SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 58

Thema: Wochentest Kapitel 3

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.02.2010
    Beiträge
    38

    Wochentest Kapitel 3

    Gibts schon irgendwelche Vergleichswerte?

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    226

    AW: Wochentest Kapitel 3

    Habe bis jetzt folgende Ergebnisse:

    1) Preis 1 gestiegen, Preis 2 konstant, Einkommen konstant
    2) 6250
    3) 400
    4) 500
    5) 36
    Preis 1 gestiegen, Preis 2 konstant, Einkommen gesunken
    9) Q1= 800 Q2= 200
    10) Q1= 50 Q2= 25

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    29

    AW: Wochentest Kapitel 3

    Zitat Zitat von csak4 Beitrag anzeigen
    Habe bis jetzt folgende Ergebnisse:

    1) Preis 1 gestiegen, Preis 2 konstant, Einkommen konstant
    2) 6250
    3) 400
    4) 500
    5) 36
    Preis 1 gestiegen, Preis 2 konstant, Einkommen gesunken
    9) Q1= 800 Q2= 200
    10) Q1= 50 Q2= 25

    hej

    bei nr. 1 bin ich mir ziemlich sicher, dass dein ergebnis nicht stimmt. (sonst hätte sich der achsenabschnitt auf der y-achse nicht geändert:
    wenn 1. der 2. preis steigt verschiebt sich der y-achsen-abschnitt und wenn dann das einkommen steigt, verschiebt sich die neue kurve parallel nach außen, wodurch der x-achsen-abschnitt nach außen verschoben wird. preis 1 bleibt konstant... )

    wie berechnet man den Grenznutzen einer Funktion?

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.09.2010
    Beiträge
    46

    AW: Wochentest Kapitel 3

    Zitat Zitat von csak4 Beitrag anzeigen
    Habe bis jetzt folgende Ergebnisse:

    1) Preis 1 gestiegen, Preis 2 konstant, Einkommen konstant
    2) 6250
    3) 400
    4) 500
    5) 36
    Preis 1 gestiegen, Preis 2 konstant, Einkommen gesunken
    9) Q1= 800 Q2= 200
    10) Q1= 50 Q2= 25

    also ich habe folgende Ergebnisse:
    1) Preis 1 konstant, Preis 2 gestiegen, Einkommen gestiegen
    5) 4320
    7) 0.5

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    226

    AW: Wochentest Kapitel 3

    Zitat Zitat von sonnenblume01 Beitrag anzeigen
    also ich habe folgende Ergebnisse:
    1) Preis 1 konstant, Preis 2 gestiegen, Einkommen gestiegen
    5) 4320
    7) 0.5
    hej,
    wie kommst du bei nr. 5 auf 4320?
    nr. 7 hab ich noch nicht gerechnet

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    29

    AW: Wochentest Kapitel 3

    meine lösungen für
    6) 2
    7) o.5

    kann mir jemand erklären, wie man den Grenznutzen berechnet, ohne die Preise zu kennen?

  7. #7
    Gesperrt Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.01.2010
    Beiträge
    43

    AW: Wochentest Kapitel 3

    woher weiß ich bei Aufgabe 1 welches Preis 1 und welches Preis 2 ist?

    Die horizontale Achse wird als Q1 bezeichnet als gehört dort Preis 1 oder? Dann würde nämlich Preis 1 steigen, Preis 2 konstant, so wie das Beispiel mit den Lebensmittel im Buch oder?

    danke

  8. #8
    Gesperrt Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.01.2010
    Beiträge
    43

    AW: Wochentest Kapitel 3

    Zitat Zitat von Kiwanoo Beitrag anzeigen
    meine lösungen für
    6) 2
    7) o.5
    wie kommst du bei aufgabe 6 auf dieses ergebnis?

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von coraldiver
    Registriert seit
    19.11.2009
    Ort
    IBK
    Beiträge
    161

    Ausrufezeichen AW: Wochentest Kapitel 3

    Zitat Zitat von csam2133 Beitrag anzeigen
    wie kommst du bei aufgabe 6 auf dieses ergebnis?
    Hallo,
    ich bin mir ziemlich sicher, dass die GRS nicht so erinfach auszurechnen ist wie du es gemacht hast (du hast nur die Steigung und nicht die dazugehörige Funktion berücksichtigt). Schau mal in das Aufgabenblatt Nr.5, Aufgabe 5....is wohl doch etwas komplizierter...

    Gruß, Martina

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von coraldiver
    Registriert seit
    19.11.2009
    Ort
    IBK
    Beiträge
    161

    Ausrufezeichen AW: Wochentest Kapitel 3

    Zitat Zitat von Kiwanoo Beitrag anzeigen
    meine lösungen für
    6) 2
    7) o.5

    kann mir jemand erklären, wie man den Grenznutzen berechnet, ohne die Preise zu kennen?
    Hallo,
    ich bin mir ziemlich sicher, dass die GRS nicht so einfach auszurechnen ist wie du es gemacht hast (du hast nur die Steigung und nicht die dazugehörige Funktion berücksichtigt). Schau mal in das Aufgabenblatt Nr.5, Aufgabe 5....is wohl doch etwas komplizierter...

    Gruß, Martina

Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wochentest Kapitel 9
    Von csak4 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 23.11.2010, 22:11
  2. Wochentest Kapitel 1 und 2
    Von fan im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 21.10.2010, 09:53
  3. Hilfe zu kapitel 3 !!!
    Von sarakiri im Forum VWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.06.2006, 11:21
  4. Kapitel 3, Exercise 2
    Von Stefan im Forum VWL I
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.11.2003, 16:21
  5. FEHLER Kapitel 3, Exercise 11.c ???
    Von Stefan im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.10.2003, 20:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti