SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 46

Thema: Wochentest Kapitel 8

  1. #11
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    danke anki, du bist die beste!

  2. #12
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Hey, hatte eigentlich gemeint, ich kapier die rechnerei, aber jetzt komm ich doch nicht auf richtige ergebnis!? obwohl ich denke, ich habe den richtigen rechenweg?

    hier:

    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:

    Q=K^0.2*L^0.4

    Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 4 (Lohnsatz) und r = 2 (Nutzungskosten Kapital). Die Fixkosten der Produktion belaufen sich auf 220. Wie hoch sind die durchschnittlichen totalen Kosten der Produktion in ihrem Minimum? Rundung auf zwei Dezimalstellen! Ausgewählte Antwort: 11.07 Richtige Antwort: 49.68


    Mein Rechenweg:
    Delta=1.6667
    aa=6
    (220/(6*(1.6666-1)))^(1/1.6666)




    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:

    Q=K^0.3*L^0.6

    Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 6 (Lohnsatz) und r = 3 (Nutzungskosten Kapital). Die Fixkosten der Produktion belaufen sich auf 400. Wie hoch sind die durchschnittlichen totalen Kosten der Produktion in ihrem Minimum? Rundung auf zwei Dezimalstellen! Ausgewählte Antwort: 219.71 Richtige Antwort: 18.21


    Mein Rechenweg:
    a=9
    delta=1.111111
    (400/(9*(1.1111-1)))^(1/1.1111)




    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:

    Q=K^0.3*L^0.6

    Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 4 (Lohnsatz) und r = 2 (Nutzungskosten Kapital). Die Fixkosten der Produktion belaufen sich auf 220. Wie hoch sind die durchschnittlichen totalen Kosten der Produktion in ihrem Minimum? Rundung auf zwei Dezimalstellen! Ausgewählte Antwort: 184.78 Richtige Antwort: 11.91


    Mein Rechenweg:
    a=6
    delta=1.111111
    (220/(6*(1.1111-1)))^(1/1.11111)


    Kann mir jemand helfen?

    lg tiny

  3. #13
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von Tiny88 Beitrag anzeigen
    Hey, hatte eigentlich gemeint, ich kapier die rechnerei, aber jetzt komm ich doch nicht auf richtige ergebnis!? obwohl ich denke, ich habe den richtigen rechenweg?

    hier:

    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:

    Q=K^0.2*L^0.4

    Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 4 (Lohnsatz) und r = 2 (Nutzungskosten Kapital). Die Fixkosten der Produktion belaufen sich auf 220. Wie hoch sind die durchschnittlichen totalen Kosten der Produktion in ihrem Minimum? Rundung auf zwei Dezimalstellen! Ausgewählte Antwort: 11.07 Richtige Antwort: 49.68


    Mein Rechenweg:
    Delta=1.6667
    aa=6
    (220/(6*(1.6666-1)))^(1/1.6666)




    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:

    Q=K^0.3*L^0.6

    Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 6 (Lohnsatz) und r = 3 (Nutzungskosten Kapital). Die Fixkosten der Produktion belaufen sich auf 400. Wie hoch sind die durchschnittlichen totalen Kosten der Produktion in ihrem Minimum? Rundung auf zwei Dezimalstellen! Ausgewählte Antwort: 219.71 Richtige Antwort: 18.21


    Mein Rechenweg:
    a=9
    delta=1.111111
    (400/(9*(1.1111-1)))^(1/1.1111)




    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:

    Q=K^0.3*L^0.6

    Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 4 (Lohnsatz) und r = 2 (Nutzungskosten Kapital). Die Fixkosten der Produktion belaufen sich auf 220. Wie hoch sind die durchschnittlichen totalen Kosten der Produktion in ihrem Minimum? Rundung auf zwei Dezimalstellen! Ausgewählte Antwort: 184.78 Richtige Antwort: 11.91


    Mein Rechenweg:
    a=6
    delta=1.111111
    (220/(6*(1.1111-1)))^(1/1.11111)


    Kann mir jemand helfen?

    lg tiny
    Du musst das Ergebnis anschließend noch in die LACmin Formel einsetzen.. Also (FixK/Qopt)+(b*(Qopt^(delta-1)))
    lg

  4. #14
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Du musst das Ergebnis anschließend noch in die LACmin Formel einsetzen.. Also (FixK/Qopt)+(b*(Qopt^(delta-1)))
    lg
    Oh mann!! Alles klar, danke! Man sollte halt lesen können *gg*

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    22.07.2008
    Beiträge
    230

    Übungstest Kapitel 8

    Wer kann mir weiterhelfen?

    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:

    Q=K0.3L0.6

    Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 6 (Lohnsatz) und r = 3 (Nutzungskosten Kapital). Die Fixkosten der Produktion belaufen sich auf 400. Wie hoch sind die durchschnittlichen totalen Kosten der Produktion in ihrem Minimum? Rundung auf zwei Dezimalstellen! Ausgewählte Antwort: [Keine vorgegeben] Richtige Antwort: 18.21
    Antwortbereich +/- 0.05 (18.16 - 18.26)
    danke schon im Voraus

  6. #16
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von csag9761 Beitrag anzeigen
    Wer kann mir weiterhelfen?

    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:

    Q=K0.3L0.6

    Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 6 (Lohnsatz) und r = 3 (Nutzungskosten Kapital). Die Fixkosten der Produktion belaufen sich auf 400. Wie hoch sind die durchschnittlichen totalen Kosten der Produktion in ihrem Minimum? Rundung auf zwei Dezimalstellen! Ausgewählte Antwort: [Keine vorgegeben] Richtige Antwort: 18.21
    Antwortbereich +/- 0.05 (18.16 - 18.26)
    danke schon im Voraus
    hey gefragt ist also P* = LAC)

    zuerst berechnet man Qopt: (400/(9*(1.11periodisch-1)))hoch1/1.111= 219.712

    anschließend LAC: 400/219.712 + 9*(219.712)hoch(1.1111-1) = 18.205

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    22.07.2008
    Beiträge
    230
    Vielen Dank

  8. #18
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von csag9761 Beitrag anzeigen
    Vielen Dank
    bitte gerne

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    22.07.2008
    Beiträge
    230
    [IMG]file:///C:/Users/Carolin/AppData/Local/Temp/moz-screenshot.jpg[/IMG]Kann mir bitte jemand weiterhelfen. Steh grad voll auf der Leitung.

    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:


    Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 15 (Lohnsatz) und r = 12 (Nutzungskosten Kapital). Wie hoch ist der effiziente Arbeitseinsatz bei einer Gesamtproduktion von 196.625 Einheiten? Rundung auf zwei Dezimalstellen! Ausgewählte Antwort: [Keine vorgegeben] Richtige Antwort: 44.27
    Antwortbereich +/- 0.050 (44.220 - 44.320)

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    22.07.2008
    Beiträge
    230
    Wie soll das den gehen?

    Lg Caro

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wochentest Kapitel 4
    Von Danzasmack im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 05.07.2009, 15:07
  2. Wochentest Kapitel 5
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.06.2009, 15:08
  3. wochentest kapitel 7
    Von mel1388 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.06.2009, 10:49
  4. Wochentest Kapitel 2 Teil 1
    Von July* im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.09.2008, 17:17
  5. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti