SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 46

Thema: Wochentest Kapitel 8

  1. #31
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    37
    Ich komm nicht annähernd mit den Rechnungen vom letzten Wochentest klar, also der aus Kapitel 8 und 16 der sich auf die effizienten Kapital bzw Arbeitseinsatz,Durchschnittskosten bezieht....

    Bsp:

    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:



    Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 15 (Lohnsatz) und r = 12 (Nutzungskosten Kapital). Wie hoch ist der effiziente Kapitaleinsatz bei einer Gesamtproduktion von 196,625 Einheiten? Rundung auf zwei Dezimalstellen! Selected Answer: [None Given] Correct Answer: 110.67

    Irgendwer nen Tipp?
    Hab Ausdrücke 7, 10, 11 von Aufgabenblatt 11 versucht in allen Variationen einzusetzen...

  2. #32
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von sydney Beitrag anzeigen
    Ich komm nicht annähernd mit den Rechnungen vom letzten Wochentest klar, also der aus Kapitel 8 und 16 der sich auf die effizienten Kapital bzw Arbeitseinsatz,Durchschnittskosten bezieht....

    Bsp:

    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:



    Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 15 (Lohnsatz) und r = 12 (Nutzungskosten Kapital). Wie hoch ist der effiziente Kapitaleinsatz bei einer Gesamtproduktion von 196,625 Einheiten? Rundung auf zwei Dezimalstellen! Selected Answer: [None Given] Correct Answer: 110.67

    Irgendwer nen Tipp?
    Hab Ausdrücke 7, 10, 11 von Aufgabenblatt 11 versucht in allen Variationen einzusetzen...
    die formel dafür lautet (Q/(a*z hoch beta)) hoch 1/(alpha+beta)

  3. #33
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von sydney Beitrag anzeigen
    Ich komm nicht annähernd mit den Rechnungen vom letzten Wochentest klar, also der aus Kapitel 8 und 16 der sich auf die effizienten Kapital bzw Arbeitseinsatz,Durchschnittskosten bezieht....

    Bsp:

    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:



    Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 15 (Lohnsatz) und r = 12 (Nutzungskosten Kapital). Wie hoch ist der effiziente Kapitaleinsatz bei einer Gesamtproduktion von 196,625 Einheiten? Rundung auf zwei Dezimalstellen! Selected Answer: [None Given] Correct Answer: 110.67

    Irgendwer nen Tipp?
    Hab Ausdrücke 7, 10, 11 von Aufgabenblatt 11 versucht in allen Variationen einzusetzen...
    also damit du nich verzweifelst, der rechenweg lautet so:

    z = (12*0,4)/(15*0,8 ) = 0,4
    K = (196,625/(0,4^0,4))^(1/1,2) = 110,665508

  4. #34
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    37
    perfekt danke
    hab für a immer r+w genommen.... dabei ist a ja gegeben

  5. #35
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von sydney Beitrag anzeigen
    perfekt danke
    hab für a immer r+w genommen.... dabei ist a ja gegeben
    ja genau! a ist gegeben. wär die Zahl vor K

  6. #36
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    26.07.2008
    Beiträge
    304
    Zitat Zitat von csak4875 Beitrag anzeigen
    also damit du nich verzweifelst, der rechenweg lautet so:

    z = (12*0,4)/(15*0,8 ) = 0,4
    K = (196,625/(0,4^0,4))^(1/1,2) = 110,665508
    hy
    also wieso wird da etz auf einmal für a 1 genommen und nicht w plus r...das ist sehr verwirrend..

  7. #37
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    247
    hey

    ich bekomm diese rechnung einfach nicht raus, vorn weiter wurde so eine schonmal gemacht, und ich verstehs auch, aber bei der rechnung komm ich einfach nicht drauf, was ich falsch mach, wär nett wenn mir wer helfen könnte

    also:

    LC=100+8Q^1/0.8
    QD=300-6p

    wie viele unternehmen können auf diesem markt langfristig überleben?

    da muss ich doch Qopt ausrechnen und das kann ich bei QD auch für p einsetzen, oder?

    aber bei N=Q/Qopt bekomm ich immer 0.666 raus, obwohl 2 rauskommen sollte ...

  8. #38
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von susanne_ Beitrag anzeigen
    hey

    ich bekomm diese rechnung einfach nicht raus, vorn weiter wurde so eine schonmal gemacht, und ich verstehs auch, aber bei der rechnung komm ich einfach nicht drauf, was ich falsch mach, wär nett wenn mir wer helfen könnte

    also:

    LC=100+8Q^1/0.8
    QD=300-6p

    wie viele unternehmen können auf diesem markt langfristig überleben?

    da muss ich doch Qopt ausrechnen und das kann ich bei QD auch für p einsetzen, oder?

    aber bei N=Q/Qopt bekomm ich immer 0.666 raus, obwohl 2 rauskommen sollte ...

    da kommt 7 raus, und nicht 2.

    rechenweg:

    Qoptimal = (100/(8*(1/8-1))^(1/(1/0,) = 22,8652526

    LACmin = 100/22,865 + 8 * 22,8652526^(1/0,8-1) = 21,8672418

    Q* = 300 - 6 * 21,8672418 = 168,7965511

    Q*/Qopt. = 7,38222

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von csak4875 Beitrag anzeigen
    da kommt 7 raus, und nicht 2.

    rechenweg:

    Qoptimal = (100/(8*(1/8-1))^(1/(1/0,) = 22,8652526

    LACmin = 100/22,865 + 8 * 22,8652526^(1/0,8-1) = 21,8672418

    Q* = 300 - 6 * 21,8672418 = 168,7965511

    Q*/Qopt. = 7,38222

    hab die falsche LC abgschrieben ...
    also nochmal

    LC=100+6Q+1/0.9
    QD=300-4p

    ergebniss ist 2, aba ich komm noch immer nicht drauf ...

  10. #40
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von susanne_ Beitrag anzeigen
    hab die falsche LC abgschrieben ...
    also nochmal

    LC=100+6Q+1/0.9
    QD=300-4p

    ergebniss ist 2, aba ich komm noch immer nicht drauf ...

    setz doch einfach ein^^

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wochentest Kapitel 4
    Von Danzasmack im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 05.07.2009, 15:07
  2. Wochentest Kapitel 5
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.06.2009, 15:08
  3. wochentest kapitel 7
    Von mel1388 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.06.2009, 10:49
  4. Wochentest Kapitel 2 Teil 1
    Von July* im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.09.2008, 17:17
  5. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti