SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 14 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 139

Thema: Onlinetest 18.3.2011

  1. #11
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.12.2009
    Beiträge
    12

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Zitat Zitat von ilona Beitrag anzeigen
    i habe zuerst wie in Folien die Augensumme fuer jede Wuerfel notiert.(wie in Folien kap 2s 14 )
    und dann fuer jede gschaut.
    z.b. wuerfel A kann winnen mit Augensumme 8 und es gibt 2 mal augensumme 8 wenn Wuerfel B hat augensumme weniger als 8, z.b. es gibt 4 solche Augensumme
    dann muss du ausrechenen mit Formel
    2/16*4/16+ und etc
    Probiere so berechnen
    ja geanu i hab auch anhand dieser folie gerechnet...
    wär das dann nicth so, dass spieler A (würfel 1344) mit augensumme 5 oder 4 gewinnen kann, das kommt insg. 6 mal vor, deshalb P= 6/16? stimmt das so? hab ich das richtig gedacht??

  2. #12
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.10.2010
    Beiträge
    9

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    also das mit der Tabelle aufstellen versteh ich noch und dann weiter- kann mir das jemand nochmals erklären, vielen vielen Dank! =)

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.11.2008
    Beiträge
    174

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Zitat Zitat von da90 Beitrag anzeigen


    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,3,2,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 3,3,4,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentschieden aus? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen) ==> 0.172

    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,1,4,6 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,2,2,6 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit fällt das Spiel unentschieden aus? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen) ===> 0.027
    könntest du so lieb sein und mir erklären wie du zu deinem ergebnis kommst?
    Irgendwie kapier ich dieses beispiel nicht so ganz, wäre echt super lieb von dir

  4. #14
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.09.2010
    Beiträge
    79

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    augensumme ist das ergebnis, wenn man 2 mal würfelt und die augenZAHLEN dann addiert. zb.: ich würfle 1 und 5 dann habe ich die augensumme 6

  5. #15
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.12.2009
    Beiträge
    12

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Zitat Zitat von Felix W. Beitrag anzeigen
    augensumme ist das ergebnis, wenn man 2 mal würfelt und die augenZAHLEN dann addiert. zb.: ich würfle 1 und 5 dann habe ich die augensumme 6
    ja genau, aber wie sieht man denn welcher spieler die höhere augensumme hat?? muss man das anhand der augenzahlen schaun oder?? wenn spieler A 1 würfelt und spieler B 3, dann heißt das, dass spieler B mit einer augensumme von 4 gewinnt??

  6. #16
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.09.2010
    Beiträge
    79

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    jeder spieler würfelt 2 mal. das heißt jeder hat eine augenSUMME und die höhere gewinnt.
    mach dir einfach eine tabelle wie wir sie in der vorlesung gemacht haben. dann hast du 2 tabellen und siehst mit welchen augensummen spieler (bzw würfel 1) gewinnt.

  7. #17
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.09.2010
    Beiträge
    79

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    stell dein beispeil rein dann rechne ich es kurz

  8. #18
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.12.2009
    Beiträge
    12

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Zitat Zitat von Felix W. Beitrag anzeigen
    stell dein beispeil rein dann rechne ich es kurz
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,3,4,4 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,1,5,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
    Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)


    ma i häng total grad, ma danke =)

  9. #19
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.09.2010
    Beiträge
    79

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Zitat Zitat von serena Beitrag anzeigen
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,3,4,4 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,1,5,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.
    Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel A? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
    also spieler eins gewinnt mit 3 gegen 1 und mit 4 gegen 1. die wahrsch. dass er 3 würfelt ist 1/4 und dass sein gegner 1 würelt ist 2/4. die warsch. dass er 4 würfelt ist 2/4 und dass sein gegner 1 würfelt ist 2/4. dann hast du 2/16 + 4/16 = 0.375

    also ich glaub das müsste so stimmen. so haben wir es in der vo gemacht denke ich...

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.09.2010
    Beiträge
    79

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Der Student Peter Pünktlich benutzt täglich zwei Straßenbahnlinien um pünktlich zur Uni zu gelangen. Erfahrungsgemäß verspätet sich Linie 1 mit einer Wahrscheinlichkeit von 9% und Linie 2 mit einer Wahrscheinlichkeit von 12%. Die beiden Wahrscheinlichkeiten sind voneinander unabhängig.
    Mit welcher Wahrscheinlichkeit kommt Peter pünktlich zur Statistikvorlesung an die Uni (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?

    wie is da der rechenweg? ich hab keine ahnung

Seite 2 von 14 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 28.05
    Von gogogo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 205
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 17:58
  2. Onlinetest 21.05
    Von gogogo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 22.05.2010, 13:38
  3. Onlinetest 14.05.10
    Von liquideforce im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 12:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti