ahhhhhhhhhhh danke hab das was verwechselt!! *g* bin schon bisschen blöd im kopf vom rechnen!!!
Du darfst den Betrag nicht zur Restschuld addieren! Sondern in der Angabe heißt es: Sie können nur 2500 Tilgung bezahlen! Das heißt: Du musst die 2500 von der Restschuld abziehen (105.916,47 - 2.500 = 103.416,47). Die 103.416,47 in die Anuitätenformel einsetzen: 103.416.47 * (1.035^4*0,035) / (1,035^4 -1) = 28.155,25
Antwort a) ist somit falsch.
greez
[QUOTE=csaf8153;284117]Du darfst den Betrag nicht zur Restschuld addieren! Sondern in der Angabe heißt es: Sie können nur 2500 Tilgung bezahlen! Das heißt: Du musst die 2500 von der Restschuld abziehen (105.916,47 - 2.500 = 103.416,47). Die 103.416,47 in die Anuitätenformel einsetzen: 103.416.47 * (1.035^4*0,035) / (1,035^4 -1) = 28.155,25
Antwort a) ist somit falsch.
Danke, aber beim Beispiel auf der Folie 37 (Veränderung beim Annuitätendarlehen) wird der Fehlbetrag von 1026 auch
zur Restschuld dazuaddiert. Warum gilt das hier nicht??
[QUOTE=C***F;284118]Grundlegend anderer Sachverhalt: Vorherige Aufgabe: 2.500€ Tilgung
Diese Aufgabe: im 4. Jahr werden nur 3.572€ bezahlt.
Das heißt für uns: Die Zahlung insgesamt darf nur 3.572€ betragen.
Im Jahr 4 fallen 4.498€ Zinsen an (49.974 * 0.09 = 4497,66) und es fallen Gebühren von 100€ an. Zusammen macht das 4.598€ aus. Gezahlt werden aber nur 3.572€. Ergo: 3.572€ - 4.598€ = -1.026€. Diese 1.026€ hätten im Jahr 4 auf jeden Fall bezahlt werden sollen, deshalb werden sie auf den Restschuldenstand aufgerechnet.
Beim vorherigen Beispiel ist ja von Tilgung die Rede. Ergo: Tilgung wird immer vom Restschuldenstand abgezogen.
greez
Ok, vielen Dank!!!
Sie sind im Besitz von 56 Stück Aktien der DÜNGER 2000 AG, die einen aktuellen Kurs von
100 hat. Da Sie aufgrund neuer Dünger-Richtlinien der EU starke Schwankungen des
Aktienkurses der DÜNGER 2000 AG erwarten, möchten Sie einen Call auf diese Aktie
verwenden, um sich gegen die Kursschwankungen komplett abzusichern. Für die Aktie
erwarten Sie über die nächsten 10 Tage entweder einen Kursanstieg auf 107 oder einen
Kursabfall auf 95. Die Call-Option, mit Fälligkeit in 10 Tagen, hat einen Ausübungspreis (X)
von 105 und kostet aktuell 0,5. Der aktuelle Zins (stetig) beträgt 6%. Welche Position in der
Call-Option müssen Sie eingehen, um die Aktienposition gegen die erwarteten
Kursschwankungen über die kommenden 10 Tage komplett abzusichern?
Nur kurz beschreiben wie das geht, rechnen geht selbst. Komm da nicht weiter. Danke
Kurs fällt auf 95:
Aktien: 95*56 = 5320
+ Wert des Calls: 0 * X
- Preis des Calls: 0,5*X*e^(id)
Kurs steigt auf 107:
Aktien: 107*56 = 5992
+Wert das Calls: (107-105)*X
- Preis des Calls: 0,5*X*e^(id)
--> 5320 + 0*X - 0,5*X*e^(id) = 5992 + (107-105) - 0,5*X*e^(id)
ausrechnen: 0,5*X*e^(id) hebt sich gegenseitig auf, übrig bleibt: 5320 = 5992 + 2X --> X = -336
Da - heraus kommt, bedeutet das: short; Würde + heraus kommen, bedeutet das: long.
greez
Lesezeichen