SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 74

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2012

  1. #31
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    02.12.2009
    Beiträge
    144
    wieso is da noch 3900 richtig mit der andler Formel? weil da stand doch nur die optimale bestellmenge beträgt... und da hab ich 15500 rausbekommen...

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.05.2011
    Beiträge
    113
    aaahhh...ich hab immer 0,21 genommen ; )

  3. #33
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2009
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von dieMatti Beitrag anzeigen
    wieso is da noch 3900 richtig mit der andler Formel? weil da stand doch nur die optimale bestellmenge beträgt... und da hab ich 15500 rausbekommen...
    3900 gibt es gar nicht, da war 15500 richtig und 9.300

    bei strukturstückliste redundanzfrei war falsch- baukasten war richtig

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    119
    sorry meint ich ja eigentlich auch

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    02.12.2009
    Beiträge
    144
    Zitat Zitat von Leni_csak8958 Beitrag anzeigen
    3900 gibt es gar nicht, da war 15500 richtig und 9.300

    bei strukturstückliste redundanzfrei war falsch- baukasten war richtig
    wie kommt man denn auf die 9.300 dann?

  6. #36
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2009
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von misscurly Beitrag anzeigen
    sorry meint ich ja eigentlich auch
    hätt i ma denken können

    bei durchschnittlicher lagerbestand war 500
    bei lagerreichweiter war 2,8

  7. #37
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2009
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von dieMatti Beitrag anzeigen
    wie kommt man denn auf die 9.300 dann?
    38750/15500= 2,5 *12 Monate= 30
    dann 310*30= 9300

  8. #38
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    119
    auf die 9300 für die Lagerkosten kommst du so:
    Optimale Bestellmenge / 2 * Lagerkosten pro Stück

  9. #39
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2009
    Beiträge
    42
    ohh gott, schreib doch keine falschen angaben rein bin fast durchgedreht... dachte ich hätte die angabe nicht richtig gelesen um falsch angekreuzt. dann wärs eng geworden .
    also es sin 120cent lösung: 15500 und 9300 für beide

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von csag6066 Beitrag anzeigen
    ohh gott, schreib doch keine falschen angaben rein bin fast durchgedreht...
    nächstes mal schreib ich nur die Begriffe hin dann kanns sich jeder selber überlegen, wenn man die Klausur nicht mitnehmen darf können solche zahlendreher mal passieren...weiß ja im prinzip jeder was man meint

Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von irgendwie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 13:52
  2. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von gogogo im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 08:03
  3. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von sunflower1 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 07.03.2012, 16:36
  4. Gesamtprüfung Februar 2012
    Von csak4218 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 15.02.2012, 21:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti