SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 12 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 120

Thema: PS Balafoutas Aufgabenblatt 2 (WS09/10)

  1. #31
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.11.2008
    Beiträge
    46
    Zitat Zitat von hippie Beitrag anzeigen
    hey das hab ich auch: MR = 430-0.66667*Q, aber irgendwie kommen wir auf ganz verschiedene lösungen, siehe deinen entrag im rützler thread
    asoo, na dann zeig ich dir einfach mal meinen rechenweg:

    MC=MR
    16=430-2Q/3
    Q=621
    P=430-(621*2)/3= 414, war ein fehler drinn
    gewinn =(P-AC)*Q
    (414-13500/621+16)*621 = 253530
    Markup= P-MC = 398

    nicht???

  2. #32
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von csak1988
    Registriert seit
    23.10.2007
    Ort
    Innsbruck-Land
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von csak2691 Beitrag anzeigen
    Nein, du rechnest nur mit 4.

    GE = GK
    20 - 4Q = 4
    Q* = 4
    P* = 12
    und diese 2 Ergebnisse sind auch in der Tabelle, dh es müsste stimmen.
    hallo!
    stimmt GE = 20-4Q?
    wenn i das nachrechne, z.b. mit p= 18 (aus der tabelle) dann kommt als GE 16 raus, aber laut tabelle sollte 18 rauskommen??

  3. #33
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    hey doch doch.....hatte bei mir eine zahl falsch abgeschrieben darum hat alles in folge nicht gepasst.........Q*=621 aber kannst du mir erklären warum du für P* in die MR funktion 430-(2/3 *Q)= 414 ein und nicht in P=430-(1/3*Q)=223 einsetzt?

  4. #34
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.11.2008
    Beiträge
    46
    Zitat Zitat von hippie Beitrag anzeigen
    hey doch doch.....hatte bei mir eine zahl falsch abgeschrieben darum hat alles in folge nicht gepasst.........Q*=621 aber kannst du mir erklären warum du für P* in die MR funktion 430-(2/3 *Q)= 414 ein und nicht in P=430-(1/3*Q)=223 einsetzt?
    sry mein fehler, dann habs jetzt zu schnell nachgerechnet, dann stimmen doch die lösungen vom anderen beitrag!! du hast recht

  5. #35
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    hey ja eben hab deinen anderen beitrag auch gesehen.....und da sind die richtigen zahlen....was hast du in folge dessen für 2 b.....die veränderung rausbekommen.........i rechens jetzt schnell nochmal durch da i jetzt den abscheibfehler ausgebessert hab

  6. #36
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.11.2008
    Beiträge
    46
    Zitat Zitat von hippie Beitrag anzeigen
    hey ja eben hab deinen anderen beitrag auch gesehen.....und da sind die richtigen zahlen....was hast du in folge dessen für 2 b.....die veränderung rausbekommen.........i rechens jetzt schnell nochmal durch da i jetzt den abscheibfehler ausgebessert hab
    hab bei 2b:
    MR=160-1/3Q
    Q= 432
    P=88
    gewinn = 31.428
    markup= 72

  7. #37
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von Sekkl Beitrag anzeigen
    hab bei 2b:
    MR=160-1/3Q
    Q= 432
    P=88
    gewinn = 31.428
    markup= 72
    hey habs gleich bis auf den gewinn:

    2a)Q*=621
    P*=223
    Gewinn: 115047
    Mark-up: 207

    2b) Q*=432
    P*=88
    Gewinn: 17604
    Mark-up: 72

    Somit beträgt die Veränderung: Q=189, P=135, Mark-up: 135

    2c) ???
    Q*=585
    P*=235
    ???

    lg

  8. #38
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    193
    Hallo! Könnte mir bitte jemand sagen wie ich zum Nettowohlfahrtsverlust komme? Ich komme einfach nicht drauf.. also ich weiß nicht wie man den nettowohlfahrtsverlust ausrechnet wenn man keine Angebotsfunktion hat, weil wir haben ja bei der 1. Aufgabe nur die Nachfragefunktion oder? wie komme ich denn zur Angebotsfunktion?

    Gruß

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    179
    Zitat Zitat von csak2691 Beitrag anzeigen
    Blöde Frage, aber was ist ein Mark-up und wie berechnet man das??
    Kann mir bitte jemand helfen? Danke!!

  10. #40
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von csak2691 Beitrag anzeigen
    Kann mir bitte jemand helfen? Danke!!
    Mark-up zu Grenzerlös = P-MC

Seite 4 von 12 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Balafoutas Aufgabenblatt 1 (WS09/10)
    Von hippie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 12:00
  2. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 11 - SS 2009
    Von gata im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 16:28
  3. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 12 - SS 2009
    Von zesack im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 12:57
  4. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 9 - SS 2009
    Von rPOD im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.06.2009, 08:45
  5. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 1 - SS 2009
    Von lisa160288 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.03.2009, 07:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti