SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 10 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 91

Thema: Nachbesprechung ELV VWL 14.02.2011

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    291

    Nachbesprechung ELV VWL 14.02.2011

    hallo!!! Wer hatte den Scrambling 3 heute? Wäre super wenn wir die Lösungen vergleichen könnten!

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: Einführung VWL - benötige Hilfe bei Vermeidungskosten

    hatte 4..

    hab mir das ganze heute eine spur anderst vorgestellt ^^ aber nja, mal schaun was rauskommt

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.09.2010
    Beiträge
    103

    AW: ELV VWL inhaltliche Fragen

    Kann mir jemand sagen was der Vorteil des Marktes als Allokationsmechanismus ist?

    Gewinnmaximierung?
    Oder gibts dort überhaupt einen?

    Fand die Frage irgendwie seltsam weils soweit ich weiß nie in der Prüfung oder in den Folien erklärt wurde. Kann mich nur dran erinnern das gesagt wurde das jeder Allokationsmechanismus je nach Betrachtungsweise als gut/schlecht beurteilt wird...


    Warn mal wieder super beschissene Fragen dabei heute...

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.10.2010
    Beiträge
    117

    AW: Einführung VWL - benötige Hilfe bei Vermeidungskosten

    Hatte auch Scrambling Nr. 04 - könntest mal eine Ergebnisse online stellen??

    und Ja, ich hätte mir die Klausur auch anders vorgestellt - war ziemlich schwierig!! Man hatte nicht wirklich gut auf diese Fragen vorbereiten können (nix mit alte prüfungen anschauen)...

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: Einführung VWL - benötige Hilfe bei Vermeidungskosten

    alle angaben ohne gewaehr..

    1. a
    2. e
    3. b (ka)
    4. a. (ka)
    5. e
    6. c
    7. e
    8. a
    9. a
    10. e
    11. c
    12. e.
    13. e (ka)
    14. c
    15. e
    16. d (auch nicht sicher, wegen ^2..)
    17. b
    18. b (ka)
    19. d
    20. d (ka)
    21. d
    22. a.

    glaube aber sogar das ich 2-3 fragen anders beantwortet habe, weil ich was rumgeaendert habe ^^

  6. #6
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2010
    Beiträge
    8

    AW: Einführung VWL - benötige Hilfe bei Vermeidungskosten

    Hatte nr. 03

    1) d
    2) e
    3) c stimmt sicher nicht
    4) e kA
    5) d
    6) e kA
    7) e kA
    c
    9)c
    10) a
    11) d
    12) e
    13) d kA
    14) c
    15) e kA
    16) b
    17) e kA
    1 b
    19) e
    20) b kA
    21) a kA
    22) e kA

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    291

    AW: Einführung VWL - benötige Hilfe bei Vermeidungskosten

    hey!!!
    also ich hab bei der 2) c 4)c 6)c 7)c 12) b 17) c 1a 20) e 21)e

    alle anderen hab ich gleich wie du!!

    die prüfung war so schwer.... vor allem die antwortmöglichkeiten a + b sind richtig usw...
    ab wieviel % hat man bestanden?

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.09.2010
    Beiträge
    103

    AW: Einführung VWL - benötige Hilfe bei Vermeidungskosten

    Zitat Zitat von csam6420 Beitrag anzeigen
    hey!!!
    also ich hab bei der 2) c 4)c 6)c 7)c 12) b 17) c 1a 20) e 21)e

    alle anderen hab ich gleich wie du!!

    die prüfung war so schwer.... vor allem die antwortmöglichkeiten a + b sind richtig usw...
    ab wieviel % hat man bestanden?

    Normalerweise ab 60% aber kann gut sein das es auf 55 oder 50% herabgesetzt wird. Hoffen wirs mal.

    Das mit dem A + B richtig usw. war bei manchen Fragen echt mies.

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2010
    Beiträge
    499

    AW: Einführung VWL - benötige Hilfe bei Vermeidungskosten

    ich hatte auch nr.4:
    1C
    2e
    3a
    4d (geraten)
    5e
    6c
    7e
    8a
    9a
    10e
    11c
    12e
    12b (geraten)
    14c
    15e
    16d
    17a (geraten)
    18b
    19d
    20b
    21d
    22a
    hab aber keine ahnung was nun stimmt und was nicht...
    bestanden ab 60%...

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    291

    AW: Einführung VWL - benötige Hilfe bei Vermeidungskosten

    Zitat Zitat von Flo182 Beitrag anzeigen
    Normalerweise ab 60% aber kann gut sein das es auf 55 oder 50% herabgesetzt wird. Hoffen wirs mal.

    Das mit dem A + B richtig usw. war bei manchen Fragen echt mies.
    das wär ja super, wenn es auf 50 % wären. dann würde noch hoffnung bestehen

Seite 1 von 10 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung 14.02.2011
    Von Anki im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 247
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 10:09
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011
    Von mst52 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 125
    Letzter Beitrag: 07.07.2011, 15:37
  3. PS Schlussklausur 21.01.2011 Nachbesprechung
    Von taffit1 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 12:14
  4. Nachbesprechung BWL Einführungsprüfung Februar 2011
    Von Csamunkown im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 03.03.2011, 09:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti