SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 15 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 143

Thema: 1. PS-Hausaufgabe WS 2009/10

  1. #71
    Gesperrt Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Ricerca
    Registriert seit
    22.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    203
    wie 1c)

    bei L=153,84*5 = 769,2
    bei K=123,08*10= 1230,8

  2. #72
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415
    Zitat Zitat von zlu Beitrag anzeigen
    genau gleich wie bei der ersten aufgabe mit lagrange-ansatz nur dass statt x1 und x2 halt K und L hinschreibst ...

    was hast du bei 2.a geschrieben??

    sorry...hab mich verschrieben...die hab ich auch ned...kA was ich da schreiben soll?!?!

    und 3 und 4 fehlen mir auch.1 entspricht im grunde der 2 wenn ich das mal so überblicke...aber die anderen beiden fallen aus dem rahmen oder?
    ohne forum bin ich nix...

  3. #73
    Senior Member Bewertungspunkte: 19

    Registriert seit
    07.01.2009
    Beiträge
    196
    also wie versprochen die ps lösungen. wir sind im ps aber nur bis aufgabe 3 gekommen.

    1)
    a) x1=20 x2=120
    b) Ausgaben x1 = 80; A.x2=120
    c)GRS=-4
    d) ca. 0,29

    2)
    a) bei 1. Ableitung der Funktion und einsetzen von K u. L ist das Ergebnis positiv => Steigung positiv
    bei 2. Ableitung und einsetzen ist d. Ergebnis negativ => abnehmendes Grenzprodukt.
    wenn man die hochzahlen addiert ist die zahl >1 => steigende Skalenerträge bei Erhöhung durch K und L
    b)c)Kopt=123,07 Lopt=153,85
    d) GRTS=-2

    3)
    a)nicht pareto optimal. die erklärung hierzu war allerdings ein wenig kompliziert mit einer Gerade in der Edgeworth box oda wie die heißt. auf jedenfall hat unsre Leiterin die Grenzraten d. Substition für beide güter berrechnet. wenn da das selbe rauskommt ist es pareto optimal so wie ich es verstanden habe aber keine ahnung.
    b) Ua=24,5
    Ub= 45,8
    c) Uaneu=24,3 => keine paretoverbesserung

    mehr ham wir jetzt auch noch nicht gemacht hoff das hilft

  4. #74
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415
    also hab das bei der 2 a jetzt folgendermaßen verstanden:

    ihc möchte wissen wie die produktionsfunktion im raum aussieht dafür führe ich erste und zweite ableitung durch.

    die gegebene produktionsfunktion wird also abgeleitet:

    K^0,8 * L^0,5 wird also bei der ersten ableitung
    zu 0,8K^-0,2 * 0,5 L^-0,5 setze ich dort die werte für K und L ein die ich aus dem lagrange erhalte, komme ich auf ein positives ergebnis.

    die zweite ableitung wäre ja dann:
    (-0,16 K^-1,2) * (-0,25 L^-1,5)

    stimmt das???denn wenn ich zwei negative terme miteinander multipliziere kommt wieder was positives raus...was hab ich falsch verstanden???
    ohne forum bin ich nix...

  5. #75
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von csak1988
    Registriert seit
    23.10.2007
    Ort
    Innsbruck-Land
    Beiträge
    369

    Daumen hoch

    @ jamyoliver danke für die lösungen

  6. #76
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    18.01.2007
    Beiträge
    181
    Wo im Buch (Mikro) steht das eigentlich mit der Aufgabe 1)b)?

    Thx!

  7. #77
    Gesperrt Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Ricerca
    Registriert seit
    22.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    203
    Zitat Zitat von JamyOliver Beitrag anzeigen
    also wie versprochen die ps lösungen. wir sind im ps aber nur bis aufgabe 3 gekommen.

    1)
    a) x1=20 x2=120
    b) Ausgaben x1 = 80; A.x2=120
    c)GRS=-4
    d) ca. 0,29

    2)
    a) bei 1. Ableitung der Funktion und einsetzen von K u. L ist das Ergebnis positiv => Steigung positiv
    bei 2. Ableitung und einsetzen ist d. Ergebnis negativ => abnehmendes Grenzprodukt.
    wenn man die hochzahlen addiert ist die zahl >1 => steigende Skalenerträge bei Erhöhung durch K und L
    b)c)Kopt=123,07 Lopt=153,85
    d) GRTS=-2

    3)
    a)nicht pareto optimal. die erklärung hierzu war allerdings ein wenig kompliziert mit einer Gerade in der Edgeworth box oda wie die heißt. auf jedenfall hat unsre Leiterin die Grenzraten d. Substition für beide güter berrechnet. wenn da das selbe rauskommt ist es pareto optimal so wie ich es verstanden habe aber keine ahnung.
    b) Ua=24,5
    Ub= 45,8
    c) Uaneu=24,3 => keine paretoverbesserung

    mehr ham wir jetzt auch noch nicht gemacht hoff das hilft
    War für 2d) nicht GRTS = -0,5 rausgekommen? *kopfkratz*

  8. #78
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415
    wenn mir jemand noch bei der 2 a weiterhelfen könnte lass ich euch in ruhe...bis zum nächsten mal...
    ohne forum bin ich nix...

  9. #79
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von Ricerca Beitrag anzeigen
    War für 2d) nicht GRTS = -0,5 rausgekommen? *kopfkratz*
    also ich habs so gemacht:

    GRTS = - (dF(K,L)/dK) / (dF(K,L)/dL)

    kommt -2 raus

  10. #80
    Senior Member Bewertungspunkte: 19

    Registriert seit
    07.01.2009
    Beiträge
    196
    Zitat Zitat von bonit99 Beitrag anzeigen
    also ich habs so gemacht:

    GRTS = - (dF(K,L)/dK) / (dF(K,L)/dL)

    kommt -2 raus
    PS Leiterin meinte je nachdem was für ein GRTS gefragt ist kommt entweder -2 oder -0,5 raus. also entweder GRTSlk oder GRTSkl aber sie wusste dann nicht wirklich genau welches genau was ist hoff es hat geholfen

Seite 8 von 15 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. SoWi-Prüfungswochen Wintersemester 2009/10
    Von Matthias86 im Forum Prüfungstermine, -anmeldung und -abmeldung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 11:35
  2. Anmeldefristen Wintersemester 2009/10
    Von Matthias86 im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 13:33
  3. Hule Hausaufgabe
    Von blume21 im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.11.2006, 10:39
  4. Hausaufgabe?
    Von steven83ffm im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.10.2004, 17:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti