SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 10 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 97

Thema: Aufgabenblatt 3 WS 2011/12

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275

    Aufgabenblatt 3 WS 2011/12

    hallo,
    kann mir vl. jemand bei Aufgabe 1 weiterhelfen??
    komm nicht aufs richtige Ergebnis.

    lg

  2. #2
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    Wo hast du denn Probleme?
    Für den Anfang: P(samstag) = 500 - 2Q
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275
    komm nicht mal bis dahin. di 500 sin mir noch klar aber woher hast du di 2 für b?? danke schon mal, für deine Hilfe

  4. #4
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    Zitat Zitat von Claudi0801 Beitrag anzeigen
    komm nicht mal bis dahin. di 500 sin mir noch klar aber woher hast du di 2 für b?? danke schon mal, für deine Hilfe
    In der Angabe heißt es, dass D(samstag) parallel zu D(mittwoch) verläuft, also hat es die selbe Steigung, somit auch -2Q.
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275
    Zitat Zitat von mst52 Beitrag anzeigen
    In der Angabe heißt es, dass D(samstag) parallel zu D(mittwoch) verläuft, also hat es die selbe Steigung, somit auch -2Q.
    okay, danke. dann kommt bei Mittwoch Q = 30 und P= 70 und bei Samstag Q= 75 und P=350 raus oder? komm nämlich nicht auf die richtige Konsumentenrente

  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275
    Zitat Zitat von Claudi0801 Beitrag anzeigen
    okay, danke. dann kommt bei Mittwoch Q = 30 und P= 70 und bei Samstag Q= 75 und P=350 raus oder? komm nämlich nicht auf die richtige Konsumentenrente
    hat sich erledigt, danke

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    119
    Hey,
    ich weiß dass klingt jetzt blöd, aber kann mir vielleicht jemand erklären wie ihr die Nachfragefunktion von Mittwoch bestimmt habt?
    Ich komm auf a = 100 wenn ich für P = 100 und Q = 0 einsetze, aber wie bekomm ich dann die Steigung, bzw b raus?

  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275
    kann mir jemand bei Aufgabe 5b.) weiterhelfen? ich hab folgendes gemacht:
    TR1 = (300 -2P1 + P2)*P1
    TR1= 300P1 -2P1^2 + P1P2 <- hier setzt ich für P2 die Reaktionsgleichung aus a.) ein
    dann MR =MC und dann wie gewohnt...was mache ich falsch ??

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    135
    Zitat Zitat von misscurly Beitrag anzeigen
    Hey,
    ich weiß dass klingt jetzt blöd, aber kann mir vielleicht jemand erklären wie ihr die Nachfragefunktion von Mittwoch bestimmt habt?
    Ich komm auf a = 100 wenn ich für P = 100 und Q = 0 einsetze, aber wie bekomm ich dann die Steigung, bzw b raus?
    Die Nachfragefunktion für Mittwoch ist doch schon gegeben??
    Falls du Samstag meinst setzt du einfach:
    100-2Q=P-400
    P=500-2Q

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von .maybe. Beitrag anzeigen
    Die Nachfragefunktion für Mittwoch ist doch schon gegeben??
    Falls du Samstag meinst setzt du einfach:
    100-2Q=P-400
    P=500-2Q
    danke, sorry hab nicht mitgedacht

Seite 1 von 10 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 3 - WS 2011/12
    Von misterS im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 23.11.2011, 18:04
  2. Aufgabenblatt 4
    Von Firebird im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 22:57
  3. PS Aufgabenblatt 4
    Von SouX im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.01.2009, 15:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti