SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 14 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 135

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 14.02.12

  1. #91
    Experte Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    655
    Zitat Zitat von csam6420 Beitrag anzeigen
    hallo! könnte mir bitte jemand sagen wie ich den Preis und die Menge im kurzfristigen Gleichgewicht berechne?
    Aufgabe: Die Nachfrage sei durch p=50-0.5y gegeben. Berechnen Sie Preis und Menge im kurzfristigen Gleichgewicht!

    DANKE DANKE!!!
    brauche auch diese lösung und auch die aufgabe 13 und 14 von scrambling 01.

  2. #92
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    88
    Hi alle.

    kann mir wer bitte diese Aufgabe rechnerisch mit Zahlen erläutern? Danke

    Nehmen Sie an, es seien 10 identische Unternehmen auf einem
    Wettbewerbsmarkt aktiv. Die Kostenfunktion der Unternehmen lautet:
    c(Y)= 50+2Y+0.5Y^2



    Wie hoch ist der Preis im langfristigen Gleichgwicht, zu dem gerade
    noch eine positive Menge angeboten wird? Wie hoch ist die Menge, die
    zu diesem Preis von einem Unernehmen produziert wird?

    a) p=10, Y=12
    b) p=12 Y=10
    c) p=12 Y=100
    d) k A.
    e) p=10 Y=120


    lg

  3. #93
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    386
    niemand der die aufgaben 4, 13, 14 lösen kann???

  4. #94
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    302
    kann mir hier bitte jemand helfen::

    Wie hoch ist die optimale Faktornachfrage nach Faktor 1 wenn 16 einheiten produziert werden sollen und die Kosten für Faktor 1 pro Mengeneinheit w1 = 3 und für Faktor 2 w2 = 12 betragen?


    es gibt ja einen anderen Weg wie mit Lagrange oder?
    lg

  5. #95
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    302
    und kann bitte jemand die richtigen antworten von scrambling 1 reinstellen?? wär doch nicht so viel arbeit und uns wäre sehr sehr geholfen!!

  6. #96
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.05.2011
    Beiträge
    30
    Scrambling1: 1.c ; 2.b ; 3.b ; 4.b ; 5.a ; 6.c ; 7.b ; 8.e ; 9.c ; 10.e ; 11.d ; 12.c ; 13.a ; 14.b ; 15.e ; 16.c ; 17.e ; 18.a ; 19.c ; 20.c ; 21.a ; 22.d ; 23.e ; 24.c ; 25.e ; 26.d ; 27.d ; 28.b

  7. #97
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    302
    Zitat Zitat von Aussie08 Beitrag anzeigen
    Ich hab das w2 nicht weggelassen, das hat's nur verschoben.

    Schau:

    " --> x2 = w1 * x1
    ----
    w2 "

    die gestrichelte Linie sollte der Bruchstrich sein und gehört mit dem w2 unter das w1.



    Bitteschön, mach ich gerne!


    wenn x1 = 16 ist
    muss x2 = 4 sein ??

    dann müsten laut meiner berechnung Gesamtkosten von 256 anfallen für die Produktion von 16 Einheiten.

    was mache ich falsch?
    Ergebnis wäre ja 96

    lg
    ps danke für das scrambl. 1

  8. #98
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.05.2011
    Beiträge
    30
    x2 ist 4, das ist richtig, dann setzt du x1 und x2 in w1*x1 + w2*x2 ein, damit berechnest du die kosten. das wäre dann 3*16+4*12=96

  9. #99
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    302
    Danke Danke

    Jetzt sind nur mehr wenige Aufgaben die mir Rätzelhaft sind

    Aufgabe 14)



    Aufgabe 1
    Die Konsumentin hat folgende individuelle Nachfrage nach Gut1 x1=(m-2p1)/-2p2
    Richtige Aussage wäre:

    Langfristig ist die Zahl der Unternehmen am Markt endogen und es gibt keine fixen Kosten

    kann mir jemand sagen wie ich das herausfinden kann????


    Aufage25) Wie hoch ist der Gegenwartswert eines Einkommens von 100 heute und 105 morgen bei einem Zinssatz von 5 %?
    Lösung 200!! Kann ich mir überhaupt nicht erklären


    Aufgabe 26-28?
    ist mein rechengang richtig?

    U= 2x1*x2

    dU/dx1 = 2x2 = 100
    x=50 für Aufgabe 26
    27 ka???

  10. #100
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von lois2 Beitrag anzeigen
    Danke Danke

    Jetzt sind nur mehr wenige Aufgaben die mir Rätzelhaft sind

    Aufgabe 14)



    Aufgabe 1
    Die Konsumentin hat folgende individuelle Nachfrage nach Gut1 x1=(m-2p1)/-2p2
    Richtige Aussage wäre:

    Langfristig ist die Zahl der Unternehmen am Markt endogen und es gibt keine fixen Kosten

    kann mir jemand sagen wie ich das herausfinden kann????


    Aufage25) Wie hoch ist der Gegenwartswert eines Einkommens von 100 heute und 105 morgen bei einem Zinssatz von 5 %?
    Lösung 200!! Kann ich mir überhaupt nicht erklären


    Aufgabe 26-28?
    ist mein rechengang richtig?

    U= 2x1*x2

    dU/dx1 = 2x2 = 100
    x=50 für Aufgabe 26
    27 ka???
    "Die Konsumentin hat folgende individuelle Nachfrage nach Gut1 x1=(m-2p1)/-2p2" -> soweit ich weiß hat dieser text nichts mit der aufgabe zu tun, während der klausur wurde auch gesagt, dass man das einfach ignorieren/wegstreichen soll

    langfristig ist die zahl der unternehmen endogen gegeben und es gibt keine fixen Kosten! Das gilt allgemein und steht so im Skript!

    das mit dem gegenwartswert hab ich so gelöst:
    Gegenwartswert=m1 + (m2/1+r)= 100+(105/1+0.05)=200

Seite 10 von 14 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2011
    Von gogogo im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 207
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 11:08
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung 7.12.10
    Von IMC im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 12.02.2012, 13:38
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung 07.12.10
    Von gogogo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 18.12.2010, 17:01
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung I&F 16.7.09
    Von Tiny88 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.07.2009, 16:06
  5. Gesamtprüfung Nachbesprechung
    Von csag4882 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.07.2008, 17:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti