stimmt mit meinen zahlen überein. sind also schon zu zweit![]()
2.c)
Pmin = 80,--
Qmin = 400 Einheiten
WFV = -[(Pc – Pmim) * (Qc – Qmin) / 2] – [(X – Pc) * (Qc – Qmin) / 2]
WFV = -[(85 – 80) * (450 – 400) / 2] – [({130 – 0,1*300} – 85) * (450 – 400) / 2]
WFV = -500,-- €
Der Wohlfahrtsverlust kann also um 1.750,-- € eingedämmt werden.
stimmt mit meinen zahlen überein. sind also schon zu zweit![]()
i steh total auf der leitung.
kann mir bitte jemand das erste beispiel samst rechenweg psoten bzw erklären.
danke schon im vorraus.
a.)Wie hoch ist der Nettowohlfahrtsverlust der durch das Monopol entsteht im Vergleich zum Wettbewerb?
LI = (P – MC) / P
0,5 = (30 – MC) / 30
30 – MC = 15
MC = 15,-- € (Pc = 15,-- €, Qc » 7 Einheiten)
R = P * Q
R = (30 – 2Q) * Q
R = 30Q – 2Q²
MR = 30 – 4Q
MR = MC
30 – 4Q = 15
4Q = 15
Qm = 3,75 » 3 Einheiten
P = 30 – 2Q
Pm = 24,-- €
WFV = (Pm – Pc) * (Qc – Qm) / 2
WFV = (24 – 15) * (7 – 3) / 2
WFV = 18,-- €
b.)Der Staat erkennt die Möglichkeit den Wohlfahrtsverlust der durch das Monopol entsteht durch Preisregulierung einzudämmen. Sein Ziel ist es die Ausbringungsmenge um 3 Stück zu erhöhen. Wie hoch muss er den Preis setzen um sein Ziel zu erreichen? Wie hoch ist der Wohlfahrtsverlust nach dem Eingriff?
Q‘ = 6 Einheiten
P‘ = 30 – 2Q‘
P‘ = 18,-- €
WFV = (P’ – Pc) * (Qc – Q’) / 2
WFV = (18 – 15) * (7 – 6) / 2
WFV = 1,50 €
hab irgendwie ein problem mit deinem Pm
wenn ich jetzt Pm=30-2*3 = 24 rechne oder Pc*1.5 = 24 müsste doch eigentlich dasselbe rauskommen. das funktioniert allerdings nur bei pc=16
hab pc allerdings auch anders ausgerechnet wie du.
mr = mc = 0
mr = 30-4q = 0
Qc = 7,5 ~ 7
Pc = 16
lieg ich damit völlig falsch?
rechnerisch kommt für Qm 3,75 raus, für Pm also 22,5 und diesen preis erhält man auch, wenn man 15 (=Pc) * (1+LI) rechnet...wenn du 1c erledigst und es detailiert aufzeichnest, siehst du auch, dass dies richtig ist (sofern nicht gerundet...versteh auch nicht warum sie wollen, dass wir alles runden?!)
du setzt MR = MC = 0?
warum?
du musst ja die grenzkostenkurve mit der grenzerlöskurve schneiden! dies erreichst du durch gleichsetzen der jeweiligen terme...so seh ich das zumindest! also bitte korrigiert mich!!
mfg
naja mein problem damit ist nur dass ja normalerweise die MR kurve genau die hälfte von der Qd sein müsste. oder lieg ich da falsch
schon erledigt - falsch gezeichnet...
hab die gleichen ergebnisse - endlich mal![]()
Lesezeichen