SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 63

Thema: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011

  1. #11
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2007
    Beiträge
    7

    AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011

    Könnte mir jemand behilflich sein bei der Aufgabe: Q = 60 - 6*P , 2 Firmen, A und B, Fixkosten 10 GE. WIe kommt man da auf das Ergebnis: wenn Firma 2 ihre Ausbringemenge zuerst festlegt, erwirtschaftet sie einen Gewinn von 65 GE?

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    121

    AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011

    Weiß jemand wie man die Golfclub-Aufgabe löst?

  3. #13
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412

    AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011

    Zitat Zitat von csag4994 Beitrag anzeigen
    also sein schlechtestes ergebnis wäre 60, anstatt 30. er maximiert somit sein minimum
    ah jetz *g* habs gecheckt, danke

  4. #14
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412

    AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011

    Zitat Zitat von yabadabadoo Beitrag anzeigen
    Weiß jemand wie man die Golfclub-Aufgabe löst?
    ist das mit 2-stufiger gebühr

    50*P*(80-P)+50*P*(100-0,5P)+110*T-200000 <<< für T einsetzen: (80-P)*(80-P)*0,5
    ausmultiplizieren und ableiten

  5. #15
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412

    AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011

    Zitat Zitat von csag4994 Beitrag anzeigen
    Könnte mir jemand behilflich sein bei der Aufgabe: Q = 60 - 6*P , 2 Firmen, A und B, Fixkosten 10 GE. WIe kommt man da auf das Ergebnis: wenn Firma 2 ihre Ausbringemenge zuerst festlegt, erwirtschaftet sie einen Gewinn von 65 GE?
    gewinnfunktion für beide firmen aufstellen also für 1: (10-1/6*(Q1+Q2))*Q1-10
    ausmulitplizieren und ableiten nach Q1
    das selbe für firma 2
    dann nimmt man wieder gewinnfunktion von firma 1 her, setzt dann für Q1 aber gleich die "reaktionskurve" von 1 ein.
    gewinn ist dann P*Q2-10

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    175

    AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011

    Zitat Zitat von Tiny88 Beitrag anzeigen
    ist das mit 2-stufiger gebühr

    50*P*(80-P)+50*P*(100-0,5P)+110*T-200000 <<< für T einsetzen: (80-P)*(80-P)*0,5
    ausmultiplizieren und ableiten
    Wie kommt man denn auf die 110*T-200000? Könnte jemand bitte den kompletten Rechenweg posten!
    Danke

  7. #17
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412

    AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011

    Zitat Zitat von Julimaus1987 Beitrag anzeigen
    Wie kommt man denn auf die 110*T-200000? Könnte jemand bitte den kompletten Rechenweg posten!
    Danke
    oh sorry, sollte 100*T heißen (50 personen je gruppe, also 100 insgesamt)
    und 200.000 sind fixkosten

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    175

    AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011

    Zitat Zitat von Tiny88 Beitrag anzeigen
    oh sorry, sollte 100*T heißen (50 personen je gruppe, also 100 insgesamt)
    und 200.000 sind fixkosten
    Super Danke!!!

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    175

    AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011

    Könnte bitte jemand so nett sein mir zu erlären wie man die Wahrscheinlichkeit bei der Max und Moritz Aufgabe berechnet!!

    Danke

  10. #20
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011

    Zitat Zitat von Tiny88 Beitrag anzeigen
    ah jetz *g* habs gecheckt, danke
    das mit der Maximin Strategie hab ich gecheckt, aber ich weiß nicht, wie man d. NASH-G. in gemischten Strategien rechnen muss, wenn da 3 Tabellen sind??

    kann mir das jemand bitte kurz erkläreen?

    Danke im Voraus

    Lg
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Klausur 29.04.2011
    Von Jasmin_H im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 05.09.2012, 14:08
  2. Nachbesprechung VWL 06.06.2011
    Von Flo182 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.07.2011, 18:22
  3. Nachbesprechung ELV VWL 14.02.2011
    Von csam6420 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 18:21
  4. Nachbesprechung ELV VWL 26.04.2011
    Von csam5759 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 10:18
  5. Nachbesprechung VO Prüfung 29.04.2011
    Von Bingo Bongo im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.05.2011, 09:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti