SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 17 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 168

Thema: Aufgabenblatt 3

  1. #51
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    09.12.2011
    Beiträge
    110
    welche e)?

  2. #52
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    27
    5 e) da wo drei Unternehmen konkurrieren...

  3. #53
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    09.12.2011
    Beiträge
    110
    Unternehmen 1
    π1=(750-0,25*Q1-0,25*Q2-0,25*Q3)*Q1-150*Q1
    π1=600*Q1-0,25*Q1^2-0,25*Q2*Q1-0,25*Q3*Q1
    d π1/d Q1=600-0,5*Q1-0,25*Q2-0,25*Q3=0
    0,5*Q1=600-0,25*Q2-0,25*Q3
    R1: Q1=1200-0,5*Q2-0,5*Q3

    Unternehmen 2
    π2=(750-0,25*Q1-0,25*Q2)*Q2-150*Q2
    π2=600*Q2-0,25*Q1*Q2-0,25*Q2^2
    d π2/d Q2=600-0,5*Q2-0,25*Q1=0
    0,5*Q2=600-0,25*Q1*0,25*Q3
    R2: Q2=1200-0,5*Q1-0,5*Q3

    Unternehmen 3
    R3: Q3=1200-0,5*Q1-0,5*Q2

    Annahme Q1=Q2=Q3

    Q1=1200-0,5*Q1-0,5*Q1
    2*Q1=1200
    Q1=Q2=Q3=600

    P=750-0,25*1800
    P=300

    π1=300*600-150*600
    π1=90.000

    π2=300*600-150*600
    π2=90.000

    π3=300*600-150*600
    π3=90.000


    Hab allerdings keine Ahnung obs stimmt.

  4. #54
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    27
    Dankeschön, lieb von dir!

  5. #55
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    163
    ...blöde frage aber wie kommt ihr bei aufgabe 3a) auf eine Reaktionsfunktion von: R1=6-0,5Q2 ?
    ich komme immer auf R1=6,5-0,5Q2? denn wenn ich Q=13-0,2P ableite nach P komme ich doch auf P=65-5Q oder???
    danke schon mal

  6. #56
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    27
    P=65-5Q!
    dann maximierst du den Gewinn für das Unternehmen 1 (P*Q-c)
    (65- 5Q1- 5Q2) *Q1- 5Q1
    und wenn du das dann ableitest und nach Q1 auflöst, müsstest du auf 6-0,5Q2 kommen!

  7. #57
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    163
    ahhhh ok na dann vielen dank, ich werds gleich probieren!

  8. #58
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von GustavKlikowitz Beitrag anzeigen
    Unternehmen 1
    π1=(750-0,25*Q1-0,25*Q2-0,25*Q3)*Q1-150*Q1
    π1=600*Q1-0,25*Q1^2-0,25*Q2*Q1-0,25*Q3*Q1
    d π1/d Q1=600-0,5*Q1-0,25*Q2-0,25*Q3=0
    0,5*Q1=600-0,25*Q2-0,25*Q3
    R1: Q1=1200-0,5*Q2-0,5*Q3

    Unternehmen 2
    π2=(750-0,25*Q1-0,25*Q2)*Q2-150*Q2
    π2=600*Q2-0,25*Q1*Q2-0,25*Q2^2
    d π2/d Q2=600-0,5*Q2-0,25*Q1=0
    0,5*Q2=600-0,25*Q1*0,25*Q3
    R2: Q2=1200-0,5*Q1-0,5*Q3

    Unternehmen 3
    R3: Q3=1200-0,5*Q1-0,5*Q2

    Annahme Q1=Q2=Q3

    Q1=1200-0,5*Q1-0,5*Q1
    2*Q1=1200
    Q1=Q2=Q3=600

    P=750-0,25*1800
    P=300

    π1=300*600-150*600
    π1=90.000

    π2=300*600-150*600
    π2=90.000

    π3=300*600-150*600
    π3=90.000


    Hab allerdings keine Ahnung obs stimmt.



    könntest du mir eventuel die aufgabe 5b erklären... a und c sind klar aber bei b weiß ich nicht wie ich das angehn soll.. hab ja praktisch ein einzelnes unternehmen und 2 die wie eins agieren :S

  9. #59
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    04.01.2010
    Beiträge
    145
    Ja, hab ich genau so !



    Zitat Zitat von danny13 Beitrag anzeigen
    zur Aufgabe 3, Abwandlung 3 (e)

    Eintreten nicht eintreten
    Kämpfen 80, 80 180, 0
    Nicht kämpfen 67,5; 101,25 180,0

    Dementsprechend ist eintreten und kämpfen das Nash- Gleichgewicht! hat das noch jemand so?

  10. #60
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    04.01.2010
    Beiträge
    145
    Hab ich auch so, müsste stimmen


    Zitat Zitat von danny13 Beitrag anzeigen
    zu Aufgabe 3, Abwandlung 5:

    Pi1=(65- 5Q1- 5* (6- 0,5Q1))* Q1- 5Q1
    Q1=6
    Q2=6- 0,5Q1= 3

    P=65- 5*9= 20
    Pi1=90
    Pi2=45

    DWL= 1/2 * (20-5) * (12-9) = 22,5

    kann das jemand bestätigen?

Seite 6 von 17 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 6
    Von m.lena im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.06.2011, 09:42
  2. Aufgabenblatt 5
    Von Philippkinigadner im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.05.2011, 10:49
  3. Aufgabenblatt 4
    Von wullawulla im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 05.12.2010, 09:54
  4. aufgabenblatt 8
    Von csak4616 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 09:13
  5. Aufgabenblatt 3
    Von csag3123 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 18.11.2008, 19:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti