SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 10 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 91

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2010

  1. #61
    Senior Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    238

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2010

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Noch eine Frage zu Nummer 7: Ich komm da schlussendlich nie auf z=0,25, sondern immer auf z=4. Hab alles abgeleitet und xb ist bei mir 120z. xa ist ja 50.
    Ich rechne dann doch 50+120z=100-80z. Wo liegt denn da mein Fehler??

  2. #62
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    41

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2010

    X_A = 50; X_B = 120 z
    somit ist x = 50 + 120 z

    und das der Funktion der Produktionstechnologie gleichsetzen, ergibt
    50 + 120 z = 100 - 80 z
    200 z = 50
    z = 0,25

  3. #63
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    137

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2010

    hat jemand eine Ahnung wie die Nr. 9 funktioniert?!

  4. #64
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    16

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2010

    zu Aufgabe 9:

    ich hab da die MC's gleichgesetzt und bekomme dann Ra=6 und Rb=1
    hab jedoch keine Ahnung wie ich auf die Gebühr und auf die Gebührenzahlung von 57,12 GE kommen soll.

    kann mir bitte jemand weiter helfen?

  5. #65
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    137

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2010

    Wie kommst du denn auf Ra und Rb?
    ich hab auch MCa = MCb gesetzt hab dann aber 2Ra-0,5Rb = 5 und was bring das? oder hab ich was falsch gemacht??

    hilfe!


    Zitat Zitat von csak6156 Beitrag anzeigen
    zu Aufgabe 9:

    ich hab da die MC's gleichgesetzt und bekomme dann Ra=6 und Rb=1
    hab jedoch keine Ahnung wie ich auf die Gebühr und auf die Gebührenzahlung von 57,12 GE kommen soll.

    kann mir bitte jemand weiter helfen?

  6. #66
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    21.01.2008
    Beiträge
    13

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2010

    kann mir jemand sagen wie ich bei der nummer 7 auf 120z= xb kommen??? oder wieso mrs von b =0,25x/z ist???

    danke

  7. #67
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    23

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2010

    MRS(A) zx=-50 und MRS(B)zx =-025(xb/z) , MRTzx = -80 zur Erklärung wenn du Ub nach z ableitest und dann nach xb bekommst du ( 0.2z^-0.8* xb^0.8/ 0.8xb^-0.2*z^0.2=- 0.2xb/0.8z= -0.25xb/z) weil es ein öffentliches und ein privates Gut ist musst du MRS(A)+MRS(B)= MRT setzen .
    -50-0.25xb/z=-80 und wenn du das umformst -0.25xb/z=-30 dann mit z multiplizieren und dann kommst du auf -0.25xb= -30z für z setzt du dann z=1.25-0.0125x (erhält man wenn du x=100-80z nach z umformst) und für xb=x-50 ,weil xa=50 und xa+xb=x dann nach x auflösen.x=80 xb= 30 und z= 0.25
    ich hoff ich konnte dir helfen!!
    kann mir jemand sagen wie ich bei aufgabe 11 auf das Steueraufkommen komm??
    danke

  8. #68
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    23

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2010

    also ich hab das ganz anders gelöst: reduktion insgesamt ist doch 7 (beide stoßen zusammen 17 tonnen aus und sie soll auf 10 reduziert werden) r=ra+rb ra=7-rb dann musst man die beiden grenzkosten gleichsetzen d.h. 10+2ra=15+0.5rb für ra setzt man dann 7-rb ein dann erhält man 10-2*(7-rb)=15+0.5rb für rb ergibt sich dann rb=3.6 und ra=3.4 die optimale gebühr ist dann 10+2*3.4= 16.8 und die gesamte gebühr von A beträgt dann 16.8*(7(e^max auf den folien)-3.4(e* auf den folien))= 60.48 und für B 16.8*(7-3.6)= 57.12...

  9. #69
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    143

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2010

    Aufgabe 11)

    Soweit ich richtig bin:
    ohne steuer: c1=60, c2 = 42
    mit Steuer: c1= 30, c2 = 21

    Steueraufkommen Periode 1: I*t = 100*0,5 = 50
    Periode 2: Laut Formel: (I1-c1)*r*t --> (50-30)*0,05*0,5 = 0,5
    Geändert von ibkgirl (23.04.2011 um 16:15 Uhr)

  10. #70
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    23

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2010

    super danke!!

Seite 7 von 10 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2009
    Von schlori im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.02.2010, 19:25
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von csaf9388 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 14.12.2009, 12:51
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von Puls im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 10:03
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von lmaa im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 19:22
  5. Lösungen alter Treisch/Pfleger Klausuren
    Von Puls im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 263
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 20:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti