SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 22 von 29 ErsteErste ... 122021222324 ... LetzteLetzte
Ergebnis 211 bis 220 von 282

Thema: Online Test 5 - 21.01.2013

  1. #211
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von bavaria89
    Registriert seit
    17.01.2011
    Beiträge
    121
    @lukas1 : A11 => zweimal nach x1 abgeleitet
    A22=> zweimal nach x2 abgeleitet
    und A12 sowie A21 (sind die gleichen) => einmal nach x1 und einmal nach x2 abgeleitet (Reihenfolge egal, kommt s'selber raus)

  2. #212
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    14.04.2010
    Beiträge
    163
    Zitat Zitat von kairo87 Beitrag anzeigen
    Weiß jemand wie man eine Cholesky Zerlegung mit einer 4x4 Matrix macht????

    Bitte ganz dringend um Hilfe :-/

    DANKE
    ich hab auch eine 4x4 Matrix und rechne schon ewig rum, bekomms aber nicht raus...zum verzweifeln hast du schon was rausgefunden?

  3. #213
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.09.2009
    Beiträge
    44
    hallooo könntest du mir bitte helfen... ich komm einfach nicht auf die det A

    Angabe 128x1^062 x2^0.28 (8.1;7.6)


    Meine Hesse Matrix:

    -30.1568x1^-1.38*x2^0.28 22,2208x1^-038x2^-0,72
    22,2208x1^-038x2^-0,72 -25.8048x1^0,67x2^-1,72

    so dann eigentlich A11 * A22 - A12 * A21
    aber des heut nicht hin ich setzt doch jetzt einfach für X1 die 8.1 und für X2 7.6 aber ich komm nicht hin - mach dich da beim eintippen was falsch im Taschenrechner oder wo liegt da fehlert?

    Danke

  4. #214
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.05.2010
    Beiträge
    10
    Hey diese aufgabe habe ich auch und schon 20 mal gerechnet und ich wette da ist ein fehler in der aufgabe!ich rechne da folgendermaßen:
    P1xQ1+P2xQ2 -CQ1-CQ2

    Kriege dann für P1:9.125+0.625P2
    und P2:18.625+0.625P1
    und dann in q1 einsetzen!komme aber nicht aufs richte ergebnis!

    Falls wer helfen kann wäre echt super!lg
    Zitat Zitat von Dona89 Beitrag anzeigen
    Könnte mir bitte jemand bei dieser aufgabe helfen:





    Frage


    Ein Monopolunternehmen bietet zwei Güter zu den Preisen p1 und p2 an. Die Nachfrage wird durch die Nachfragefunktionen
    q1=D1(p1,p2)=61-2p1+2p2q2=D2(p1,p2)=100+2p1-5p2

    bestimmt. Die Herstellungskosten für die beiden Güter betragen 5 und 4 GE pro Stück.
    Wie muss der Preis p2 festgesetzt werden, sodass maximaler Gewinn erzielt wird?

  5. #215
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.05.2010
    Beiträge
    10
    Hey diese aufgabe habe ich auch und schon 20 mal gerechnet und ich wette da ist ein fehler in der aufgabe!ich rechne da folgendermaßen:
    P1xQ1+P2xQ2 -CQ1-CQ2
    Dann ableiten nach P1 und dann nach P2

    Kriege dann für P1:9.125+0.625P2
    und P2:18.625+0.625P1
    und dann in q1 einsetzen!komme aber nicht aufs richte ergebnis!

    Falls wer helfen kann wäre echt super!lg

  6. #216
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.05.2012
    Beiträge
    66
    @ ewan: hast du die selbe aufgabe mit den selben werten wie ich oder mit anderen werten?

  7. #217
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    17
    hey kann mir wer erklären wie man sowas ausrechnet? also nicht nur die lösung sondern auch die einzelnen schritte. das wär super.

    Gegeben sei die Matrixgleichung A·X+B=C mit den Matrizen
    A=( 3 0 -2 3 ), B=( -2 3 4 -5 ), C=( 1 15 -13 11 ).

    Bestimmen Sie die Matrix X. Welchen Wert hat detX?

    a. -12


    b. 74


    c. -42


    d. -36


    e. 28

    -2,3,4,-5,-13,11 sind jeweils in der unteren zeile eigentlich, nur checkts der computer net ganz

  8. #218
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    08.11.2012
    Beiträge
    20
    Kann mir bitte jemand bei dieser aufgabe helfen....komm nicht weiter Frage


    Ein Unternehmen stellt ein Gut aus zwei Rohstoffen A und B her.Die herstellbare Menge des Gutes hängt ab von den Mengen an eingesetzten Rohstoffen gemäß der Produktionsfunktion
    q=f(x1,x2)=74x1^ 0.85x2 ^0.15.

    Zurzeit stehen wöchentlich 11 Tonnen des Rohstoffs A und 4 Tonnen des Rohstoffs B zur Verfügung.Es besteht die Möglichkeit, die Zulieferung des Rohstoffs A wöchentlich um 0.45 Tonnen zu steigern,während die Zulieferungen des Rohstoffes B in Zukunft wöchentlich um 0.2 Tonnen sinken werden.
    Wie werden sich die veränderten Zulieferungen auf die marginale Produktion auswirken?

  9. #219
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    03.12.2010
    Beiträge
    71
    hey leute, hab ein problem mit folgender aufgabe.

    Frage

    Bestimmen Sie die Hesse Matrix A der Funktion
    f(x1,x2)=87x1 0.76x2 0.14

    an der Stelle (1.55.6).
    Welchen Wert hat detA?


    meine matrix hat folgende werte:

    f (11)-0.23*0.76*87x1^-1.23 x2^0.14
    f (12) 0.14*0.75*87x1^-0.23 x2^-0.86
    f (21) 0.14*0.75*87x1^-0.23 x2^-0.86
    f (22) -0.86 * 0.14 * 87x1^0.76 x2^-1.86

    hab dann für x1 und 2 die werte eingesetzt komm aber leider auf das falsche ergebnis....kann mir wer sagen wo der fehler liegt?

  10. #220
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von bavaria89
    Registriert seit
    17.01.2011
    Beiträge
    121
    sind bei der ableitung nach x1 ned 0,23 sondern 0,24...

Seite 22 von 29 ErsteErste ... 122021222324 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. IWW Test 2013
    Von kaethzn im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 08.03.2013, 20:50
  2. Online test 4 - 7.1.2013
    Von csak1759 im Forum Mathematik
    Antworten: 294
    Letzter Beitrag: 24.01.2013, 16:44
  3. Online Test 23.1.09
    Von csaf1706 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 133
    Letzter Beitrag: 23.01.2009, 20:46
  4. Online-Test SDA vom 15.10
    Von martin_vuck im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 21:06
  5. online-test
    Von Julz im Forum VWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 12:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti