SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 44

Thema: PS 2. Aufgabenblatt SS 2010

  1. #31
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647
    Zitat Zitat von magnum Beitrag anzeigen
    wie komme ich auf den nettonutzen bei 2b?
    soweit ich verstanden habe gibt es hier keinen Nettonutzen mehr!
    Der Zugang ist ja ungeregelt, d.h. es können ständig so viel Leute wie nur geht den Server benutzen, ihn somit verlangsamen etc.
    Daraus zieht dann keiner mehr einen Nutzen

    --> NN=0

    Hoffe ich habe recht und jemand kann das bestätigen...???

  2. #32
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647
    mir fehlen ein paar Rechneregeln...ist zwar peinlich, aber gut:
    Kann mir das bitte jemand erklären:
    1.) 3000s/m abgeleitet nach m = 3000/m^2
    2.) 3000s/m abgeleitet nach s = 3000/m

    Steh da völlig aufm Schlauch!

    Danke für die Hilfe...

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    181
    Zitat Zitat von Tavarua Beitrag anzeigen
    mir fehlen ein paar Rechneregeln...ist zwar peinlich, aber gut:
    Kann mir das bitte jemand erklären:
    1.) 3000s/m abgeleitet nach m = 3000/m^2
    2.) 3000s/m abgeleitet nach s = 3000/m

    Steh da völlig aufm Schlauch!

    Danke für die Hilfe...

    das steht auf den folien, ist eine formel! lecture 3 folie 29

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    207
    Weil man bei einer Ableitung die Hochzahl runter holt und mit der Variablen multipliziert (x² wird zu 2x) und die Hochzahl mit 1 subtrahiert wird (x³ wird zu 3x²).

    3000s/m kann man anschreiben wie 3000s*m^-1. Wenn ich da jetzt die Hochzahl mit dem Term (in dem Fall) multiplizier, bekomme ich ein negatives Vorzeichen. Und ich muss die Hochzahl um 1 subtrahieren (-1-1=-2). Dann bekomme -3000s/m² (Achtung: Hast du ein Wenig falsch angeschrieben, glaub ich!)

    Hoffe das hilft dir weiter!!!

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    30.09.2007
    Beiträge
    161
    Habe heute eine email bekommen, dass der Nettonutzen bei der Variante 2a jetzt plötzlich 320 sein soll statt 64.

    Wie kommt man denn auf 320?! Ich bekomm da 64 raus.

    Nettonutzen ist doch... NB = R - C

    EDIT:
    Ach kleiner Fehler beim Rechnen. Jetzt ist mir alles klar! Trotzdem Danke!

  6. #36
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    207
    Mir noch nicht ganz klar

  7. #37
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    207
    Zitat Zitat von sebi Beitrag anzeigen
    Habe heute eine email bekommen, dass der Nettonutzen bei der Variante 2a jetzt plötzlich 320 sein soll statt 64.

    Wie kommt man denn auf 320?! Ich bekomm da 64 raus.

    Nettonutzen ist doch... NB = R - C

    EDIT:
    Ach kleiner Fehler beim Rechnen. Jetzt ist mir alles klar! Trotzdem Danke!
    Mir ist leider immer noch nicht klar, wie man da auf die 320 kommen soll. Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Auch bei b) der selben Nr. komm ich nicht weiter. Die normale Version, fand ich ganz einfach, jedoch die Variante, da hab ich echt Probleme.

  8. #38
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670
    Zitat Zitat von Ephelion Beitrag anzeigen
    Mir ist leider immer noch nicht klar, wie man da auf die 320 kommen soll. Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Auch bei b) der selben Nr. komm ich nicht weiter. Die normale Version, fand ich ganz einfach, jedoch die Variante, da hab ich echt Probleme.
    also wir haben ja MC=40+2x wenn wir das integrieren bekommen wir 40x+1x²

    und den NB bekommst du wenn das x in 80x-0.25x²-(40x+1x²) einsetzt und wenn du die 16 einsetzt bekommst du 320.

    bei b) musst du den ganzen Term mit 0 gleichsetzen und das x ausrechnen dann kommst auf 32

  9. #39
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.02.2009
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von Hilde Beitrag anzeigen
    also wir haben ja MC=40+2x wenn wir das integrieren bekommen wir 40x+1x²

    und den NB bekommst du wenn das x in 80x-0.25x²-(40x+1x²) einsetzt und wenn du die 16 einsetzt bekommst du 320.

    bei b) musst du den ganzen Term mit 0 gleichsetzen und das x ausrechnen dann kommst auf 32
    Warum integrieren? Wir haben ja vorher doch auch die MC genommen und die sind ja 40+2x?

  10. #40
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670
    Zitat Zitat von crystallized Beitrag anzeigen
    Warum integrieren? Wir haben ja vorher doch auch die MC genommen und die sind ja 40+2x?
    ja schon klar aber um den NB auszurechnen musst du den Benefit-Kosten rechnen und die Kosten sind eben nicht die Grenzkosten....also musst du integrieren....wenn du das x ausrechnest musst die Grenzkosten nehmen aber für den NB nicht....wenn du so durchrechnest kommst genau auf die 320.

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS 5. Aufgabenblatt SS 2010
    Von ste28 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 15.12.2010, 09:57
  2. PS 1. Aufgabenblatt SS 2010
    Von BlaBlaBla im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 21.11.2010, 09:25
  3. PS 6. Aufgabenblatt SS 2010
    Von galatagirl im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 18.06.2010, 08:22
  4. Variantenrechnung - Aufgabenblatt 3 SS 2010
    Von Steffix im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 10:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti