SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 19 von 31 ErsteErste ... 9171819202129 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 190 von 306

Thema: Lösungen alter Gesamtklausuren

  1. #181
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    ne, musst nicht extra scannen ;d danke, dacht nur wegen der angabe für deine aufgabe, aber die hast ja jetzt gepostet...

    also ich hätte gesagt die gebühr musst auf alle fälle bezahlen, rein von der logik her.

    488.750,00 - 500000*0,00125 = 488125

  2. #182
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von buchi
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    ZÖ/Innsbruck
    Beiträge
    238
    Zitat Zitat von bonit99 Beitrag anzeigen
    ne, musst nicht extra scannen ;d danke, dacht nur wegen der angabe für deine aufgabe, aber die hast ja jetzt gepostet...

    also ich hätte gesagt die gebühr musst auf alle fälle bezahlen, rein von der logik her.

    488.750,00 - 500000*0,00125 = 488125
    herzlichen dank, heut hast mi gerettet!

  3. #183
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von bonit99 Beitrag anzeigen
    @csaf3739:

    02.05.2008:

    5.) a - hast du recht, b: das ist doch genau das an einem vollkommenen markt, jeder beliebe betrag kann gehandelt werden!?
    8.) werden zusammenhänge begründet? ich bin der meinung nein? und brauchen nicht unbedingt ein prognosemodell...
    13.) bei konstanter tilgung ändert sich das verhältnis zw. zins und tilgung. also a.)
    14.) e. ich bin der meinung dass sie vor dem fälligkeitstag nicht übereinstimmen, weil wenn schon, und du würdest noch verzinsen + lagerkosten dazurechnen wärst danach drüber!
    15.) a -> zahlung in der zukunft ist heute kleiner?!
    16.) bin ich der meinung c.) wegen afa
    17.) c. wir haben doch gelernt dass wenn ein negativer interner zins existiert, gibt es noch einen (mindestens)

    so, das wär mein vorschlag wie gesagt soll nur ein diskussionsansatz sein.

    lg
    Moin!

    @5; b: Ja, ein Kennzeichen des vollständigen Kapitalmarktes. Hier wird aber nur nach dem vollkommenen gefragt. Ich vermute eine Falle...
    @8: ok, die Zusammenhänge werden nicht begründet. Aber zwecks Prognosemodell siehe Folie 29
    @13: ich würde sagen, das Verhältnis ändert sich nicht. Die Tilgung bleibt gleich und die Zinsen werden kleiner. Bezieh mich da auf die Folien 206/207
    @14: hast Recht mM - hab mich verlesen
    @15: a hab ich eh nicht genommen
    @16: Die AfA ist ja nicht zahlungswirksam und somit nicht Teil des Finanzplans. Glaube das irgendwo im Buch gelesen zu haben.
    @17: da bin ich mir jetzt unsicher, aber alle Bsp im Buch/Folien haben zusätzlich zum negativen einen weiteren positiven. Solltest also du Recht haben. Hast du das irgendwo schriftlich?
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  4. #184
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von csaf3739 Beitrag anzeigen
    Moin!

    @5; b: Ja, ein Kennzeichen des vollständigen Kapitalmarktes. Hier wird aber nur nach dem vollkommenen gefragt. Ich vermute eine Falle...
    @8: ok, die Zusammenhänge werden nicht begründet. Aber zwecks Prognosemodell siehe Folie 29
    @13: ich würde sagen, das Verhältnis ändert sich nicht. Die Tilgung bleibt gleich und die Zinsen werden kleiner. Bezieh mich da auf die Folien 206/207
    @14: hast Recht mM - hab mich verlesen
    @15: a hab ich eh nicht genommen
    @16: Die AfA ist ja nicht zahlungswirksam und somit nicht Teil des Finanzplans. Glaube das irgendwo im Buch gelesen zu haben.
    @17: da bin ich mir jetzt unsicher, aber alle Bsp im Buch/Folien haben zusätzlich zum negativen einen weiteren positiven. Solltest also du Recht haben. Hast du das irgendwo schriftlich?
    Moin:

    @13: wenn die zinsen kleiner werden und die tilgung konstant, ändert sich das verhältnis. t=1: 100/5, t=2:100/4, t=3:100/3 etc. ist aus meiner sicht auf der grafik ersichtlich. wenn das verhältnis gleich bleibt, sind die mengen in gleicher relation.
    @16: ja afa ist nicht dabei(darauf habe ich dich beim letzten bsp hingewiesen), dennoch hast du jetzt dort einen anderen fehler gemacht: der zahlungsmittelendstand ist 1780, und nicht minus 1780, ergo sind die benötigten finanzierungsmittel = 0.
    @17: ich habe nur notiert: soviel vorzeichenwechsel in einer investition soviel interne zinssätze gibt. jedoch war ich der meinung wenn der zins negativ ist muss es auch einen weiteren geben (positiv)

    rest sieht gut aus,
    danke
    lg

  5. #185
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von bonit99 Beitrag anzeigen
    Moin:

    @13: wenn die zinsen kleiner werden und die tilgung konstant, ändert sich das verhältnis. t=1: 100/5, t=2:100/4, t=3:100/3 etc. ist aus meiner sicht auf der grafik ersichtlich. wenn das verhältnis gleich bleibt, sind die mengen in gleicher relation.
    @16: ja afa ist nicht dabei(darauf habe ich dich beim letzten bsp hingewiesen), dennoch hast du jetzt dort einen anderen fehler gemacht: der zahlungsmittelendstand ist 1780, und nicht minus 1780, ergo sind die benötigten finanzierungsmittel = 0.
    @17: ich habe nur notiert: soviel vorzeichenwechsel in einer investition soviel interne zinssätze gibt. jedoch war ich der meinung wenn der zins negativ ist muss es auch einen weiteren geben (positiv)

    rest sieht gut aus,
    danke
    lg
    - Ok, über das Verhältnis hast mich überzeugt...
    - hab ich grad gesehn. Vor lauter rechnen war ich ganz verwirrt. Hast natürlich Recht
    - ja, das hab ich auch, aber ist es immer so, wenn es einen negativen IRR, dass mindestens ein weiterer existiert. Logisch wäre es vielleicht, aber leider hab ich dazu nirgends was gefunden, das diese Theorie belegt!
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  6. #186
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von csaf3739 Beitrag anzeigen
    - Ok, über das Verhältnis hast mich überzeugt...
    - hab ich grad gesehn. Vor lauter rechnen war ich ganz verwirrt. Hast natürlich Recht
    - ja, das hab ich auch, aber ist es immer so, wenn es einen negativen IRR, dass mindestens ein weiterer existiert. Logisch wäre es vielleicht, aber leider hab ich dazu nirgends was gefunden, das diese Theorie belegt!
    sagen wirs mal umgekehrt:wenn ein positiver existiert, muss kein negativer existieren oder ist das richtig? wenn das stimmt dann schließe ich daraus dass wenn ein negativer existiert nicht unbedingt ein positiver existieren muss.

    jedoch rein intuitiv gesprochen muss eine negative funktion (in der form wie wir sie haben) früher oder später irgendwo in einem positiven punkt landen?!
    Folie 140. Die funktion fängt mit negativ an und hat irgendwo wieder einen positiven...

    müsste man mathematisch eigentlich testen können, jedoch fehlt mir im moment für sowas die zeit. naja lassen wirs mal dabei

  7. #187
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ticallion
    Registriert seit
    09.10.2006
    Ort
    wo die Edelweiß blühen!
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von bonit99 Beitrag anzeigen
    sagen wirs mal umgekehrt:wenn ein positiver existiert, muss kein negativer existieren oder ist das richtig? wenn das stimmt dann schließe ich daraus dass wenn ein negativer existiert nicht unbedingt ein positiver existieren muss.

    jedoch rein intuitiv gesprochen muss eine negative funktion (in der form wie wir sie haben) früher oder später irgendwo in einem positiven punkt landen?!
    Folie 140. Die funktion fängt mit negativ an und hat irgendwo wieder einen positiven...

    müsste man mathematisch eigentlich testen können, jedoch fehlt mir im moment für sowas die zeit. naja lassen wirs mal dabei
    Habe die Frage bei einer alten Klausur gefunden (WU Wien...) Richtig ist:

    -... kann auch eine Normalinvestition sein
    -... der Kapitalwert kann dennoch positiv sein!

    dh. es muss nicht zwingend einen zweiten internen Zinssatz geben!

    zur frage 15 (äquivalenz) habe ich folgendes gefunden:
    "Wenn zwei Zahlungen dieselben Barwerte besitzen, müssen auch ihre Endwerte (im selben
    Zeitpunkt) übereinstimmen..." damit sollte
    d) Wenn zwei Zahlungen dieselben Barwerte besitzen, müssen auch ihre Endwerte
    zum selben Zeitpunkt übereinstimmen

    auch noch richtig sein...

    noch was: bei 21) -> b) 125 kaufen
    Geändert von ticallion (14.07.2009 um 11:02 Uhr) Grund: 125 Puts kaufen

  8. #188
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von ticallion Beitrag anzeigen
    Habe die Frage bei einer alten Klausur gefunden (WU Wien...) Richtig ist:

    -... kann auch eine Normalinvestition sein
    -... der Kapitalwert kann dennoch positiv sein!

    dh. es muss nicht zwingend einen zweiten internen Zinssatz geben!
    Merci! Endlich Klarheit...
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  9. #189
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von ticallion Beitrag anzeigen
    Habe die Frage bei einer alten Klausur gefunden (WU Wien...) Richtig ist:

    -... kann auch eine Normalinvestition sein
    -... der Kapitalwert kann dennoch positiv sein!

    dh. es muss nicht zwingend einen zweiten internen Zinssatz geben!

    zur frage 15 (äquivalenz) habe ich folgendes gefunden:
    "Wenn zwei Zahlungen dieselben Barwerte besitzen, müssen auch ihre Endwerte (im selben
    Zeitpunkt) übereinstimmen..." damit sollte
    d) Wenn zwei Zahlungen dieselben Barwerte besitzen, müssen auch ihre Endwerte
    zum selben Zeitpunkt übereinstimmen

    auch noch richtig sein...

    noch was: bei 21) -> b) 125 verkaufen
    danke für die hinweise.

    jedoch bei 21.) bin ich der meinung puts kaufen. d.h. das recht zu verkaufen kaufen. wenn der kurs runtergeht und wir besitzen ja aktien, können wir trotzdem zu dem ausgemachten kurs verkaufen. wenn der kurs rauf geht wird der put nutzlos aber die aktien haben wir noch (abzüglich preis des puts)

  10. #190
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Lösungsvorschläge 30.10.2007 Scr 01 - theoriefragen wie gehabt (nicht verifiziert)...

    1.) a b d e
    2.) a c d e
    3.) c
    4.) c d
    5.) a b c
    6.) b
    7.) a
    8.) a b e ?
    9.) c d
    10.) d
    11.) a c d e
    12.) c d
    13.) a b
    14.) c
    15.) c
    16.) a d
    17.) b d e
    18.) a b c d?
    19.) a b d ?
    20.) a
    21.) b
    22.) b c e
    Geändert von bonit99 (14.07.2009 um 11:44 Uhr)

Seite 19 von 31 ErsteErste ... 9171819202129 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösungen alter Klausuren
    Von Eva83 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 16:18
  2. Dringend Buchhaltung Pummerer Lösungen gesucht!!!
    Von koljer im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 22:14
  3. Blanchard Lösungen im Buch?
    Von Coach im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 22:55
  4. Lösungen von Bank anfordern?
    Von Meral im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 20:26
  5. Lösungen Macroeconomics
    Von marcel023 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti