SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 29 von 31 ErsteErste ... 192728293031 LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 290 von 306

Thema: Lösungen alter Gesamtklausuren

  1. #281
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von ibkgirl Beitrag anzeigen
    ein investmentbank prognostiziert die folgenden gewinne pro aktie für die abc-ag
    jahr 08 09 10 11
    gewinn pro aktie 70 80 65 70
    ab dem jahr 2011 wird sich der gewinn auf den konstanten wert von 70 pro aktie einpendeln. Wie hoch ist der rechnerische wert der aktie unmittelbar nach ausschütten des gewinnes für 2007 bei einem kalkulationszinssatz von 6%

    a: 1171,37

    wie geht das? Bitte um hilfe.. . Dankeschön

    (70/0,06)/(1,06^3)=979,56
    70/1,06+80/(1,06^2)+65/(1,06^3)=191,81
    202,85+979,56=1171,37

  2. #282
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ticallion
    Registriert seit
    09.10.2006
    Ort
    wo die Edelweiß blühen!
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von mariya Beitrag anzeigen
    Muss man den letzten Gewinn immer nochmal extra durch 0,06 dividieren und abzinsen?
    In diesem Fall errechnest du damit den Barwert der "ewigen Rente" sozusagen... steht auf den folien: Gewinnbarwertmodell. Wichtig ist, dass der Rentenbarwert sich immer auf eine Periode vor der letzten bezieht, desshalb auch ^-4!! Viel glück euch allen morgen!!

  3. #283
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    143
    Der innere Wert einer Option
    a) ist bei Amerikanischen und Europäischen Optionen mit sonst gleichen
    Ausstattungsmerkmalen gleich groß
    b) ist bei in-the-money-Optionen jedenfalls größer als null
    c) ist bei out-of-the-money-Optionen geringer als der Zeitwert
    d) ist immer positiv oder gleich null
    e) ist der Wert, den die Option bei sofortiger Ausübung hätte, falls diese vorteilhaft
    wäre

  4. #284
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von buchi
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    ZÖ/Innsbruck
    Beiträge
    238
    Zitat Zitat von ibkgirl Beitrag anzeigen
    Der innere Wert einer Option
    a) ist bei Amerikanischen und Europäischen Optionen mit sonst gleichen
    Ausstattungsmerkmalen gleich groß
    b) ist bei in-the-money-Optionen jedenfalls größer als null
    c) ist bei out-of-the-money-Optionen geringer als der Zeitwert
    d) ist immer positiv oder gleich null
    e) ist der Wert, den die Option bei sofortiger Ausübung hätte, falls diese vorteilhaft
    wäre
    a d würd i sagen

  5. #285
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von ibkgirl Beitrag anzeigen
    Der innere Wert einer Option
    a) ist bei Amerikanischen und Europäischen Optionen mit sonst gleichen
    Ausstattungsmerkmalen gleich groß
    b) ist bei in-the-money-Optionen jedenfalls größer als null
    c) ist bei out-of-the-money-Optionen geringer als der Zeitwert
    d) ist immer positiv oder gleich null
    e) ist der Wert, den die Option bei sofortiger Ausübung hätte, falls diese vorteilhaft
    wäre
    ich würd a, b, d, e sagen.

  6. #286
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von buchi
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    ZÖ/Innsbruck
    Beiträge
    238
    Zitat Zitat von Tiny88 Beitrag anzeigen
    ich würd a, b, d, e sagen.
    bei meinen zwei bin i ganz sicher, aber beim rest nit

  7. #287
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202
    Aufgabe 14: (7,00 Punkte)
    Eine endfällige Kuponanleihe mit aktuellem Börsenkurs von 102,56%, einem Tilgungskurs von 100% und jährlichen Kupons in Höhe von 4% hat eine Restlaufzeit von genau zwei Jahren.
    Die Spot Rate für einjährige Veranlagungen beträgt i1=3,1% p.a. (jährliche Verzinsung). Wie hoch ist die Spot Rate i2?

    a) 2,660% p.a.
    b) 5,931% p.a.
    c) 3,100% p.a.
    d) 1,005% p.a.
    e) 2,560% p.a.


    a ist richtig. checkt da wer den Rechenweg?

  8. #288
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von red99 Beitrag anzeigen
    Aufgabe 14: (7,00 Punkte)
    Eine endfällige Kuponanleihe mit aktuellem Börsenkurs von 102,56%, einem Tilgungskurs von 100% und jährlichen Kupons in Höhe von 4% hat eine Restlaufzeit von genau zwei Jahren.
    Die Spot Rate für einjährige Veranlagungen beträgt i1=3,1% p.a. (jährliche Verzinsung). Wie hoch ist die Spot Rate i2?

    a) 2,660% p.a.
    b) 5,931% p.a.
    c) 3,100% p.a.
    d) 1,005% p.a.
    e) 2,560% p.a.


    a ist richtig. checkt da wer den Rechenweg?
    Die letzte für heute:
    102,56 = 4*1,031^-1 + 104*(1+i)^-2
    nach i umformen und schon ist's fertig...
    (102,56-3,8797)/104 = (1+i)^-2
    Wurzel aus Kehrwert - 1 = 0,0266

    Alles Gute für morgen!
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  9. #289
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202
    Zitat Zitat von csaf3739 Beitrag anzeigen
    Die letzte für heute:
    102,56 = 4*1,031^-1 + 104*(1+i)^-2
    nach i umformen und schon ist's fertig...
    (102,56-3,8797)/104 = (1+i)^-2
    Wurzel aus Kehrwert - 1 = 0,0266

    Alles Gute für morgen!
    DAnkeschön. Hatte das gleiche nur statt den 104 hab ich 106,56 genommen.

    Wünsch euch auch alles gute für morgen. Hoffentlich sitz ich neben einen der schlauen Köpfe!

  10. #290
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    67
    Meine Frage : Kann es sich bei einem negativen Zinssatz auch um eine Normalinvestition handeln?

Seite 29 von 31 ErsteErste ... 192728293031 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösungen alter Klausuren
    Von Eva83 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 16:18
  2. Dringend Buchhaltung Pummerer Lösungen gesucht!!!
    Von koljer im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 22:14
  3. Blanchard Lösungen im Buch?
    Von Coach im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 22:55
  4. Lösungen von Bank anfordern?
    Von Meral im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 20:26
  5. Lösungen Macroeconomics
    Von marcel023 im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti