SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 45 von 46 ErsteErste ... 3543444546 LetzteLetzte
Ergebnis 441 bis 450 von 458

Thema: Online Test 19.November 2012

  1. #441
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von guitarero
    Registriert seit
    27.11.2009
    Beiträge
    222
    Die Betriebskosten B einer Wohnung hängen von den Ausgaben für die Miete M auf folgende Weise ab:
    B(M)=105.11·Wurzel aus (1+0.0012M)



    Berechnen Sie die Elastizität der Betriebskosten bezüglich der Mietausgaben, wenn diese 593 GE betragen.

  2. #442
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.02.2011
    Beiträge
    45
    @topstar: für x1: ((a/a+b)*I)/ p1 für x2: ((b/a+b)*I)/p2.... a und b sind die hochzahlen ...

  3. #443
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.02.2011
    Beiträge
    45
    Zitat Zitat von AlmaMuda Beitrag anzeigen
    hab ich davor auch mal rausbekommen, stimmt aber leider nicht -.-
    auch nicht wenn du -33.00 eintippst?

  4. #444
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.04.2012
    Beiträge
    14
    Weiß jemand was hier raus kommt?

    Gegeben ist die Funktion

    f(x)=e^(7x^4+9x)

    Gesucht ist die erste Ableitung f'(x) an der Stelle x= -0.42.
    ----mein ergebnis----
    f'(x)=(28x^3 +9)⋅e^(7x^4 +9x)

    ergibt 0.127 bzw 0.13

    Ist aber scheinbar falsch.. hilfe^^

  5. #445
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von guitarero
    Registriert seit
    27.11.2009
    Beiträge
    222
    Kann mir jemand helfen? Ich brauche nur noch diese Aufgabe und wenn ich es nach den Ansätzen hier im Forum mache, dann komme ich immer auf 3.69 wird aber als falsch gewertet....

    Zitat Zitat von guitarero Beitrag anzeigen
    Die Betriebskosten B einer Wohnung hängen von den Ausgaben für die Miete M auf folgende Weise ab:
    B(M)=105.11·Wurzel aus (1+0.0012M)

    Berechnen Sie die Elastizität der Betriebskosten bezüglich der Mietausgaben, wenn diese 593 GE betragen.

  6. #446
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.11.2012
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von kaykay05 Beitrag anzeigen
    auch nicht wenn du -33.00 eintippst?
    oh doch endlich

    vielen, vielen dank !!!

  7. #447
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2010
    Beiträge
    140
    Zitat Zitat von kaykay05 Beitrag anzeigen
    @topstar: für x1: ((a/a+b)*I)/ p1 für x2: ((b/a+b)*I)/p2.... a und b sind die hochzahlen ...
    du bist der hammer! danke!

  8. #448
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    91
    Hallo! i hab mich jetzt durch zwei durchgekämpft, komm aber bei diesen zwei einfach nit auf das richtige resultat! viell kann sich jemand das anschaune bzw. wenn jemand die gleiche angabe gehabt hat, das resultat posten! wäre sehr dankbar, da mein wissen in diesem fall einfach nicht ausreicht! komm nicht dahinter..und werd ich auch glaub ich nicht mehr in der letzten halben stunde!

    Frage

    Gegeben ist die Funktion f(x)=(9 x4 +6x)· e(7 x3 +8x) . Gesucht ist die erste Ableitung f'(x) an der Stelle x=0.33.



    Frage

    Die Betriebskosten B einer Wohnung hängen von den Ausgaben für die Miete M auf folgende Weise ab:
    B(M)=123.85·1+0.0013M

    Berechnen Sie die Elastizität der Betriebskosten bezüglich der Mietausgaben, wenn diese 550 GE betragen.



    Wäre super!

  9. #449
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342
    Zitat Zitat von schmagge Beitrag anzeigen
    Hallo! i hab mich jetzt durch zwei durchgekämpft, komm aber bei diesen zwei einfach nit auf das richtige resultat! viell kann sich jemand das anschaune bzw. wenn jemand die gleiche angabe gehabt hat, das resultat posten! wäre sehr dankbar, da mein wissen in diesem fall einfach nicht ausreicht! komm nicht dahinter..und werd ich auch glaub ich nicht mehr in der letzten halben stunde!

    Frage


    Gegeben ist die Funktion f(x)=(9 x4 +6x)· e(7 x3 +8x) . Gesucht ist die erste Ableitung f'(x) an der Stelle x=0.33.



    Frage


    Die Betriebskosten B einer Wohnung hängen von den Ausgaben für die Miete M auf folgende Weise ab:
    B(M)=123.85·1+0.0013M



    Berechnen Sie die Elastizität der Betriebskosten bezüglich der Mietausgaben, wenn diese 550 GE betragen.



    Wäre super!
    Frage 1:

    erste Ableitung: (36x^3+6)*e^(7x^3+8x)+(9x^4+6x)*e^(7x^3+8x)*(21x^2 +8 )

  10. #450
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von guitarero
    Registriert seit
    27.11.2009
    Beiträge
    222
    Ich bin für jede Hilfe dankbar! Bitte, es ist nicht mehr viel Zeit und ich hänge schon Ewigkeiten bei der Aufgabe!


    Die Betriebskosten B einer Wohnung hängen von den Ausgaben für die Miete M auf folgende Weise ab:
    B(M)=105.11·Wurzel aus (1+0.0012M)


    Berechnen Sie die Elastizität der Betriebskosten bezüglich der Mietausgaben, wenn diese 593 GE betragen.

Seite 45 von 46 ErsteErste ... 3543444546 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 14.06.2012
    Von alis im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 20:09
  2. Online Test 7 - 31. Mai 2012
    Von julchen19_92 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 110
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 18:26
  3. Online Test 3 - 26. April 2012
    Von julchen19_92 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 01.05.2012, 17:24
  4. Online Test 27.01.2012
    Von StephanS im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 12:41
  5. Online Test 13.01.2012
    Von li. im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 11:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti