frage 2 0.0882
    Frage 3 0.000 (bin ich mir nicht sicher)
    Frage 4 a)
    Frage 5 0.50
    Frage 6 0.44
    Frage 7 keine Antwort --- Bitte helfen!!!
    Frage 8 0.703

    Kann mir jemand diese Ergebnisse bestätigen???

    greetz
    wie hast du das ergebnis bei der frage 2 raubekommen?

  8. #38
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    15.12.2009
    Beiträge
    150
    Zitat Zitat von werlei Beitrag anzeigen
    Frage 1
    Ein 3seitiger, fairer Würfel mit den Augenzahlen 2, 2 und 4 wird 1x geworfen.Bestimmen Sie einen Ergebnisraum, so dass jedes Ergebnis gleich wahrscheinlich ist?

    Antwort: b. {2a,2b,4}

    Frage 2
    Wie wahrscheinlich ist es, beim 2maligen Werfen eines 6seitigen, fairen Würfels eine Augensumme zu erreichen, die mindestens 10 beträgt? (Angabe dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)

    Antwort: 0,17

    Frage 3
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 3,3,6,9 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,3,5,8 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt A, wenn beide Würfel einmal geworfen werden und die höhere Augenzahl gewinnt (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)?

    Antwort: 0,56

    Frage 4
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,5,8,10 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,7,8,9 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt B, wenn beide Würfel einmal geworfen werden und die höhere Augenzahl gewinnt (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)?

    Antwort: 0,44

    Frage 5
    MITTELSCHWER: Neun Professoren hatten im Wintersemester 2007/08 folgende Anzahl an Studenten:



    Schüler i 1 2 3 4 5 6 7 8 9
    Durchschnitt xi 433 40 163 850 503 39 170 459 448

    Geben Sie den Wert a für eine lineare Transformation yi=a*xi an, so dass die Varianz der y-Werte gleich 6 ist (auf 3 Dezimalstellen genau!)

    Antwort: Keine Ahnung bitte hilfe..

    Frage 6
    Der High-Risk-Equity Aktienfonds ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y aktiv. Analysten schätzen, dass der Fonds mit einer Wahrscheinlichkeit von 63% Gewinne auf Markt X erzielt. Wegen der schlechten Entwicklung auf Markt Y schätzen sie hier die Gewinnwahrscheinlichkeit auf lediglich 32%.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht der Fonds auf genau einem der beiden Märkte einen Gewinn (dimensionslos, auf 3 Dezimalstellen genau)?

    Antwort: 0.798

    Frage 7
    Der Student Peter Pünktlich benutzt täglich zwei Straßenbahnlinien um pünktlich zur Uni zu gelangen. Erfahrungsgemäß verspätet sich Linie 1 mit einer Wahrscheinlichkeit von 9% und Linie 2 mit einer Wahrscheinlichkeit von 12%. Die beiden Wahrscheinlichkeiten sind voneinander unabhängig.
    Mit welcher Wahrscheinlichkeit haben beide Straßenbahnlinien Verspätung (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?

    Antwort: 0.01

    Frage 8
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,3 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,1,4,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit Gewinn der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)

    Antwort: 0.297

    HOFF DASS ICH JEMAND HELFEN KONNTE, WENN JEMAND FRAGE 5 WEIß WÄHR SUPER... DANKE
    Hab die gleiche Frage bei 8, nur natürlich mit anderen Ziffern! Wie rechnest du da? Wär super, wenn du mir das erklären könntest!
    Meine Frage lautet:
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,2,4,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,4,4,6 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel B? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)

  9. #39
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.10.2009
    Beiträge
    42
    @werlei:

    Frage 6
    Der High-Risk-Equity Aktienfonds ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y aktiv. Analysten schätzen, dass der Fonds mit einer Wahrscheinlichkeit von 63% Gewinne auf Markt X erzielt. Wegen der schlechten Entwicklung auf Markt Y schätzen sie hier die Gewinnwahrscheinlichkeit auf lediglich 32%.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht der Fonds auf genau einem der beiden Märkte einen Gewinn (dimensionslos, auf 3 Dezimalstellen genau)?

    Antwort: 0.798


    wieso 0,798? es muss ja nicht das gegenereignis sein, es steht ja da dass sie unabhängig voneinander sind. das heißt wohl

    0.63*0.32= 0.2016 ??

  10. #40
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2009
    Beiträge
    98

    Bitte hilfe!

    komm bei den folgenden 3 fragen einfach auf kein ergebnis.....bzw weiß nicht wie ich rechnen soll!

    FRAGE 3:
    MITTELSCHWER: Neun Schüler hatten im Jahr 2007/08 folgenden Notendurchschnitt:
    Professor i 1 2 3 4 5 6 7 8 9
    Durchschnitt xi 2 1 1 3 4 4 3 2 2

    Geben Sie den Wert a für eine lineare Transformation yi=a*xi an, so dass die Varianz der y-Werte gleich 1 ist (auf 3 Dezimalstellen genau!)

    FRAGE7
    Die Investment-Firma A.B. Zocker & Co. ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y tätig. Analysten schätzen, dass Zocker & Co. mit einer Wahrscheinlichkeit von 74% auf Markt X Gewinne erzielt. Für Markt Y beziffern sie die Gewinnwahrscheinlichkeit auf 68%.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht die Firma auf beiden Märkten Verluste (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?

    FRAGE8
    Eine Reederei hat Daten über Schiffsunglücke gesammelt. Dabei stellte sich heraus, dass Unwetter und Piratenüberfälle die größten Gefahren darstellen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schiff auf einer Reise in ein Unwetter gerät, liegt bei 9%. Unabhängig davon beträgt die Wahrscheinlichkeit für einen Piratenangriff 6%.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schiff in eine Gefahrensituation (Unwetter oder Piratenüberfall) kommt (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?

    BITTE UM HILFE! DANKE!

Seite 4 von 21 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 4.12.2009
    Von csak8924 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 15:23
  2. Onlinetest Woche 10
    Von hd25 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 18:34
  3. 4. onlinetest
    Von csak1988 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 21:43
  4. 3. Onlinetest
    Von Vanessa im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 15:45
  5. 1. Onlinetest Lang
    Von erdbeerchen im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 16:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti