SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Übungsblatt 10

  1. #21
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    696
    ich hab bei 10.2 andere Lösungen, leider weiß ich nicht, ob sie stimmen...

  2. #22
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    bis jetzt hab ich bei 10.2)
    a) S(p) = (p-1)/2
    Marktangebot = 3(p-1)
    b) AC = 11 --> übersteigen Preis daher unrentabel
    c) bin ich noch dabei zu rechnen

    was hast du denn?

  3. #23
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    696
    a) und b) genauso wie du!
    c) p,min = 9

  4. #24
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    wie kommst du auf 9?
    hab jetzt AC und MC gleichgesetzt
    (16+y+y)/y = 1+2y
    kannst du mir vl deine umformung anschreiben.;

  5. #25
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    696
    (hat doch gestimmt...)

    du hast das y^2 vergessen

    AC = MC
    (16+y+y^2)/y = 1+2y /*y
    16+y+y^2 = y+2y^2 / -y^2, -y
    16 = y^2
    => y = 4

  6. #26
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    bis jetzt hab ich bei 10.2)
    a) S(p) = (p-1)/2
    Marktangebot = 3(p-1)
    b) AC = 11 --> übersteigen Preis daher unrentabel
    c) bin ich noch dabei zu rechnen

    was hast du denn?
    Könntest du bitte die Rechenwege posten? Danke

  7. #27
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    a) MC = 1+2y = P
    umformen nach y = (p-1)/2 = S(p)
    für das Marktangebot = Summe(S(p)) = 6(für 6 UN)*(p-1)/2 --> kürzen = 3*(p-1)

    b) y= (5-1)/2 = 2
    hier nur AVC beachten weil in der Angabe "lohnt es zu diesem Preis ÜBERHAUPT ETWAS zu produzieren"
    AVC = (y+y^2)/y = 3

    c) einfach AC=MC

  8. #28
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    141
    Danke!

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Übungsblatt 9
    Von TheVerve im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 21:33
  2. Übungsblatt 2
    Von ChristianH im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 31.10.2010, 10:56
  3. Übungsblatt 2
    Von Anki im Forum SVWL Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.10.2010, 14:17
  4. Übungsblatt 7
    Von wullawulla im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.06.2010, 09:34
  5. Übungsblatt 6
    Von Chrissi1 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 21:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti