SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 22 von 29 ErsteErste ... 122021222324 ... LetzteLetzte
Ergebnis 211 bis 220 von 289

Thema: Fachprüfung Juli 2012

  1. #211
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.11.2008
    Beiträge
    20
    Ok. D.h. für c) dass der Eq-price gleich bleibt oder?
    d) 6 gewinnen, 4 verlieren --> die 4 verlieren 1,25, also 5 in Summe, die Gewinner bekommen 0,83 p.P. (5/6).
    e) nur TO hat davon profitiert, sonst hat sich ja nichts geändert

  2. #212
    Junior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    11.12.2009
    Beiträge
    41
    Zitat Zitat von Johnny_Powder Beitrag anzeigen
    Ok. D.h. für c) dass der Eq-price gleich bleibt oder?
    d) 6 gewinnen, 4 verlieren --> die 4 verlieren 1,25, also 5 in Summe, die Gewinner bekommen 0,83 p.P. (5/6).
    e) nur TO hat davon profitiert, sonst hat sich ja nichts geändert
    habe ich genau so

  3. #213
    Junior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    11.12.2009
    Beiträge
    41
    Wie siehts mit MC aus? Mein Vorschlag:
    Equity in form of retained earnings is the most common source of capital.=>richtig
    Modigliani-Miller assume that banks have standard requirements for riskiness.
    Leverage increases the expected return of the firms stock.
    In Austria and in Germany a firm is not allowed to repurchases hares.=>falsch
    Repurchasing shares leads as paying dividends does, to a price drop in the stock market=>falsch
    Accounting traditions lead to an overestimation of German capital structures.=>falsch
    Empirical test have shown that low-beta-stocks yield higher returns and high-beta-stocks yield lower returns than predicted by the CAPM.=>richtig
    under the CAPM a risky security with a negative beta will yield a return below the risk-free rate.=>richtig
    Buying a security that has a beta of 1 and going short in the index exposes you to only the security's unsystematic risk.
    The capital market line always has a positive slope.=>richtig

  4. #214
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    157
    Modigliani-Miller assume that banks have standard requirements for riskiness--> True
    Leverage increases the expected return of the firms stock. --> True
    Buying a security that has a beta of 1 and going short in the index exposes you to only the security's unsystematic risk.--> True

    100% sicher
    Zitat Zitat von Tobi.V Beitrag anzeigen
    Wie siehts mit MC aus? Mein Vorschlag:
    Equity in form of retained earnings is the most common source of capital.=>richtig
    Modigliani-Miller assume that banks have standard requirements for riskiness.
    Leverage increases the expected return of the firms stock.
    In Austria and in Germany a firm is not allowed to repurchases hares.=>falsch
    Repurchasing shares leads as paying dividends does, to a price drop in the stock market=>falsch
    Accounting traditions lead to an overestimation of German capital structures.=>falsch
    Empirical test have shown that low-beta-stocks yield higher returns and high-beta-stocks yield lower returns than predicted by the CAPM.=>richtig
    under the CAPM a risky security with a negative beta will yield a return below the risk-free rate.=>richtig
    Buying a security that has a beta of 1 and going short in the index exposes you to only the security's unsystematic risk.
    The capital market line always has a positive slope.=>richtig

  5. #215
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630
    Hey,
    bräuchte dringend hilfe beim coin beispiel. Rechnungen usw sind mir klar. Mein problem ist, dass ich nicht wirklich verstehen warum bsp. im buch mit trader 14 gerechnet wird obwohl 15 münzen fallen. Hab jetzt schon lange im forum rumgesucht, einmal wirds mit t0-t9 gerechnet, wobei t0, keine münze hat??? und nach t9 noch eine münze ist diese aber für weitere berechnungen nicht einbezogen wird..... Hoffe man kann es minimal verstehen was ich fragen möchte.
    Vielen dank schon mal.

  6. #216
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Krümelchen
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    174
    kann mir jemand sagen wie lang man zeit hat für die prüfung?
    wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm sonnendeck

  7. #217
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630
    90 minuten

  8. #218
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630
    Zitat Zitat von Johnny_Powder Beitrag anzeigen
    für T0 stimmt das. aber meiner Meinung nach gilt dasselbe, also E(v) = 7 für T0 bis T3, weil ja alle dasselbe sehen, sollten sie auch die gleichen Erwartungen haben. Schau mal im Buch auf Seite 516. Da sehen sie die ersten 5 Münzen und T1-T5 haben alle die gleichen Erwartungen.
    ich bin hier eigentlich anderer meinung....
    der Ev ist der selbe bei allen ja, aber für mich ist der nicht 7 sondern 5,5..... x: wie oft 1 gefallen ist, n: wie viele münzen man sieht.... also für t1-t3 = 2+(10-3)/2 .... hab ich das beispiel falsch verstanden.... bei t0 bin ich mir nicht sicher ob ich da überhaubt was ändern darf da die ersten 3 coins ja von t1-t3 gehen.. also würde ich t0 gleich lassen

  9. #219
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    28.06.2006
    Beiträge
    129
    Zitat Zitat von Tobi.V Beitrag anzeigen
    5 5,5 6 5,5 5 5,5 5 5,5 5 4,5 P=5,25 somit Gewinn bzw Verlust von 1,25
    hey leute, hab mal eine frage: ich würde hierbei überall 0,5 mehr haben, weil der erste trader (t0) ja eine münze sieht und 9 weitere folgen, müsste dann beim ersten trader (t0) doch: 1+0,5*9= 5,5 ??? bin mir da eigentlich relativ sicher, denn sonst bleibt nach dem t9 noch eine zahl über, sprich die erste 1 muss zu trader t0 gehören

  10. #220
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630
    Zitat Zitat von csaf5413 Beitrag anzeigen
    hey leute, hab mal eine frage: ich würde hierbei überall 0,5 mehr haben, weil der erste trader (t0) ja eine münze sieht und 9 weitere folgen, müsste dann beim ersten trader (t0) doch: 1+0,5*9= 5,5 ??? bin mir da eigentlich relativ sicher, denn sonst bleibt nach dem t9 noch eine zahl über, sprich die erste 1 muss zu trader t0 gehören
    hatte gestern das selbe problem die münzen fangen erst bei t1 an und enden bei t9 ( letzte münze fällt weg). Im buch auf S. 488ff finest du alles dazu.

Seite 22 von 29 ErsteErste ... 122021222324 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fachprüfung April 2012
    Von tommib13 im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 06.09.2013, 13:29
  2. Fachprüfung GL April 2012
    Von irgendwie im Forum SBWL Tourismus/ Dienstleistungswirtschaft
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.07.2013, 21:22
  3. Fachprüfung April 2012
    Von csam2010 im Forum SBWL Risikomanagement
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.06.2012, 21:00
  4. Fachprüfung Februar 2012
    Von qwe111 im Forum SBWL Produktionswirtschaft & Logistik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.03.2012, 19:27
  5. GL Finanzmanagement Fachprüfung Juli 2009
    Von xcv im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 14:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti