SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 9 von 15 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 143

Thema: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

  1. #81
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    05.03.2009
    Beiträge
    157

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

    sag mal das steht doch hier schon, oder?

    Wieviele Futures hast du? 6, denn 150 / 25 = 6

    Gesamtwert vom Kontrakt liegt also bei 6 * 1538 = 9228, 10% (Marginkonto) davon sind 923 Euro, Lösung e)

    Was passiert zwischen gestern (1538 pro Kontrakt) und heute? (1526 p.K.). ---> Verringerung von 12 pro Kontrakt, also von 12 * 6 = 72 gesamt, Lösung b)

    Und dann noch der Hebel, der errechnet sich aus Entwicklung von Margin und Kontakt:

    (923 / 851 -1) / (1538 / 1526 -1) = 0.085 / 0.0079 = 10,x --> Antwort a)

    Edit: Achja: Womit ich mich, trotz zwei Erklärungen in diesem Thema, immernoch unsicher fühl ist die Entscheidung wann ich short und wann long ankreuze. Siehe Aufgabe 5. Einmal hiess es, wenn mein Ergebnis negativ ist --> short, aber das hängt ja eigentlich nur davon ab, in welche Richtung ich auflöse?!

    Wäre super wenn das nochmal jemand erklären kann!

  2. #82
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    190

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

    kann mir mal jemand erklären wie das Beispiel mit der Traktor AG gerechnet wird, steh grad total auf der Leitung!

  3. #83
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    285

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

    Zitat Zitat von Schempi Beitrag anzeigen
    sag mal das steht doch hier schon, oder?

    Wieviele Futures hast du? 6, denn 150 / 25 = 6

    Gesamtwert vom Kontrakt liegt also bei 6 * 1538 = 9228, 10% (Marginkonto) davon sind 923 Euro, Lösung e)

    Was passiert zwischen gestern (1538 pro Kontrakt) und heute? (1526 p.K.). ---> Verringerung von 12 pro Kontrakt, also von 12 * 6 = 72 gesamt, Lösung b)

    Und dann noch der Hebel, der errechnet sich aus Entwicklung von Margin und Kontakt:

    (923 / 851 -1) / (1538 / 1526 -1) = 0.085 / 0.0079 = 10,x --> Antwort a)

    Edit: Achja: Womit ich mich, trotz zwei Erklärungen in diesem Thema, immernoch unsicher fühl ist die Entscheidung wann ich short und wann long ankreuze. Siehe Aufgabe 5. Einmal hiess es, wenn mein Ergebnis negativ ist --> short, aber das hängt ja eigentlich nur davon ab, in welche Richtung ich auflöse?!

    Wäre super wenn das nochmal jemand erklären kann!
    Also mir wurde von einem ziemlich gescheiden Mathemenschen erklärt, dass bei dieser Aufgabe nur short call oder long Put herauskommen kann. Also wenn da steht man will sich mit Puts absichern dann kommt Long Put und wen steht mit Calls absichern dann kommt Short Call.

    Aber frag mich nicht warum und weshalb. Oder obs auch Aufgabenstellungen gibt bei denen es anders ist. Ich glaub ihm einfach^^

  4. #84
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    190

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

    also ich weiß einfach nur dass wenn minus raus kommt man short geht und bei plus long!

  5. #85
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    05.03.2009
    Beiträge
    157

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

    @Nicole:

    Kapitalwert ausgehend von heute berechnen:

    11 / 1,11 + 14 / 1,11^2 + 12 / 1,11^3 + ((10/0,11)/1,11^3) --> 96,x

    Hoch drei weil die ewige Rente mit ihren 90,90 ja ohnehin eine Periode vor der ersten Auszahlung liegt!

  6. #86
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    190

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

    super vielen dank!!! war wieder mal ein doofer fehler von mir!

    Zitat Zitat von Schempi Beitrag anzeigen
    @Nicole:

    Kapitalwert ausgehend von heute berechnen:

    11 / 1,11 + 14 / 1,11^2 + 12 / 1,11^3 + ((10/0,11)/1,11^3)

    Hoch drei weil die ewige Rente mit ihren 90,90 ja ohnehin eine Periode vor der ersten Auszahlung liegt!

  7. #87
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    05.03.2009
    Beiträge
    157

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

    Die Sache mit dem Minus ist genau mein Problem!

    am Beispiel der Aufgabe 5 steht da ja dann:

    95 * 56 = (107 * 56) - (107*56) * x

    --> 5320 = 5992 - 2x

    so, und jetzt scheitere ich aber daran, da das Minus zu sehen? ich glaub ich halt mich an csak9533 und mach aus sowas einfach short

  8. #88
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    190

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

    ja also bei mir heißt die gleichung
    5320 + 0x = 5992 + 2x
    dann kommt -336 raus - also short!

  9. #89
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    285

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

    wie soll da jemals + herauskommen? dann müsste der Ausübungspreis größer wie der erwartete Kurs sein oder?

  10. #90
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    05.03.2009
    Beiträge
    157

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

    niedergestreckt von nem Vorzeichenfehler Herrje Merci

Seite 9 von 15 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. VU Schlussklausur 24.6.2011
    Von Der Wolf im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 127
    Letzter Beitrag: 14.06.2012, 15:56
  2. Vergleich Schlussklausur 26.06.09 Scramb 01
    Von buchi im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.01.2012, 09:47
  3. PS Schlussklausur SS 2011
    Von Gloria 5 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 09:42
  4. Schlussklausur am 9. Juni 2011
    Von hypocrite im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 13:37
  5. Vergleich Ergebnisse Schlussklausur
    Von Coach im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 20.07.2008, 14:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti