SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 39

Thema: Klausur Lösung vom 01.02.2010

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    26.07.2010
    Beiträge
    60

    AW: Klausur vom 1.02.2010,Lösungen

    ich denke:

    Was beschreibt die Modernisierungstheorie?
    b)

    Welche Aussagen zum Präsidentialismus nach Giovanni Sartori treffen zu?
    e) ?

    Welche Aussagen zum Parteisystem auf EU-Ebene sind korrekt?
    c)
    e)


    Huntingtons Theorie des Clash of Civilisations
    e)

    Welche Aussagen zu humanitären Interventionen sind richtig?
    a)
    b)
    d) ?


    lg

  2. #12
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    26.07.2010
    Beiträge
    60

    AW: Klausur vom 1.02.2010,Lösungen

    tut mir leid,
    bei: Welche Aussagen zu humanitären Interventionen sind richtig?
    ist b) falsch

  3. #13
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647

    AW: Klausur vom 1.02.2010,Lösungen

    Zitat Zitat von luckyluke7 Beitrag anzeigen
    ich denke:

    Was beschreibt die Modernisierungstheorie?
    b)

    Welche Aussagen zum Präsidentialismus nach Giovanni Sartori treffen zu?
    e) ?

    Welche Aussagen zum Parteisystem auf EU-Ebene sind korrekt?
    c)
    e)


    Huntingtons Theorie des Clash of Civilisations
    e)

    Welche Aussagen zu humanitären Interventionen sind richtig?
    a)
    b)
    d) ?


    lg
    Bis auf die Sache mit dem Parteisystem auf EU-Ebene, die ich überhaupt nicht blicke, hätte ich alles gleich beantwortet! Bei der Frage mit den humanitären Interventionen hätte ich Antwort d) noch mit als richtig angekreuzt!

    Sind Kapitel 12 und 13 erst seit diesem Semester mit dabei und relevant oder warum wurden die noch nie in alten Fragen, alten Klausuren oder auch Zusammenfassungen berücksichtigt?

    Danke für die Info

  4. #14
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2009
    Beiträge
    30

    AW: Klausur vom 1.02.2010,Lösungen

    hallo
    kann mir bitte jemand die lösung von frage 7, 11 und 22 sagen?
    damke

  5. #15
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647

    AW: Klausur vom 1.02.2010,Lösungen

    Zitat Zitat von hans10 Beitrag anzeigen
    hallo
    kann mir bitte jemand die lösung von frage 7, 11 und 22 sagen?
    damke
    Frage 7:
    a, b und d

    Den Rest weiss ich leider auch nicht sicher...

    Bei Frage 11, schätz ich mal:
    a

    Bei Frage 22, schätz ich mal:
    b und c

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von csag8871
    Registriert seit
    12.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    204

    AW: Klausur vom 1.02.2010,Lösungen

    ich post euch mal meine lösungen:

    1. a,b
    2. a,b,d
    3. k.A. (?)
    4. b,d
    5. b,c,d
    6. b,c,d
    7. a,b,d
    8. k.A. (a,b,d?)
    9. b,c
    10. a,d
    11. e
    12. -
    13. b,d,e
    14. a,d
    15. b
    16. k.A. (e?)
    17. a,b,d
    18. k.A. (a,d?)
    19. a,b
    20. b,d,e
    21. a,e
    22. a,b,c
    23. e
    24. a,b,d
    25. k.A. (b,e?)
    26. a,b,d
    27. b,e
    28. b,c
    29. d
    30. k.A. (?)
    31. a,d
    32. a,c,e
    33. a,b,d
    34. k.A. (e?)

    was meint ihr dazu bzw könnt ihr mir bei 3, 8, 16, 18, 25, 30 und 34 weiterhelfen?

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    136

    AW: Klausur vom 1.02.2010,Lösungen

    hmm also könnt mir´s so vorstellen ....

    3 b
    16 a
    18 ad
    25 be
    30 e
    34 ab d(?)

  8. #18
    Junior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    27

    AW: Prüfung Juni 2011

    Ich hab mal den Test vom 1.2.10 ausgefüllt. Meistens hab ich im Skriptum nachgeschlagen, oft auch im Internet - ab und zu bin ich mir nicht ganz sicher, aber im Großen und Ganzen sollts passen Wär cool wenn mir wer Bescheid gibt, wenn ich wo daneben liegen sollte...



    1. b
    2. a, b, d
    3. c
    4. b, d
    5. b, c, d
    6. b, c, d
    7. b
    8. b
    9. b
    10. a, d
    11. e
    12. –
    13. a, b, c, d, e
    14. d
    15. b
    16. e
    17. a, b, d
    18. a, d
    19. a, b
    20. b, d, e
    21. a, e
    22. a, b, c
    23. c
    24. b, d
    25. b
    26. a, b, d
    27. b, e
    28. b, c
    29. a, b, c, e
    30. e
    31. a, d
    32. a, c, e
    33. a, b
    34. a
    Geändert von csae1629 (26.06.2011 um 09:00 Uhr)

  9. #19
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.01.2009
    Beiträge
    64

    AW: Prüfung Juni 2011

    [QUOTE=csae1629;284341]Ich hab mal den Test vom 1.2.10 ausgefüllt. Meistens hab ich im Skriptum nachgeschlagen, oft auch im Internet - ab und zu bin ich mir nicht ganz sicher, aber im Großen und Ganzen sollts passen Wär cool wenn mir wer Bescheid gibt, wenn ich wo daneben liegen sollte...

    6. a, e

    wieso hast du bei der 6 a...

    6. Welche der folgenden Aussagen zur Gewaltenteilung sind falsch?
    a) Institutionelle Gewaltenteilung finden wir in den USA vor
    b) präsidentielle Systeme sind durch zeitliche Gewaltenteilung gekennzeichnet
    c) Die unabhängige Judikative sollte es bei der zeitlichen Gewaltenteilung geben; bei der föderativen
    ist sie nicht wichtig, da hier die Gewalt ohnehin auf mehrere politische Ebenen verteilt ist
    d) die Politikwissenschaft geht – im Unterschied zur Rechtswissenschaft - davon aus, dass die
    institutionelle Gewaltenteilung auch in parlamentarischen Systemen vorhanden ist
    e) Die Theorie der Gewaltenteilung geht auf Locke und Montesquieu zurück


    in den folien steht....
    Institutionelle Gewaltenteilung: zwischen Legislative, Exekutive und Judikative ist eine
    gleichgewichtige Trennung (USA)

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.01.2009
    Beiträge
    64

    AW: Prüfung Juni 2011

    ok ich nehm mal an du hast das falsch überlesen...weil locke und montesquieu stimmen ja auch....

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösung der Klausur vom 13.07.2009
    Von Innsbruck2011abcdef im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 12.02.2011, 12:50
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2009
    Von schlori im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.02.2010, 19:25
  3. Bitte um lösung klausur eberharter übung
    Von lex877 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.09.2008, 16:05
  4. Lösung Klausur Eberharter WS 04/05
    Von ginger7 im Forum VWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 13:05
  5. Missbauer alte Klausur lösung!!!!
    Von thunderbird im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2005, 19:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti