SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 12 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 112

Thema: Nachbesprechung PS Schlussklausur 22.06.2012

  1. #41
    Junior Member Bewertungspunkte: -1

    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    48
    Kann sehr wohl. Siehe Folie Unit 6, 16/37
    "Logrolling improves wellfare" (in dem fall....)

  2. #42
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.11.2010
    Beiträge
    82
    also langsam könnt er mal echt die lösung reinstellen. aber ja ich kann in HSB 1 bezeugen, dass die aufsicht gesagt hat der vergleich der länder A und C ist sehrwohl mithilfe des gini-koeffizienten möglich - nicht über die grafik aber über die berechnung. es steht nämlich nicht in der antwort "der vergleich der länder A und C ist anhand dieser grafik nicht möglich". denn in der grafik kann man es nicht erkennen, da sich die kurven schneiden. beim gini-koeffizient kann man das sehr wohl über den sich ergebenden wert. uns hat die aufsicht sogar extra ne grafik aufgemalt und ziemlich einleuchted erklärt, dass "keine der antwort ist richtig" die richtige antwort ist, denn dass der rest der antworten nicht stimmt sind wir uns glaub ich einig.

    der hinweis der aufsicht war nicht fair, aber die antwortmöglichkeiten im prinzip schon eindeutig, da der gini-koeffizient immer einen eindeutigen wert ergibt und ja nicht nach der vergleichbarkeit aus der grafik gefragt ist.

  3. #43
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    285
    Die Antwort kann so eindeutig sein wie sie will.. Fakt ist, dass da jetzt wahrscheinlich 99% in diesem Hörsaal diese Aufgabe richtig haben, und das nicht weil die Antwort so eindeutig war, sondern weil der Lehrer ein bisschen zu viel ausgplaudert hat.. Aber so wie man das VWL Institut kennt ist Ihnen das scheißegal, also hilft auch aufregen nix

  4. #44
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536
    Obs die Aufsicht jetzt im hs den Tip gegeben hat oder nicht is nebensachlich.
    Fakt is wenn man fleißig die vo oder im ps aufgepasst hat, dann wüsste man das die Sache mit den gini stimmt und basta

  5. #45
    Moderator Bewertungspunkte: 41
    Avatar von chris0510
    Registriert seit
    20.05.2010
    Beiträge
    781
    Zitat Zitat von Casalorenzo Beitrag anzeigen
    Obs die Aufsicht jetzt im hs den Tip gegeben hat oder nicht is nebensachlich.
    naja da bin ich schon anderer meinung:
    hintergrund der ganzen sache mit prüfungen auf der technik ist eigentlich schon, dass jeder die gleichen bedingungen vorfindet und es in weiterer folge gleich fair für alle ist.
    und da macht's dann schon einen unterschied, ob ich in einem hörsaal sitze wo nur "los geht's" und "jetzt abgeben" gesagt wird oder ob dir eine frage idiotensicher samt grafik erklärt wird...
    ich hab auch angekreuzt, dass kein vergleich möglich ist - jetzt im nachhinein ist's mir natürlich klar, dass das nicht stimmt.
    ich kann auf den punkt gerne verzichten, das aber viele viele andere in öko nicht können und deshalb sieht gerechtigkeit und fairness in dieser hinsicht für mich anders aus...

  6. #46
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.09.2010
    Beiträge
    26
    ich seh trotzdem nicht ein, warum in diesem fall ein Vergleich mittels Gini Koeffizient möglich ist! vielleicht kann mir ja jemand helfen! meiner Meinung nach Bekommt man hier zwei mal den ident selben Gini Koeffizient wenn man dies berechnet... ist wenn ich sagen kann die ungleichverteilung ist gleich hoch das schon ein Vergleich? den könnte man nämlich auch mithilfe der Lorenz Kurven anstellen indem man das Koordinatensystem spiegelt und schaut ob die Flächen gleich groß sind!
    also für mich doch nicht ganz eindeutig formuliert!

  7. #47
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.10.2009
    Ort
    ibk | vlbg
    Beiträge
    196
    Zitat Zitat von chris0510 Beitrag anzeigen
    naja da bin ich schon anderer meinung:
    hintergrund der ganzen sache mit prüfungen auf der technik ist eigentlich schon, dass jeder die gleichen bedingungen vorfindet und es in weiterer folge gleich fair für alle ist.
    und da macht's dann schon einen unterschied, ob ich in einem hörsaal sitze wo nur "los geht's" und "jetzt abgeben" gesagt wird oder ob dir eine frage idiotensicher samt grafik erklärt wird...
    ich hab auch angekreuzt, dass kein vergleich möglich ist - jetzt im nachhinein ist's mir natürlich klar, dass das nicht stimmt.
    ich kann auf den punkt gerne verzichten, das aber viele viele andere in öko nicht können und deshalb sieht gerechtigkeit und fairness in dieser hinsicht für mich anders aus...
    Auf der uni ist öfter mal etwas nicht gerecht, mein gott da muss man durch. Ich glaub das betrifft uns alle, das man einmal selbst einen Vorteil hat und dann wieder mal ein anderer...da arbeiten halt auch "nur" Menschen.

  8. #48
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    58
    zlaut form sind somit:
    Freizeit: keine Antwort ist richtig
    Logrolling Karl und Marlene X und Y realisiert
    Rawls Ya= 0.995 Yb=99.005
    Lump-sum steuer richtig
    Vergleich A und C mit Gini nicht möglich od. keine antwort (eher letzteres richtig!)
    8,6%
    Äquivalenvariation 38
    Steueraufkommenselastizität 2

  9. #49
    Experte Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    18.08.2010
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    609
    Zitat Zitat von davd Beitrag anzeigen
    ich seh trotzdem nicht ein, warum in diesem fall ein Vergleich mittels Gini Koeffizient möglich ist! vielleicht kann mir ja jemand helfen! meiner Meinung nach Bekommt man hier zwei mal den ident selben Gini Koeffizient wenn man dies berechnet... ist wenn ich sagen kann die ungleichverteilung ist gleich hoch das schon ein Vergleich? den könnte man nämlich auch mithilfe der Lorenz Kurven anstellen indem man das Koordinatensystem spiegelt und schaut ob die Flächen gleich groß sind!
    also für mich doch nicht ganz eindeutig formuliert!
    Ein Vergleich mit dem Gini Koeffizienten ist immer möglich, darum gibt es ihn ja!!!

    Einmal kann er 0,564 sein und einmal 0,5 => auch wenn er bei beiden fällen 0,5 und 0,5 ist kann man die länder vergleichen, dann ist die verteilung in beiden ländern gleich!

    der gini koeffizient ist dafür da dass man länder vergleichen kann!!

    stellt es euch so vor:

    "anhand der einwohnerzahl kann man länder nicht vergleichen"

    dies wäre auch falsch!! der gini koeffizient wäre in dieser fragestellung die einwohnerzahl ...

  10. #50
    Moderator Bewertungspunkte: 41
    Avatar von chris0510
    Registriert seit
    20.05.2010
    Beiträge
    781
    Zitat Zitat von davd Beitrag anzeigen
    ich seh trotzdem nicht ein, warum in diesem fall ein Vergleich mittels Gini Koeffizient möglich ist! vielleicht kann mir ja jemand helfen! meiner Meinung nach Bekommt man hier zwei mal den ident selben Gini Koeffizient wenn man dies berechnet... ist wenn ich sagen kann die ungleichverteilung ist gleich hoch das schon ein Vergleich? den könnte man nämlich auch mithilfe der Lorenz Kurven anstellen indem man das Koordinatensystem spiegelt und schaut ob die Flächen gleich groß sind!
    also für mich doch nicht ganz eindeutig formuliert!
    ich hatte komplett den selben gedankengang wie du, aber bin mittlerweile schon draufgekommen wo der fehler liegt: ich hab nicht daran gedacht, dass im nenner der formel µ, also der mittelwert, steht!

    zum beispiel folgende 2 länder:
    Verteilung Land(A): 1, 1, 1, 1, 5
    Verteilung Land(B): 5, 5, 5, 5, 1

    wenn man jetzt hier für beide länder die differenzen von allen einkommen ausrechnet kommt man bei beiden ländern auf 32 => und hier war eben meine intuition, dass der gini-koeffizient dann ja überhaupt keinen sinn macht, da man dann auf ein und denselben wert kommt und die einkommensverteilung nicht vergleichen kann...

    aber jetzt kommt eben der mittelwert ins spiel:
    µ Land(A): 1,8
    µ Land(B): 4,2

    und wenn man das jetzt in die formel einsetzt, kommt man natürlich auf verschiedene zahlen und man kann den gini koeffizienten vergleichen:

    Gini Land(A): 0,35555...
    Gini Land(B): 0,15238...

    vielleicht hilft dir das weiter, falls du den gleichen denkfehler hattest...

Seite 5 von 12 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung VU Schlussklausur 15.06.2012
    Von steffi90h im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 07.02.2014, 20:29
  2. Nachbesprechung Klausur Mai 2012
    Von seq190 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 136
    Letzter Beitrag: 16.04.2013, 11:03
  3. Nachbesprechung PS Schlussklausur 20.01.2012
    Von lmaa im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 18.01.2013, 09:30
  4. VU Schlussklausur 27.01.2012 Nachbesprechung
    Von carina_1005 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 237
    Letzter Beitrag: 14.06.2012, 16:15
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung Mai 2012
    Von Csamunkown im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.05.2012, 14:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti