SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 16 von 21 ErsteErste ... 61415161718 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 209

Thema: Onlinetest 16.04.10

  1. #151
    Golden Member Bewertungspunkte: 38

    Registriert seit
    07.02.2009
    Beiträge
    283
    Zitat Zitat von max02 Beitrag anzeigen
    Frage 4

    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 3,7,8,8 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,3,8,8 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentschieden aus, wenn beide Würfel einmal geworfen werden (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)?
    Antwort: 5/16=0,31 (in 5 von 16 fällen gehts unentschieden aus)

    Zeichne dir einfach en Gitter auf und vergleiche:

    - 3 7 8 8
    2 - - - -
    3 u - - -
    8 - - u u
    8 - - u u

    Die andern 2 Beispiele gehen gleich, bei 6 musst halt erst zusammenzählen und dann mit dem andrem Würfel vergleichen.

  2. #152
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.04.2010
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von ESES24 Beitrag anzeigen
    schau dir di PDF dateien an, welche ich gepostet hab, das sind fast di selben aufgaben ...!
    die pdfs sind leider noch nicht freigegeben, aber trotzdem danke!

  3. #153
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.04.2010
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von thomthom Beitrag anzeigen
    Antwort: 5/16=0,31 (in 5 von 16 fällen gehts unentschieden aus)

    Zeichne dir einfach en Gitter auf und vergleiche:

    - 3 7 8 8
    2 - - - -
    3 u - - -
    8 - - u u
    8 - - u u

    Die andern 2 Beispiele gehen gleich, bei 6 musst halt erst zusammenzählen und dann mit dem andrem Würfel vergleichen.
    vielen dank

  4. #154
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.03.2010
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von csam2982 Beitrag anzeigen
    Hab die gleiche Frage bei 8, nur natürlich mit anderen Ziffern! Wie rechnest du da? Wär super, wenn du mir das erklären könntest!
    Meine Frage lautet:
    du machst dir eine Tabelle und schreibst dir alle Möglichkeiten auf die mit zwei würfen möglich sind. Zählst diese beiden geworfenen zahlen zusammen. machst das dann auch mit den zweiten Würfel und vergleichst diese. dann kommen insgesamt 256 Möglichkeiten heraus dann musst du schauen wie oft der erste Würfel gewinnt und wie oft der zweite Würfel gewinnt und dann hast du die Lösung..
    hoff du hast es verstanden.

    zb

    w1 1-1 1-2 1-3 1-3 2-1 2-2 usw.
    2 3 4 4 3 4
    w2
    1-1 2 x x x x x
    1-1 2 x x x x x
    1-4 5 o o o o o o
    usw


    o gewinnt würfel 2 (w2)
    x gewinnt würfel 1 (w1)

  5. #155
    Golden Member Bewertungspunkte: 38

    Registriert seit
    07.02.2009
    Beiträge
    283
    Zitat Zitat von max02 Beitrag anzeigen
    Hallo Leute, wäre echt super wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!
    lg

    Frage 3

    MITTELSCHWER: Sei n die Anzahl der Beobachtungen, xmw das arithmetische Mittel und s2 die empirische Varianz:

    n = 15, xmw = 3.6, s2=4.8

    Berechnen Sie die neue empirische Varianz s2neu,wenn eine weitere Beobachtung x = 3.6 dazukommt. (auf zwei Dezimalstellen genau!)
    So gans sicher bin ich mir nicht aber s müsste so gehen:

    Formel für die empirische Varianz ist ja s²=1/(n-1)*Summe(x-xmw)²
    Zuerst mal Summe(x-xmw)² ausrechnen:
    4,8=1/14*Y
    Y=67,2

    Summe(x-xmw)² ändert sich ja nicht, da (3,6-3,6)²=0

    Und jetzt einfach s²neu=1/15*67,2=4,48
    15, da ja eine Beobachtung dazugekommen ist.
    xmw ändert sich ja au nicht, da (3,6*15+3,6)/16=3,6

  6. #156
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.03.2010
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von Stoifi Beitrag anzeigen
    @werlei:

    Frage 6
    Der High-Risk-Equity Aktienfonds ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y aktiv. Analysten schätzen, dass der Fonds mit einer Wahrscheinlichkeit von 63% Gewinne auf Markt X erzielt. Wegen der schlechten Entwicklung auf Markt Y schätzen sie hier die Gewinnwahrscheinlichkeit auf lediglich 32%.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht der Fonds auf genau einem der beiden Märkte einen Gewinn (dimensionslos, auf 3 Dezimalstellen genau)?

    Antwort: 0.798


    wieso 0,798? es muss ja nicht das gegenereignis sein, es steht ja da dass sie unabhängig voneinander sind. das heißt wohl

    0.63*0.32= 0.2016 ??
    bist du dir sicher weil ich bin es mir nicht ich hab halt so gerechnet..

    P (Verlust auf mind. einem der Märkte) = 1 - P (Gewinn auf beiden Märkten) = 1 - (P(Gewinn Markt x) x P (Gewinn Markt Y) = 1 - (0.63 x 0.32) = 1 - 0.202 = 0.798

    lg

  7. #157
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.03.2010
    Beiträge
    40
    MITTELSCHWER: Neun Professoren hatten im Wintersemester 2007/08 folgende Anzahl an Studenten:


    Schüler i 1 2 3 4 5 6 7 8 9

    Durchschnitt xi 433 40 163 850 503 39 170 459 448

    Geben Sie den Wert a für eine lineare Transformation yi=a*xi an, so dass die Varianz der y-Werte gleich 6 ist (auf 3 Dezimalstellen genau!)


    wär echt super wenn mir jemand sagen würde wie man bei dieser rechnen muss..

  8. #158
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    24.01.2010
    Beiträge
    222

    Bäuchte dringend Hilfe

    4) Eine Reederei hat Daten über Schiffsunglücke gesammelt. Dabei stellte sich heraus, dass Unwetter und Piratenüberfälle die größten Gefahren darstellen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schiff auf einer Reise in ein Unwetter gerät, liegt bei 9%. Unabhängig davon beträgt die Wahrscheinlichkeit für einen Piratenangriff 6%.
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schiff unbeschadet ans Ziel kommt (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)? Antwort: ???


    5) Zu einem großen bilateralen Kongress reisen 1000 Delegierte aus Land A und 1000 Delegierte aus Land B an. 847 der Delegierten aus Land A sprechen fließend Englisch, bei den Delegierten aus Land B sind es 641. Bei der Eröffnung wird jedem Teilnehmenden ein Partner aus dem jeweils anderen Land zugelost.
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem zufällig gewählten Paar zumindest ein Gesprächspartner fließend Englisch spricht (dimensionslos, auf 3 Dezimalstellen)? Antwort?:


    Kann mir bitte jemand bei diesen beiden Aufgaben helfen, komm einfach nicht dahinter!!


    Vielen Dank-

  9. #159
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    128
    MITTELSCHWER:

    Gegeben sind folgende Beobachtungen:

    12 15 28 9 12 7
    16 20 22 6 45 18

    Berechnen Sie die Summe der quadrierten Abweichungen vom arithmetischen Mittel (2 Dezimalstellen)! Die Stichproben-Standardabweichung beträgt 10.77.



    KANN MIR DA BITTE!!!!!!!!!! WER HELFEN...verstehs einfach nid...

  10. #160
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    direkte nähe ibk
    Beiträge
    206
    hab mich getäuscht:

    pdfs auf seite 16 sind jetzt freigeschalten

Seite 16 von 21 ErsteErste ... 61415161718 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 4.12.2009
    Von csak8924 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 15:23
  2. Onlinetest Woche 10
    Von hd25 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 18:34
  3. 4. onlinetest
    Von csak1988 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 21:43
  4. 3. Onlinetest
    Von Vanessa im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 15:45
  5. 1. Onlinetest Lang
    Von erdbeerchen im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 16:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti