mir fehlen ein paar Rechneregeln...ist zwar peinlich, aber gut:
Kann mir das bitte jemand erklären:
1.) 3000s/m abgeleitet nach m = 3000/m^2
2.) 3000s/m abgeleitet nach s = 3000/m
Steh da völlig aufm Schlauch!
Danke für die Hilfe...
soweit ich verstanden habe gibt es hier keinen Nettonutzen mehr!
Der Zugang ist ja ungeregelt, d.h. es können ständig so viel Leute wie nur geht den Server benutzen, ihn somit verlangsamen etc.
Daraus zieht dann keiner mehr einen Nutzen
--> NN=0
Hoffe ich habe recht und jemand kann das bestätigen...???
mir fehlen ein paar Rechneregeln...ist zwar peinlich, aber gut:
Kann mir das bitte jemand erklären:
1.) 3000s/m abgeleitet nach m = 3000/m^2
2.) 3000s/m abgeleitet nach s = 3000/m
Steh da völlig aufm Schlauch!
Danke für die Hilfe...
Weil man bei einer Ableitung die Hochzahl runter holt und mit der Variablen multipliziert (x² wird zu 2x) und die Hochzahl mit 1 subtrahiert wird (x³ wird zu 3x²).
3000s/m kann man anschreiben wie 3000s*m^-1. Wenn ich da jetzt die Hochzahl mit dem Term (in dem Fall) multiplizier, bekomme ich ein negatives Vorzeichen. Und ich muss die Hochzahl um 1 subtrahieren (-1-1=-2). Dann bekomme -3000s/m² (Achtung: Hast du ein Wenig falsch angeschrieben, glaub ich!)
Hoffe das hilft dir weiter!!!
Habe heute eine email bekommen, dass der Nettonutzen bei der Variante 2a jetzt plötzlich 320 sein soll statt 64.
Wie kommt man denn auf 320?! Ich bekomm da 64 raus.
Nettonutzen ist doch... NB = R - C
EDIT:
Ach kleiner Fehler beim Rechnen. Jetzt ist mir alles klar! Trotzdem Danke!
Mir noch nicht ganz klar
ja schon klar aber um den NB auszurechnen musst du den Benefit-Kosten rechnen und die Kosten sind eben nicht die Grenzkosten....also musst du integrieren....wenn du das x ausrechnest musst die Grenzkosten nehmen aber für den NB nicht....wenn du so durchrechnest kommst genau auf die 320.
Lesezeichen