SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 67

Thema: Aufgabenblatt 5

  1. #11
    Junior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    08.10.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    26
    Was kommt bei dir bei Aufbabe 3 raus bei xmo=xdi und xmi=xdi...mir kommt xmo=0,67xdi und xmi=1,2xdi raus aber da stimmt was nicht...

  2. #12
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.01.2011
    Beiträge
    36
    Bei mir kommt xmi = 7, xmo und xdi = 5,5... Also keine Ahnung wo der Fehler liegt... Vielleicht kann jemand den richtigen Weg posten?

  3. #13
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    386
    kann mir jemand die 2b und 4c erklären?

  4. #14
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    58
    Zitat Zitat von Anna88 Beitrag anzeigen
    Bei mir kommt xmi = 7, xmo und xdi = 5,5... Also keine Ahnung wo der Fehler liegt... Vielleicht kann jemand den richtigen Weg posten?
    Hi!
    Also Aufgabe 3 hab ich so gerechnet:
    L=-xmo^2-1/2xdi^2-1/3xmi^2-Lambda (xmo+xdi+xmi-18 )
    Ableitung nach xmo= -2xmo-Lambda-> umgeformt -2xmo=Lambda
    Ableitung nach xdi= -xdi-Lambda -> umgeformt -xdi=Lambda
    Ableitung nach xmi= -2/3xmi-Lambda -> umgeformt -2/3xmi=Lambda
    Ableitung nach Lambda= xmo+xdi+xmi=18

    dann Ableitung xmo durch ableitung von xdi=> -2xmo/-xdi=Lambda/Lambda => 2xmo=xdi -> xmo= xdi/2
    dann Ableitung xdi durch ableitung xmi=> -xdi/-2/3xmi => 3xdi/2= xmi

    einsetzten in Nebenbedingung bzw in Ableitung nach Lambda: xdi/2 +xdi+ 3xdi/2 =18
    3xdi= 18 => xdi = 6, xmo= 3, xmi= 9

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    172
    Zitat Zitat von piachen Beitrag anzeigen
    kann mir jemand die 2b und 4c erklären?
    Zu 2b)
    Stell dir vor in Periode 10 hat er 2 Möglichkeiten: Entweder 1000 € nehmen ODER er wählt die Möglichkeit mit 11 Jahren:

    Wenn er in Periode 11 entscheidet das mit 11 jahren zu nehmen > ist die Rechnung so: 1100/(1+1*1) = 1100/2 = 550 € --> wenn er sich in Periode 10 nochmal entscheidet, bekommt er nur 550 € in Periode 11

    Deswegen nimmt er die 1000 € sofort!

    Zu Aufgabe 4:
    a) EW = 10000*0,90 + 100*0,1 = 9010

    Kannst du mir mit b) und c) weiterhelfen?

  6. #16
    Neuling Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.05.2011
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von csak1759 Beitrag anzeigen
    Zu 2b)
    Stell dir vor in Periode 10 hat er 2 Möglichkeiten: Entweder 1000 € nehmen ODER er wählt die Möglichkeit mit 11 Jahren:

    Wenn er in Periode 11 entscheidet das mit 11 jahren zu nehmen > ist die Rechnung so: 1100/(1+1*1) = 1100/2 = 550 € --> wenn er sich in Periode 10 nochmal entscheidet, bekommt er nur 550 € in Periode 11

    Deswegen nimmt er die 1000 € sofort!

    Zu Aufgabe 4:
    a) EW = 10000*0,90 + 100*0,1 = 9010

    Kannst du mir mit b) und c) weiterhelfen?
    zu Aufgabe 3b)
    xMo ist ja eh schon festgelegt mit 3.
    einfach den neuen Lagrange ausrechnen mit xDi + xMi - 15 als Nebenbedingung.
    Dann kommt raus: xDi=5 und xMi = 10

    zu 4b)
    erst den nutzen für die beiden alternativen ausrechnen F=Fußballspiel, T=Trainer
    U(F)= Wurzel von 10.000 = 100
    U(T)= Wurzel von 100 = 10

    Erwartungsnutzen EU = 0.9*100 + 0.1*10 = 91

    kann mir jemand mit 4c) 5 und 6 weiterhelfen?

  7. #17
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378
    Zitat Zitat von VMS Beitrag anzeigen

    b) 1000 € sofort
    1100*(1/1+1*1)=550 € ...Individuum würde sich in Periode 10 für 1000 € sofort entscheiden

    Was ich bei der 2b nicht verstehe ist waum man als n 1 nimmt???
    Kann mir wer helfen?

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    161
    wie funktioniert bsp 5? da komm ich irgendwie nicht drauf und bei BSP 6 komm ich nicht auf die Gleichung bei a

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    172
    Zitat Zitat von gogogo Beitrag anzeigen
    Was ich bei der 2b nicht verstehe ist waum man als n 1 nimmt???
    Kann mir wer helfen?
    Von Periode 10 auf 11 --> sind es nun mal nur 1 Periode!

  10. #20
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von gigges3 Beitrag anzeigen
    zu Aufgabe 3b)
    xMo ist ja eh schon festgelegt mit 3.
    einfach den neuen Lagrange ausrechnen mit xDi + xMi - 15 als Nebenbedingung.
    Dann kommt raus: xDi=5 und xMi = 10
    könntest du mir die Ableitung nach xdi mal anschreiben, mach da irgendeinen Fehler?? minus 1 kann ja nicht stimmen oder?

Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 3
    Von csam6189 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 21:20
  2. Aufgabenblatt 2
    Von csam6420 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.03.2011, 14:09
  3. PS - Aufgabenblatt 2
    Von csam5528 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 08.11.2010, 11:52
  4. 2. Aufgabenblatt
    Von csag9761 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.10.2008, 21:17
  5. Aufgabenblatt 6
    Von Andreas7298 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.01.2008, 10:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti