ah ja.. das hab ich jetzt auch raus.. Q1=800 und Qkartell= 800. Preis ist 350. versuch jetzt grad den gewinn auszurechnen. aber wir haben ja keine kosten oder? nur die MC. steh schon wieder an...
Druckbare Version
Habe eine Frage zu Aufgabe 3b:
Um Q auszurechnen setze ich doch die inverse Nachfragefkt. 65-5Q gleich mit der Reaktionsfunktion*2: (12-Q)
Oder nicht???
hallo kann mir bitte jemand bei aufgabe drei abwandlung 5 erklären wie man auf q1=6 kommt?? bei mir kommt, da immer q1=12 raus, weil wenn ich pi= (65-5*(6-0,5q1)-5*q1)*q1-5q1 ableite nach q1 kommt da q1=12 raus?????
BITTE BITTE HILFT MIR JEMAND!!!
Hat schon irgendjemand das gesamte Aufgabenblatt fertig und wäre so nett es raufzuladen? Würde wahrscheinlich vielen die Woche retten ;-)
hallo kann mir bitte jemand die ganze fünfte aufgabe nochmal erklären??
und weis jmd wie die f und die g bei aufgabe 5 funktionieren??? wenigstens einen rechenansatz? dankeeee:)
kann mir bitte jemand die aufgabe 4 schicken?!
csak9635@student.uibk.ac.at
danke danke!
Hi Leute!
Wie kommt ihr bei der Aufgabe 5a auf 1500? :-)
Lg
ich habe bei 3) e)
80, 80 180, 0
52,5 , 78,75 180,0
Wäre es möglich das jemand alle Ergebnisse plus Lösungwegpostet!? Bitte
danke
komm bei 5e auf Q1=Q2=Q3=400 und nicht auf 600 .. kann das wer bestätigen?
Ich habe auch 600
Bin noch am überlegen ob das stimmt
Wie kommst denn darauf?
Mein Lösungsweg wäre dieser?!:
Anhang 6731
was sagt ihr dazu?
Hab gerechnet
Gewinn=(750-0,25(Q1+Q2+Q3))*Q1-150Q1 und hab dann angenommen dass Q1=Q2=Q3. Und dann komm ich auf 400. Aber weiss nicht!?
Hi!
Ich hab eine kurze Zwischenfrage... Da inzwischen ja schon Aufgabenblatt 3, 4 und 5 im OLAT sind, wollte ich fragen bis wann diese abzugeben sind? Müssen wir alle 3 Blätter diese Woche abgeben? Nächste Woche am 18. ist ja schon die Klausur?
Hey könnte bitte wer die Aufgabe 3 mit Lösungsweg reinstellen? ich komm da einfach nicht vorwärts.... wäre sehr nett. lg
Seid ihr euch sicher, dass wir nur Aufgabenblatt 3 bis diese Woche machen müssen? Es gibt ja insgesamt 5 Aufgabenblätter und nächste Woche steht ja schon die Klausur an (18.01.2013). Das geht sich zeitlich nicht aus wenn wir diese Woche Aufgabenblatt 3 behandeln und nächste Woche noch Aufgabenblatt 4 ... ?!
Kann mir irgendjemand die Antwort zu Awandlung 4 h sagen??
kann mir jemand die 5f erklären oda mir den lösungsweg posten!hab keine ahnung wie das funktioniert?ß
da hätte ich einfach gesagt dass man den gesamt gewinn pro variante ausrechnent und da wo der gewinn am höchsten ist,diese variant e nimm ich dann!also di variante 1 weil dort wird wenn man alle gewinne zusammen zählt der größte gewinn zu erwarten ist!
Kann mir bitte einer schnell sagen warum bei der Aufgabe 4 S(p)=Q2=P kommt?
Lg
hat jemand die 3 komplett?
Hat irgendjemand die 5 komplett? Hab sonst alles nur da bin ich mir nicht ganz sicher.. Schick meine restlichen auf gerne weiter im gegenzug zur 5. :)
Hab leider die 5te nicht komplett - könntest du mir sie schicken? das wäre sehr nett csak1759@student.uibk.ac.at
Hat jemand die 3. komplett?
könnte mir bitte jemand di nummer 3 schicken!komm da nicht drauf!kann leider nichts schicken da ich zu hause keinen scanner besitze!aba kann gern jemandn was via forum erklären :D
csak3104@student.uibk.ac.at
Ich brächte die 3 und die 5 krieg ich einfach nicht raus... kann mir wär die beiden bzw eine davon schicken. lg csag6066@student.uibk.ac.at
ich kann mir kaum vorstellen, dass einer von euch bisher was erhalten hat auf seine e-mail adresse (bitte korrigiert mich falls ich unrecht habe)
von dem her wär es evtl schlauer nicht die lösungen/lösungsansätze hier mit e-mail adressen zuzuspammen (können ja noch viele kommen), sondern eher nach hochladen hier im forum zu bitten imho... weniger spam, mehr übersicht
ich hab eine frage zu Aufgabe 1a) Gibt es hier überhaupt eine dominante Strategie bzw. ein Nash Gleichgewicht?
Dominante Strategie impliziert doch, dass es eine optimale Strategie für jeden Spieler gibt, unabhängig davon, was der andere macht. Wählt zB Spieler 1 oben, würde Spieler 2 links spielen, weil das für ihn optimal wäre. Für Spieler 1 wäre aber doch recht besser, weil er dort 30 bekommt oder?
Bitte um Aufklärung
ich glaub ich habs jetzt doch verstanden :D keine dominante Strategie aber links oben ist ein Nash-Gleichgewicht oder ;)
hat jemand von euch den gewinn von 5d?
das unternehmens, das aus dem kartell aussteigt macht einen gewinn von 160000 oder?
macht das kartell den gleichen gewinn? denn die menge für das kartell ist ja auch insgesamt 800 oder?
danke!
@ Scheps:
Wie kommst du auf 160000.. Bei mir kommt das doppelte raus: also 320000...??
hmmm...ich checks grad nicht...ich hab einfach Preis * Menge - Kosten gerechnet?
also 800*350-150*800
Wie kommt ihr bei Aufgabe 3) Abwandlung 3 auf 67.5 und vor allem auf 101.25 in der Matrix bei "nicht kämpfen, eintreten"?