danke, ja hat eh gestimmt.Bin grad draufgekommen, dass i aus Versehen immer das Prozentzeichen bei der Lösung miteingegeben habe!
Sodala - 20 mal gerechnet, immer falsch... Bitte um Hilfe:
Mit welchem konstanten Zahlungsstrom muss ein Sparguthaben gespeist werden, damit es nach 4 Jahren die Höhe von 2289 GE erreicht? Rechnen Sie mit einem nominellen Zinssatz von c=0.047.
509.51 ist falsch...
danke, ja hat eh gestimmt.Bin grad draufgekommen, dass i aus Versehen immer das Prozentzeichen bei der Lösung miteingegeben habe!
Frage
Helenes Großeltern sparten über 18 Jahre einen jährlichen Betrag von 465 GE für ihre Nichte an, den sie bei einer Bank zu einem Zinssatz von 4.7% p.a. am Ende jedes Jahres anlegten. Nun darf Helene selber über das Geld verfügen.
Markieren Sie die richtigen Aussagen. (Hinweis: Berechnen Sie für jede Antwort jeweils die gesuchte Größe und vergleichen Sie diese nach Rundung mit dem angegebenen Wert.)
Korrekte Antwort
a. Helene verfügt nun über eine Ersparnis, die gerundet 17641.80 GE beträgt.
b. Der zugehörige Barwert zu Beginn der großelterlichen Einzahlungen beträgt gerundet 5565.34 GE.
c. Wenn sich Helene ab sofort, bei unverändertem Zinssatz, ihre angelegte Ersparnis für die Dauer eines vierjährigen Studiums jedes Jahr nachschüssig mit Höhe b auszahlen lassen will, dann ist gerundet b=3562.59 GE.
d. Wenn Helene das Geld jetzt zu neuen Konditionen anlegt, wobei sie einen Zinssatz von 3.9% erhält und sie jedes Jahr eine nachschüssige Auszahlung von 840 GE beziehen möchte, kann sie diese über Jahre t beziehen und gerundet ist t=23.34.
e. Um von der großelterlichen Ersparnis jährlich eine vorschüssige ewige Rente von 840 GE ausgezahlt zu bekommen, müsste ihr die Bank einen Zinssatz r bieten und gerundet ist r=8.94% p.a.
Ihre Antwort
a. Helene verfügt nun über eine Ersparnis, die gerundet 17641.80 GE beträgt.
b. Der zugehörige Barwert zu Beginn der großelterlichen Einzahlungen beträgt gerundet 5565.34 GE.
c. Wenn sich Helene ab sofort, bei unverändertem Zinssatz, ihre angelegte Ersparnis für die Dauer eines vierjährigen Studiums jedes Jahr nachschüssig mit Höhe b auszahlen lassen will, dann ist gerundet b=3562.59 GE.
d. Wenn Helene das Geld jetzt zu neuen Konditionen anlegt, wobei sie einen Zinssatz von 3.9% erhält und sie jedes Jahr eine nachschüssige Auszahlung von 840 GE beziehen möchte, kann sie diese über Jahre t beziehen und gerundet ist t=23.34.
e. Um von der großelterlichen Ersparnis jährlich eine vorschüssige ewige Rente von 840 GE ausgezahlt zu bekommen, müsste ihr die Bank einen Zinssatz r bieten und gerundet ist r=8.94% p.a.
Punkteresultat
100 %
Erreichte Punktzahl 1 Min. Punktzahl 0.0 Max. Punktzahl 1.0 Benötigte Punktzahl 1.0
Kannst du mir bitte die HELENE aufgabe erklären? Brauch die rechenwege, komm leider selbst nicht drauf!
@ csam6660 Kann es sein, dass da ein Fehler ist?
HLVS, hast du die Musteraufgabe 4.28 angeschaut? Die Aufgabe ist sehr ähnlich
ja hab ich, unter anderem - bekomme 509.51 raus - scheinbar falsch... bekommt jemand ein anderes Ergebnis raus?
Lesezeichen