lösung aufgabe 4:
a) P1=4+0,25P2
P2=4+0,25P1
b)P1=4+0,25(4+0,25P1) ==> P1 =5,33; P2=5,33
Q1=10,67; Q2=10,67
c) Gewinn = Q*P-C
Gewinn = (16-2P+P)*P-20 /ableiten
=16-4P+2P=0
P=8; Q1=8;Q2=8; Gewinn1=44; Gewinn 2=44
lösung aufgabe 4:
a) P1=4+0,25P2
P2=4+0,25P1
b)P1=4+0,25(4+0,25P1) ==> P1 =5,33; P2=5,33
Q1=10,67; Q2=10,67
c) Gewinn = Q*P-C
Gewinn = (16-2P+P)*P-20 /ableiten
=16-4P+2P=0
P=8; Q1=8;Q2=8; Gewinn1=44; Gewinn 2=44
Besten Dank,genau das hab ich auch rausbekommen, aber mit c meinst du Aufgabenteil d?
Mein lösungsansatz zu d.)
d.) Kartellabsprache
Gewinn=Q*P-C
Gewinn=(Q1+Q2)*P-C
Gewinn=(16-2P+P+16-2P+P)*P-20
Gewinn=32P-4P^2-20
Ableitung=32-4P
Nullsetzen: 32-4P=0 folgt p=8, Q1=8, Q2=8, Gewinn1=44, Gewinn2=44
und gemeinsamer Gewinn: Gewinn=(Q1+Q2)*P-C daraus folgt Gewinn=(8+ 8 ) *8-20=108
Geändert von Kosta (14.06.2013 um 12:54 Uhr)
Warum werden denn dann aber bei Aufgabe 3d) bei der Gewinnmaximierung für beide Unternehmen die Kosten nur einmal abgezogen (Gewinn: (50-Q)* Q -20Q) und bei der Aufgabe 4d) zweimal (Gewinn: (16-2P+P + 16 - 2P + P) * P -20 -20) ?
Ja aber bei Aufgabe 3d) stellt man auch die gemeinsame Gewinnfunktion auf,weil man den Gesamtgewinn maximieren will, zieht dann aber nur einmal die Kosten ab! Mir ist nicht ganz klar, warum einmal so und einmal so gerechnet wird, weil ja eigentlich nach demselben gefragt ist..
Das stimmt wiederum.
ich glaube ihr müsst aufpassen was berechnet wird:
4d) wir ein gemeinsamer preis P berechnet, daraus folgt die identen mengen Q1 und Q2 --> deshalb werden die fixkosten zweimal abgezogen.
3d) weil die gesamtmenge Q (Q1+Q2) 15 beträgt; gesamtgewinn=P*Q-20*Q
Lesezeichen