SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 14 von 18 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 176

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2013

  1. #131
    Anfänger Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    28.01.2012
    Beiträge
    22
    In der VO haben wie diese Dinge schon durchgenommen. Ich meine das Aufgabenblatt zu Kapitel 10, welches im OLAT ist. Das haben wir nie im PS gemacht. Ich finds schon schwer sich sowas mehr oder weniger selbst beizubringen.

  2. #132
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2011
    Beiträge
    14
    Als obs jetzt so schwer war sich des anzueignen! Ging mim Skript und den ehemaligen Klausuren sehr gut und wenn man sich reingehängt hat kann keiner sagen dass es da iwo n Problem galt!

    Alles in allem faires PS (3 Pkte durch die Aufgabenblätter geschenkt und Klausuren warn ja locker viele Pkte zu erreichen), ne sehr gute VO und die Gesamtklausur mehr als fair (vll 2 Fragen schwerer, aber mei, ne 1 hat man sich zu verdienen!).
    Wer was andres sagt sollte vll für die Klausur im September (falls erneuter Antritt) einfach mehr lernen und nicht iwelche Ausreden suchen...

    Aber wie ist es immer so schön: Wenns ne super Note wird ist man selbst dafür verantwortlich weil man so fleißig war und so gut ist,...!
    Ist es ne schlechte Note ist natürlich alles und jeder andere schuld, die Professoren, die Klausur war zu schwer, das PS nicht gut gemacht, das letzte Übungsblatt musste man alleine machen (ach shit, gibts mal keine Musterlösung im Forum die man nur abschreiben kann?),...usw.


    Und wenn jedes Mal wieder viele Leute mit Beschwerden und Notenschnittsenkungen daher kommen. Mein Gott, 50% wird halt mal zum Bestehen gebraucht und fertig, wer nicht mal 7/14 Punkten schafft hats auch nicht verdient die Prüfung zu bestehen!
    Und selbst wenns gesenkt wird, was dann: Wir dann gleich das 1. Bier aufgemacht und ne supergute 4 als Note gefeiert? Da sag ich mal: Sláinte, viel Spaß! *Ironie aus*

  3. #133
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    11.04.2011
    Ort
    Unterland
    Beiträge
    325
    Liebe/r Seb123,

    ich geb dir vollkommen Recht - eine gute Note muss man sich verdienen und dafür muss man was tun.
    Ich geb dir auch Recht, dass man sämtliche Prüfungen des Moduls mit Lernen schaffen kann. Allerdings fällt es manchen Menschen schwer, sich Stoff dieser Art anzueignen.

    Aber: ich bat zB darum, dass jemand Lösungswege posten kann, nicht weil ich faul bin, sondern weil mir zB oft der Denkanstoß in die richtige Richtung fehlt. Mir nützt es doch nichts, wenn ich zB deine Musterlösung abschreiben kann - bei der nächsten Prüfung kommt's doch ohnehin nicht so.
    Eventuell war die Vorlesung gut - ich weiß es nicht - denn ich konnte die VO nicht besuchen (ich musste arbeiten - nein, ich kann mir nicht aussuchen, wann ich arbeite - ich hätte 30 Minuten der VO verpasst, den Rest sehen können, wäre die VO gestreamt worden - nein, ich wohne nicht in IBK, steht mir ja auch frei da zu wohnen und zu arbeiten, wo es für mich passt, ohne elterliche oder staatliche finanzielle Unterstützungen).
    Unser PS war der Horror - die Tante wusste NICHTS. Sie hat uns in der letzten Übungseinheit sogar einen Teil des Stoffs komplett FALSCH erklärt, erst als wir sie darauf hinwiesen, hat sie angefangen zu überlegen, was sie uns da grade erklärte, aber sie hat's nicht geschafft auf eigene Faust das richtig zu erklären.
    Sie wusste auf Fragen, die über das aktuelle Arbeitsblatt hinaus gingen, oder zT dieses Blatt betrafen, aber nicht eine spezifische Aufgabe des Blattes, keine Antwort. Wir wurden auf das nächste Mal vertröstet, dann hätte sie die Antwort dazu.
    Ganz ehrlich - was unser PS betraf, waren wir besser dran, wenn wir die Musterlösung ausm Forum abschrieben und die Erklärungen der Leute dazu durchlasen und mitdachten. Bzw generell im Forum Fragen zu den Aufgaben stellten. In das PS gingen wir alle nur, um die Mitarbeitspunkte zu bekommen.

    Klar - ich hab auf die 2. Klausur auch 6/8 Punkte bekommen - aber ich hab halt 2.5 Wochen NUR dafür gelernt, weil ich mir ALLES selbst aneigenen musste, wobei mir das Forum SEHR bzw. AUSSCHLIESSLICH geholfen hat.
    Aber umsetzen musste ich das Gelernte bei den alten Klausuren und bei der Klausur selbst auch alleine.
    Allerdings hatte ich für die 1. PS Klausur zu wenig gelernt und vor der FP jetzt keine Zeit, 2.5 Wochen nur Öko zu lernen - ich hatte wichtigere Prüfungen (SBWL Grundlage zB).

    Aber es stimmt schon - ich hab bei der Klausur 3/14 Punkten gehabt. Warum? Steht oben. 1. zu wenig gelernt, 2. Stoff der 1. PS Klausur und des AB 10 kaum gekonnt (nur in der Theorie, aber in den Rechnungen nicht).
    Ich reg mich sicher nicht auf, dass die Klausur zu schwer war. Steht mir nicht zu.
    Aber: wenn zB Musterlösung und unsere Angaben nicht übereinstimmen (es war ein Fehler, er wurde behoben, passt schon, in vielen Fächern sind allerdings tatsächlich fehlende Angaben in der Klausur...), dann ist es gerechtfertigt beim Institut nachzufragen.

    Wenn ich in ein PS gehen muss, das mir Nichts bringt, außer den MA-Punkten, bei dem die PS-Leiterin ohne ihren Musterlösungen noch weniger Ahnung hätte als wir Studenten, dann seh ich das nicht ein (ich weiß, Besuch war freiwillig, dennoch). Dass ich in einer 600-Kopf-VO nicht auf die Fragen eingehen kann, ist klar. Aber in einem 1.5 stündigen 36-Personen-PS kann ich das sehr wohl. Allerdings nur, wenn die Leitung des PS auch weiß, wovon sie da spricht.

    Ich bin auch gegen dieses generelle "Notendrücken" durch Studenten, nur weil die zu wenig gelernt haben.
    Klar, man kann mal nen schlechten Tag haben, das Fach liegt einem nicht, etc.
    Ich hab Mikro 1 zB 2 Mal verhaut. Ja und? Beide Male war ich selbst schuld. Beim 3. Mal wurde es ein 1er. Weil ich halt gscheid gelernt hatte.
    Aber ich finds okay, dass Studenten sich nicht alles gefallen lassen - zB fehlerhafte Angaben, oder Ähnliches. Leider passiert das immer wieder. Wenn mir bei der 1. Aufgabe eine wichtige Angabe fehlt, diese dann nach 30 Minuten mündlich ergänzt wird, dann fände ich es nur fair, wenn die Aufgabe gestrichen wird - immerhin versucht man ja trotzdem minutenlang die Aufgabe zu lösen, wenn man gut vorbereitet war. Wenn bei wem anderen diese Aufgabe als letztes erst im Scrambling ist, dann hat der noch keine Zeit dafür vergeudet... DAS wäre ein Fairness-Grund eine Aufgabe zu streichen.

    Allerdings find ichs unfair, wenn man andere Studenten als blöd darstellt oder faul, nur weil man selbst eine tolle Note hatte. Auch ich hatte schon tolle Noten und hab mich trotzdem bei einer unfairen Frage hinter die 5-er Kandidaten gestellt. Na und? Wenn's berechtigt ist, warum nicht? Manchen Leuten reicht eine 4, wenn sie in dem Fach nicht ihre Stärken haben. Und darüber ist man dann auch glücklich und feiert - weil der Ballast weg ist. Nicht immer muss man mit Zwang überall Sehr Gut stehen haben - mei, dem einen liegt Marketing, dem anderen liegt VWL. Der eine findet Theorien in offenen Fragen wiederzugeben blöd, dafür nach mathematischen Schemen lösbare Aufgabe babyleicht. und umgekehrt.

  4. #134
    Anfänger Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    28.01.2012
    Beiträge
    22
    Ich fand es nicht so leicht sich das selber beizubringen, und das englischsprachige Skript macht es auch nicht leichter. Ich habe mir den Stoff aus diesem Forum und Altklausuren geholt, meiner Meinung nach eine Notlösung. Aber jetzt ist mir das eh alles egal, ich darf mit nem Zweier in den Sommer starten.

  5. #135
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.10.2012
    Beiträge
    57
    ich persönlich hab nix gegen schwerere Klausuren. ich bin eher der meinung dass viele klausuren viel zu einfach sind. wenn man bedenkt dass man viele prüfungen ohne einmal im PS zu sein, geschweige denn in der VO mit ein wenig vorkenntnissen (HAK zb) ohne probleme schafft - bedenklich für mich. ich hab gerade das 4.e semester hinter mir und bin immer noch auf dem gliechen wissensstand wie nach der HAK, mit ausnahme vom lagrange vl :P

    ich finde nur, ein mittelweg wäre ganz gut. einige sind so einfach, einige sind sau schwer. wenn jeder prof "normal" wäre und seine ultra leichten klausuren etwas schwerer gestaltet und dafür die sau schweren etwas einfacher gestalten würde wärs besser wenn ihr mich fragt. ich find zum beispiel dass das mit abstand leichteste thema in öko die votingverfahren waren - und ich bin mir sicher, dass die meisten anderen das auch so sehen. warum also nicht so eine frage in die schluss klausur einbauen - man muss es trotzdem lernen und wissen, aber es ist verhältnismäßig einfach.

    außerdem empfinde ich persönlich den stoff in öko sowiso als äußerst fragwürdig - findet ihr nicht, dass wir nix anderes machen als auswendig lernen von formeln? stellt euch mal so eine prüfung mit formelsammlung vor - wär halb so schwer. den letzten endes ist häufig die antwort auf eine ihrer fragen nix anderes wie die nutzung einer richtigen Formel - zb optimum von privaten, allmende, club oder öffentlichen Gütern - nimmst du die falsche Formel her (MRS+MRS=MC oder MRS=MRS=MC oder was auch immer) stimmt das ergebnis nicht mehr obwohl manchen sicher klar ist, was der unterschied dieser güter ist. aber die formeln sind halt relativ ähnlich und unterscheiden sich teilweise nur an einer kleinen multiplikation oder ableitung. ich seh persönlich keinen sinn dahinter, formeln auswendig zu lernen. deshalb empfinde ich das fach als sinnlos. ich hab die prüfung geschafft - ich bin aber der meinung, man sollte etwas aus den fächern mitnehmen für die arbeitswelt oder was auc h immer man machen möchte und dass ist bei mir persönlich in öko nicht der fall - und ehrlich gesagt ist das das erste fach, bei dem ich echt 0,0 mitnehme. aber wie gesagt, ich hab meine 7.5 ECTS, ich hoffe, ihr auch und wenn nicht hoffe ich, ihr habt sie bald.

  6. #136
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    33
    Hey,
    ich trete jetzt im September ein 4es Mal an und bräuchte das aktuelle Skript + PS Beispiele mit Lösungen + alles zusätzliche was sich sonst noch finden lässt, sodass mir nix mehr an Unterlagen fehlt. Es ist die letzte Klausur in meinem Studium, also bitte schicken!
    csak4197@uibk.ac.at
    Dankeschön

  7. #137
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von csap3463 Beitrag anzeigen
    stellt euch mal so eine prüfung mit formelsammlung vor - wär halb so schwer. den letzten endes ist häufig die antwort auf eine ihrer fragen nix anderes wie die nutzung einer richtigen Formel - zb optimum von privaten, allmende, club oder öffentlichen Gütern - nimmst du die falsche Formel her (MRS+MRS=MC oder MRS=MRS=MC oder was auch immer) stimmt das ergebnis nicht mehr obwohl manchen sicher klar ist, was der unterschied dieser güter ist. aber die formeln sind halt relativ ähnlich und unterscheiden sich teilweise nur an einer kleinen multiplikation oder ableitung. ich seh persönlich keinen sinn dahinter, formeln auswendig zu lernen.
    wenn du die zusammenhänge verstanden hast, musst du gar keine formeln auswendig lernen - auswendig lernen ist bestimmt nicht sinn der sache, und da wunder ich mich auch nicht, dass du nichts mitgenommen hast.

  8. #138
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    291
    Zitat Zitat von gilmaj3 Beitrag anzeigen
    Hey,
    ich trete jetzt im September ein 4es Mal an und bräuchte das aktuelle Skript + PS Beispiele mit Lösungen + alles zusätzliche was sich sonst noch finden lässt, sodass mir nix mehr an Unterlagen fehlt. Es ist die letzte Klausur in meinem Studium, also bitte schicken!
    csak4197@uibk.ac.at
    Dankeschön
    Hey, ist auch mein 4. Antritt. Wie bereitest du dich denn genau vor? Lass dich einfach im Olat freischalten, dann hast du die aktuellen Unterlagen. Die Lösungen für die Aufgabenblätter hat hier schon mal jemand gepostet!!!

  9. #139
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    11.04.2011
    Ort
    Unterland
    Beiträge
    325
    Zitat Zitat von Phöenixx Beitrag anzeigen
    War auch mein Gedanke aber wenn du schaut's bei den anderen Angaben, steht immer MRSyx =dx/dy d.h. hier ist richtig Ableitung von C1/C2 hab das leider auch übersehen..
    Hallo, kann mir bitte jemand erklären, was hier gemeint ist?
    Ich komm einfach nicht drauf, vermutlich total einfach, aber ich steh auf der Leitung.

    Beispiel mit der Angabe U=c1^0,6 * c2^0,4

    Was habt ihr als Zwischenergebnisse? (vielleicht stimmen die bei mir schon nicht..)
    Ich hab ohne Tax: c1 = 588,2353 c2= 432,3529 und s= 411,76471
    mit Tax: c1 = 597,015 c2 = 408,0224 und s=402,9851 und t= 5,04

    DANKE!

  10. #140
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342
    Hallo, kann mir bitte jemand dieser Aufgabe erklären

    Aufgabe 3)
    Zwei Firmen A und B emittieren im Zuge ihrer Produktion eine umweltschädigende Substanz. Die Grenzkosten
    der Emissionsvermeidung betragen GKA = xA für Firma A und GKB = 3xB für Firma B. Hierbei bezeichnen xA und
    xB die jeweils von den Firmen A und B reduzierten Mengen an Emissionen. Ohne staatliche Intervention emittiert
    jede Firma 100 Einheiten der Substanz. Der Staat möchte die Emissionen von insgesamt 200 Einheiten auf 150
    Einheiten reduzieren. Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
    Geändert von Gülsah (09.09.2013 um 09:51 Uhr)

Seite 14 von 18 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2013
    Von csam!!!! im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 06.04.2014, 12:03
  2. Nachbesprechung Gesamtklausur Juli 2013
    Von bujaca im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 10.02.2014, 14:36
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2013
    Von R-Jay im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 04.02.2014, 07:45
  4. [GL] Gesamtprüfung GLK Juli 2013
    Von Bailey im Forum SBWL Tourismus/ Dienstleistungswirtschaft
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.07.2013, 17:14
  5. Gesamtprüfung Juli 2013
    Von KingofEgo im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 15:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti