SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 15 von 46 ErsteErste ... 5131415161725 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 453

Thema: Online-Test 13.11.09

  1. #141
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.10.2009
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von FC_Arsenal Beitrag anzeigen
    ich hab auhc das basketball bsp. ich hab nen baum gezeichnet und dann 0.4 *0.4/ (0.4*0.4+0.52*0.6)0=0.34

    Weil: Wenn er nicht trifft (0.4), dann trifft er auch beim 2. mal mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.4 nicht... Ich glaube es ist bedingt, deshalb Satz von Bayes...
    hab ich auch so!!

  2. #142
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    227
    Zitat Zitat von NightPrincess Beitrag anzeigen
    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:

    P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
    P(B|A1)=0.8; P(B|A2)=0.7; P(B|A3)=0.9; P(B|A4)=0.6
    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C. B ist eine beliebige Teilmenge von C.
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und A4 (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)!

    kennt sich da wer aus und kann mir vorallem den lösungsweg erläutern??

    ich brauch die vereinigung von A2 und A4 wäre super wenn das jemand hätte

  3. #143
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    Zitat Zitat von csak9609 Beitrag anzeigen
    du musst dir zuerst die varianz für die Studentenanzahl ausrechnen laut normaler formel.
    wenn du die hast, schaust am besten im Skriptum auf Seite 30 nach, da steht dann dass die Varianz y = a² * Varianz x und du weißt ja:
    6 = a² * (dein Ergebnis Varianz x)

    dann dividierst du durch die Varianz x
    und ziehst zum schluss die Wurzel (da du ja a² hast) und
    erhälst den wert für a.

    angaben ohne gewähr!
    Vielen Dank!
    habs jetzt mal gerechnet, ergebnis: 0.009
    gibts hier irgend ne gegenrechnung um das ergebnis zu prüfen?

    dann wär da jetzt noch das noch kompliziertere bsp:

    Fünf Filialen eines Kaufhauskonzerns erzielten 2002 folgende Umsätze (in Mio. Euro):

    Filiale i = 1 2 3 4 5
    Umsatz xi = 50 60 45 30 70

    Führen Sie eine Transformation yi=axi+b und zi=bxi+a durch, sodass das arithmetische Mittel von y gleich 80 das von z gleich 30 ist. Welchen Wert erhält man für b (auf 2 Dezimalstellen)?

    ich vermute ich kann hier analog oder zumindest ähnlich vorgehen?
    nur reicht mein hausverstand dafür nicht

  4. #144
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.10.2009
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von im1607 Beitrag anzeigen
    ich brauch die vereinigung von A2 und A4 wäre super wenn das jemand hätte

    hab gar keinen druchblick

  5. #145
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    61
    hallo, bräuchte bei der aufgabe noch hilfe.

    Von den Mitgliedern einer Krankenkasse wohnen im Schnitt 70% auf dem Land. 46% nahmen im Kalenderjahr 1998 die Kasse in Anspruch. Die 46% setzen sich zusammen aus 28% Landbewohner und 18% Stadtbewohner.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für "Stadtbewohner" und "Nicht-Inanspruchnahme der Krankenkasse" (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen runden)?

    vielen dank im voraus.

  6. #146
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    127
    Kann mir bitte jemand bei diesen Aufgaben helfen?? wäre super nett von euch!!! DANKE


    Frage1:

    Wir betrachten die diskrete Zufallsvariable X = "Gewinn in einer Lotterie" mit folgender Wahrscheinlichkeitsfunktion:
    x
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    P(x)
    0.51
    0.25
    0.09
    0.07
    0.05
    0.03
    Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für X größer gleich 16 [P(X>=16)]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)


    Frage2:
    Wir betrachten die diskrete Zufallsvariable X = "Gewinn in einer Lotterie" mit folgender Wahrscheinlichkeitsfunktion:
    x
    1
    1.5
    2
    2.5
    3
    3.5
    P(x)
    0.3
    0.28
    0.22
    0.13
    0.05
    0.02
    Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass X kleiner 2.5 und größer 1.5 ist [P(1.5<X<2.5)]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)




    Frage3:
    Acht Kunden einer Bank besaßen Ende 2007 Wertpapierdepots in folgender Höhe (in Tausend Euro):

    Kunde i
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    Depothöhe xi
    55
    65
    66
    70


    80


    100
    117


    115

    Geben Sie den Wert a für eine lineare Transformation yi=a*xi an, so dass die Varianz der y-Werte gleich 2 ist (auf 3 Dezimalstellen genau!)




    DANKE SCHON MAL IM VORAUS!!!!

  7. #147
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    40
    frage 1: 0.49
    frage 2: 0.22

  8. #148
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von csam1896 Beitrag anzeigen
    Kann mir bitte jemand bei diesen Aufgaben helfen?? wäre super nett von euch!!! DANKE


    Frage1:

    Wir betrachten die diskrete Zufallsvariable X = "Gewinn in einer Lotterie" mit folgender Wahrscheinlichkeitsfunktion:
    x
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    P(x)
    0.51
    0.25
    0.09
    0.07
    0.05
    0.03
    Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für X größer gleich 16 [P(X>=16)]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)


    Frage2:
    Wir betrachten die diskrete Zufallsvariable X = "Gewinn in einer Lotterie" mit folgender Wahrscheinlichkeitsfunktion:
    x
    1
    1.5
    2
    2.5
    3
    3.5
    P(x)
    0.3
    0.28
    0.22
    0.13
    0.05
    0.02
    Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass X kleiner 2.5 und größer 1.5 ist [P(1.5<X<2.5)]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)




    Frage3:
    Acht Kunden einer Bank besaßen Ende 2007 Wertpapierdepots in folgender Höhe (in Tausend Euro):

    Kunde i
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    Depothöhe xi
    55
    65
    66
    70


    80


    100
    117


    115

    Geben Sie den Wert a für eine lineare Transformation yi=a*xi an, so dass die Varianz der y-Werte gleich 2 ist (auf 3 Dezimalstellen genau!)




    DANKE SCHON MAL IM VORAUS!!!!
    beim 1. alle wahrscheinlichkeiten, dass es >=16 ist zusammenzählen
    beim 2. alle w, dass es zwischen den beiden zahlen ist zusammenzählen

  9. #149
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    Zitat Zitat von csak9609 Beitrag anzeigen
    hallo, bräuchte bei der aufgabe noch hilfe.

    Von den Mitgliedern einer Krankenkasse wohnen im Schnitt 70% auf dem Land. 46% nahmen im Kalenderjahr 1998 die Kasse in Anspruch. Die 46% setzen sich zusammen aus 28% Landbewohner und 18% Stadtbewohner.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für "Stadtbewohner" und "Nicht-Inanspruchnahme der Krankenkasse" (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen runden)?

    vielen dank im voraus.
    weiter vorne im thema hat man es so gerechnet:
    30% der leute sind aus der stadt,
    82% davon sind nicht bei der Krankenkasse

    also 30/82 = 0,37

    angaben ohne gewähr

  10. #150
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.10.2009
    Beiträge
    27
    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A|B)=0.4 , P(B|A)=0.25 , P(A B)=0.12
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(B). (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)

    hat für die aufgabe vl jemend eine Lösung!!


Seite 15 von 46 ErsteErste ... 5131415161725 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  2. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  3. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  4. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41
  5. Online Test??
    Von free im Forum BWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.03.2005, 11:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti