SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 9 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 85

Thema: Gesamtprüfung April 2011

  1. #41
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.10.2010
    Beiträge
    55

    AW: Gesamtprüfung April 2011

    Zitat Zitat von Xaver28 Beitrag anzeigen
    kann mir bitte jemand helfen?

    Ein bestimmtes Merkmal wurde 21 Mal beobachtet. Dabei ergab sich ein Mittelwert von 19,3. Nun kommt eine neue Beobachtung mit dem Wert 15 hinzu. Bestimmen Sie den neuen Mittelwert!!
    a) 19,1
    b) 20,01
    c) 17,15
    d) 34,3
    e) 0,48

    Ich würde sagen, dass Antwort a) richtig ist.
    Im Tutorium wurde so eine ähnliche Aufgabe mal behandelt, der Rechenweg wäre so:
    ((19,3 * 21) + 15) / 22 = 19.10

  2. #42
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.06.2009
    Beiträge
    120

    AW: Gesamtprüfung April 2011

    ja danke! a stimmt!

    ich hätt noch eine Frage!?

    Ein Leuchtmittelhersteller hat eine neue Energiesparlampe entwickelt. Wie lange die Lampen halten, hängt allerdings von vielen Faktoren ab, weshalb die erwartete Lebensdauer nicht genau angegeben werden kann. Allerdings ist bekannt, dass die Lebensdauer normalverteilt ist mit Varianz 8. Um ein 95 % Konfidenzintervall für die erwartete Lebensdauer herauszufinden, wählt der Herstelller stichprobenartig einige Lampen aus und ermittelt deren genaue Lebensdauer.

    Wie groß muss der Stichprobenumfang mindestens sein, damit die Länge des Konfidenzintervalls kleiner als 2 ist?

    31 ist die Lösung aber wie kommt man drauf?

  3. #43
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2009
    Beiträge
    35

    AW: Gesamtprüfung April 2011

    Ich habe Probleme mit diesen Aufgaben wo gefragt wird wie groß der Stichprobenumfang sein müsste:

    z.B
    Ein Motorenhersteller möchte ein äußerst sparsames Auto auf den markt bringen, den genauen erwarteten Wert für den verbrauch auch 100km/h kennt er nicht, allerding weiß er aus früheren Erfahrungswerten, dass der verbrauch mit einer varianz von 2 normalverteilt ist. Der hersteller will nun ein 95% Konfidenzintervall für den erwarteten Verbrauch angeben, dessen Länge kleiner als 1,2 sein soll.

    Dazu muss er einige male 100km/h mit dem Auto fahren und den verbrauch messen. Wie oft muss er das tun?

    gesucht : n

    wir haben, die varianz, daraus die Standartabweichung, wir haben diesen Tabellenwer von, 1,96 wir wissen < als 1,2

    Aber wie rechnet man denn das?

    Kann mir bitte jemand helfen?

    aja und ich wollte fragen ob jemand weiß ob es am donnerstag (15.00) eine sitzordnung gibt und die matrikelnummern nach nummern eingeteilt werden wie letztes ss und ob mir dass jemand schicken könnte??

  4. #44
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2009
    Beiträge
    35

    AW: Gesamtprüfung April 2011

    Zitat Zitat von Xaver28 Beitrag anzeigen
    ja danke! a stimmt!

    ich hätt noch eine Frage!?

    Ein Leuchtmittelhersteller hat eine neue Energiesparlampe entwickelt. Wie lange die Lampen halten, hängt allerdings von vielen Faktoren ab, weshalb die erwartete Lebensdauer nicht genau angegeben werden kann. Allerdings ist bekannt, dass die Lebensdauer normalverteilt ist mit Varianz 8. Um ein 95 % Konfidenzintervall für die erwartete Lebensdauer herauszufinden, wählt der Herstelller stichprobenartig einige Lampen aus und ermittelt deren genaue Lebensdauer.

    Wie groß muss der Stichprobenumfang mindestens sein, damit die Länge des Konfidenzintervalls kleiner als 2 ist?

    31 ist die Lösung aber wie kommt man drauf?

    Nach ewigen Suchen :

    Mittelwertschätzung:

    n> (Tabellenwert des 95% Konfidenzintervalls * Standartabweichung)^2 / Mitte der Länge des Konfidenzintervalls

    Tabellenwert= 1,96 ,Standartabweichung Wurzel8 , Mitte der Länge des K. 2/2 = 1

    n> (1,96*2,8285)^2 / 1
    n> 30,7328

  5. #45
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.06.2009
    Beiträge
    120

    AW: Gesamtprüfung April 2011

    danke!

    jetzt hab ich noch eine Frage!

    Eine Prüfung ist nach dem System "Multiple Choice" aufgebaut. Sie besteht aus 3 Fragen mit 5 vorgegebenen Antwortmöglichkeiten.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit durhc bloßes Raten mehr als 2 richtig zu beantworten?

    0.008 ist die Lösung!?????

  6. #46
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.06.2009
    Beiträge
    120

    AW: Gesamtprüfung April 2011

    Auf einem Flughafen wurden einige Mängel festgestellt. Unter anderem werden derzeit 12% aller bewaffneten
    Personen nicht erkannt. Die Flughafenleitung überlegt nun die Installation eines neuen Sicherheitssystems. In
    einem Testlauf blieben nur 6 der 140 bewaffneten Tester unerkannt. Da das neue System sehr kostspielig ist,
    möchte das Management wissen, ob damit - wie vom Hersteller behauptet - statistisch signifikant weniger als
    12% aller bewaffneten Personen unerkannt bleiben. Führen Sie einen geeigneten Test für die Hypothese des
    Herstellers auf dem 5% - Signifikanzniveau durch!
    a) H0:
    p ³ 0.12 gegen H1: p < 0.12
    Die Teststatistik lautet -2.81, der kritische Wert beträgt -1.64; H0 ist daher abzulehnen.
    b) H0:
    p ³ 0.12 gegen H1: p < 0.12
    Die Teststatistik lautet -2.81, der kritische Wert beträgt -1.64; H0 ist daher beizubehalten.
    c) H0:
    p < 0.12 gegen H1: p ³ 0.12
    Die Teststatistik lautet -2.81, der kritische Wert beträgt -1.64; H0 ist daher beizubehalten.
    d) H0:
    p < 0.12 gegen H1: p ³ 0.12
    Die Teststatistik lautet -2.81, der kritische Wert beträgt -1.64; H0 ist daher abzulehnen.

    e) Mit diesen Angaben nicht berechenbar.

    a ist richtig aber wie komm ich drauf bzw was muss ich machen?

    kann mir jemand helfen?

  7. #47
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2009
    Beiträge
    35

    AW: Gesamtprüfung April 2011

    Zitat Zitat von Xaver28 Beitrag anzeigen
    danke!

    jetzt hab ich noch eine Frage!

    Eine Prüfung ist nach dem System "Multiple Choice" aufgebaut. Sie besteht aus 3 Fragen mit 5 vorgegebenen Antwortmöglichkeiten.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit durhc bloßes Raten mehr als 2 richtig zu beantworten?

    0.008 ist die Lösung!?????

    ich würde hier mit binominal ansetzen;
    n=3
    p=0.2
    k=2

    (3 über 2) * 0.2^2 * 0.8^1 = (3!/2!*1!)*0.04*0.8 = 0.096

    da stimmt aber die Lösung nicht,

    hast du die Vo dieses SS gemacht und kannst du mir sagen ob es im e campus einen Sitzplan gibt??

  8. #48
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    08.11.2010
    Beiträge
    113

    AW: Gesamtprüfung April 2011

    du musst da die wahrscheinlichkeit von k=3 ausrechnen da ja dasteht MEHR ALS 2!
    n=3
    p=0.2
    k=3
    (3 über 3) = 1
    1*0,2^3*0,2^0 = 0,008

    also im februar war kein sitzplan. da war aber ein großes durcheinander und es hat 20 minuten gedauert bis jeder einen sitzplatz hatte.
    lg

  9. #49
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.06.2009
    Beiträge
    120

    AW: Gesamtprüfung April 2011

    aber 0.008 ist die lösung! hab die prüf im feber gemacht und da steht das Ergebniss ist 0,008!?

    ich weiss nichts von einem Sitzplan und im feber hats auch keinen gegeben!

  10. #50
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2009
    Beiträge
    35

    AW: Gesamtprüfung April 2011

    Zitat Zitat von csag8645 Beitrag anzeigen
    ich würde hier mit binominal ansetzen;
    n=3
    p=0.2
    k=2

    (3 über 2) * 0.2^2 * 0.8^1 = (3!/2!*1!)*0.04*0.8 = 0.096

    da stimmt aber die Lösung nicht,

    hast du die Vo dieses SS gemacht und kannst du mir sagen ob es im e campus einen Sitzplan gibt??

    sorry, das rechnet man einfach nur so:

    hab die Angabe falsch gelesen: mehr als 2= 3


    p^k= 0.2^3= 0.008

Seite 5 von 9 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung April 2011
    Von ric s. feltmensch im Forum Betriebswirtschaftliche Integration
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 12.07.2011, 10:31
  2. Gesamtprüfung April 2011
    Von Casalorenzo im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 17:04
  3. Gesamtprüfung April 2011
    Von csak3824 im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 18:55
  4. Gesamtprüfung April 2011
    Von Nixter im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 16:55
  5. Gesamtprüfung April 2011
    Von flyja im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 23.04.2011, 18:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti