SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 63

Thema: Aufgabenblatt 3 für PS

  1. #31
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.08.2009
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von FC_Arsenal Beitrag anzeigen
    wie hast du 3. und 4. ausgerechnet? ich komm da einfach nicht dahinter

    Am besten malst du überall einen Baum auf! so kann ich das immer am besten lösen!!

    zu3.

    Schlump WSK 0,05
    Test posit. 0,8 Test negativ. 0,2


    kein Sch. WSK 0,95
    Test negativ 0,9 Test positiv 0,1


    WSK Schlumpf|test positiv=
    = (0,05*0,8 )/(0,05*0,8+0,95*0,1)=0.296
    im Zähler steht wann es ein Schlumpf ist und der Test positiv - also 0,05*0,8
    und im Nenner stehen alle positiven teste (da dies ja die bedingung ist) also 0,05*0,8+0,95*0,1

    zeichne dir bei 4. einen baum auf und mache es ganz genau so ...

    glg

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    170
    ah cool danke.. ich habe beim 4. das jetzt auch noch so gemacht.. dann bekomme ich aber schon bei a) die lösung von b) heraus: 0.842 --> laut dem post vorhin, ist das b). bei a kommt 0.38 raus, das krieg ich wenn ich einfach die wahrscheinlichkeiten zusammenzähle: 0.8*04+0.1*0.6... jetzt weiß ich nicht, warum ich es bei dieser aufgabe 4 nicht genauso mit dem satz von bays rechnen kann... (bei a).. ich hoffe, du hast alles verstanden ^^^

  3. #33
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.08.2009
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von FC_Arsenal Beitrag anzeigen
    ah cool danke.. ich habe beim 4. das jetzt auch noch so gemacht.. dann bekomme ich aber schon bei a) die lösung von b) heraus: 0.842 --> laut dem post vorhin, ist das b). bei a kommt 0.38 raus, das krieg ich wenn ich einfach die wahrscheinlichkeiten zusammenzähle: 0.8*04+0.1*0.6... jetzt weiß ich nicht, warum ich es bei dieser aufgabe 4 nicht genauso mit dem satz von bays rechnen kann... (bei a).. ich hoffe, du hast alles verstanden ^^^

    also bei 4.a gibt es keine nebenbedingung daher alles zusammenzählen, wann das mädchen verspätet zur schule kommt also: 2/5*0.8 (= aufgrund Schlüssel) + 3/5*0.10 (=mit schlüssel trotzdem zu spät) = 0.38

    bei b ist eine nebenbedingung gefragt:
    WSK Schlüssel vergessen| kommt zu spät = 2/5*0.8 / (0.38 ) = 0.842 wie bei der 3. aufgabe!!

    glg

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    170
    danke endlich hab ichs gecheckt

  5. #35
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    355
    müssen wir die aufgaben dann mit stata durchrechnen oder nur aufgabe 3abc? an der tafel ists ja recht einfach, aber ich wüsste ad hoc nicht wie ich das bei stata eingeben könnte. wisst ihr da genaueres?

  6. #36
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.10.2009
    Beiträge
    28
    wie kommt ihr bei aufgabe 2 bitte auf das ergebnis??
    ich hab da irgendwie keinen durchblick!!

  7. #37
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    355
    kann mir bitte irgendjemand logisch erklären wie ich bei aufgabe 1 auf 124 komme? ich kapier das voll nicht.

  8. #38
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    11.10.2009
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von csak9483 Beitrag anzeigen
    Lösungen ohne Gewähr:
    1 = 0.4844
    2 = 0.924 (bin mir aber absolut nicht sicher)
    3 = 0.2963
    4 =
    a) 0.38
    b) 0.8421
    c) 0.24
    d) 0.76
    Ich bekomm auch das raus bis auf:
    2) Da hab ich 0,9

  9. #39
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von TeeTime Beitrag anzeigen
    Ich bekomm auch das raus bis auf:
    2) Da hab ich 0,9
    wie hast du gerechnet?
    mein rechenweg ist sehr kompliziert!!!

  10. #40
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von csak8550 Beitrag anzeigen
    die 2. aufgabe habe ich nicht, sonst hab überall die gleichen Ergebnisse wie du außer bei 4d
    wie kommst du auf 0.76??
    bekomm da 0.64 raus (2/5*3/5+2/5*2/5+3/5*2/5)
    0.4 x 0.6 - 0.24 also P(A)xP(B)-P(AnB)
    oder
    P(A)xP(B-) + P(A-)xP(B) + P(B)xP(A)
    0,4 x 0,4 + 0,6 x 0,6 + 0,6 x 0,4
    geht beides

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Schlussklausur Nachbesprechung
    Von rPOD im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 17:05
  2. Aufgabenblatt 3 Aufgabe 3
    Von Brüno im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.11.2008, 09:36
  3. Ps Rützler - Aufgabenblatt 3
    Von kirschblüte im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.10.2008, 11:54
  4. Winf Klausur 26.3.
    Von tompsen85 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 03.04.2008, 09:20
  5. Aufgabenblatt 3
    Von csaf5705 im Forum VWL II
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.11.2005, 17:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti